Beiträge von methodik

    28 Grad kann man bei Amphibien knicken;)

    Also auf Anhieb würden mir da z.B. einige Phyllomedusae einfallen, bei denen das zumindest als "Spot" durchaus empfohlen wird :> Find den Thread etwas merkwürdig: du suchst Amphibien? Dann google doch einfach, gibt ja nicht so wenige.
    Weil mir aber grad langweilig ist, mach ich mal eine Liste mit Amphibien, die i.d.R. mindestens einmal im Jahr irgendwo erhältlich sind... mal schaun. Die Unterscheidung Aquarium / Terrarium / Aquaterrarium kennzeichne ich mal durch I, II, III - wenn ich es halt weiß. Mehr Infos kann man sich m.E. recht einfach zusammensuchen, z.B. bei caudata culture für Molche.



    Hier also mal eine Liste für Leute, die zu faul sind, sich selbst Tiere ihres Interesses auszusuchen, oder sich erst gar nicht in etwas so richtig "seltenes" vergucken wollen. Die Tiere sind in der Regel irgendwann im Jahr mal in Deutschland erhältlich, einige allerdings für höhere Preise als andere.


    Amphibia:


    Urodela / Schwanzlurche


    Ambystomatidae:
    Ambystoma mexicanum (I), tigrinum, mavortium, maculatum, opacum (alle II)


    Hynobiidae:
    Hynobius dunni, tokyoensis (eher III oder Wechsel I & II), einige andere Arten, je nach Saison
    Salamandrella keyserlingii (III)


    Plethodontidae:
    Aneides lugubris (II)
    Desmognathus fuscus (so eine Art III),
    Einige Eurycea-Arten (III),
    Plethodon-glutinosus-Komplex, Plethodon cinereus (II)


    Necturus:
    Necturus beyeri, maculosus (I)


    Salamandridae:
    Calotriton asper (III?)
    Cynops cyanurus, ensicauda ensicauda, ensicauda popei, pyrrhogaster (I,III)
    Echinotriton andersoni (III?)
    Euproctus platycephalus (III?)
    Ichthyosaura alpestris (I, III)
    Laotriton laoensis (I, III)
    Lissotriton montandoni, vulgaris (I, II je nach Jahreszeit)
    Neurergus crocatus, derjugini, strauchii, kaiseri (I, II je nach Jahreszeit, oder III)
    Notophthalmus viridescens (I?, III)
    Ommatotriton ophryticus, vitattus (I, II je nach Jahreszeit)
    Pachytriton spec. (I?, III)
    Paramesotriton spec (I(?), III)
    Pleurodeles waltl, nebulosus (I, III)
    Salamandra spec. (II, III)
    Taricha granulosa (I?, III?)
    Triturus spec. (I, II im Wechsel oder III)
    Tylototriton spec. (I,II, III, je nach Art)


    Anura / Froschlurche (hier nur die wirklich meistgesehensten Frösche auf Börsen, Anzeigen und so fort):



    Bombinatoridae:
    Bombina bombina, maximus, orientalis, variegata (III?)


    Alytes:
    Alytes muletensis, Alytes obstetricans (III?)


    Megophryidae:
    Megophrys nasuta (II?)


    Pelobates:
    Pelobates fuscus


    Pipidae:
    Hymenochirus spec. (I)
    Pipa pia (I)
    Silurana spec (I)
    Xenopus laevis (I)


    Scaphiopodidae:
    Spea multiplicata (II?)


    Dendrobaten: Hier zu faul die ganzen verdammten Morphs aufzuzählen. Wer sich für Pfeilgiftfrösche interessiert, möge auf dendrobase oder ähnlichen Seiten sein Glück versuchen.


    Brevicipitidae:
    Breviceps spec. (II?)


    Bufonidae:
    Atelopus spec. (III)
    Bufo spec. (II, III?)
    Melanophryniscus klappenbachi (II, III?)


    Centrolenidae:
    Hyalinobatrachium spec. (II, ggf. III?)


    Hylidae:
    Anotheca spinosa (II, III?)
    Dendropsophus spec. (II, III)
    Hyla, vor allem arborea, cinerea, squirella (II, ggf. III)
    Hypsiboas spec. (II, III)




    ...und hier hab ich grad erstmal keine Lust mehr, weiter zu machen :) Ich kann dir aber ein gutes Buch empfehlen, in dem einige Amphibien kurz vorgestellt sind und auch ihre Haltung kurz beschrieben wird. Henkel, F.W. / Schmidt, W.: Taschenatlas Amphibien. 180 im Portrait. Für deine Suche evt. ein lohnender Kauf, auch wenn einige der beschriebenen Tiere selten bis nie gehalten werden. Die Liste wird, wenn ich mal wieder Lust habe, noch erweitert, Grüße.


    Jakob

    Wenn die Molche halt ausgewachsen sind, d.h. adulti-Größe erreicht haben. In der Regel wird dies begleitet von einer "samtenen" Haut, d.h. die Rauhheit der Jungtiere verschwindet. Dieser Effekt tritt jedoch oft erst bei der Gewöhnung selbst auf. Ja, dazu kannst du jeden erwünschten separaten Behälter nehmen, solang er von den Maßen her passt, genügend Ventilation aufweist und lebensmittelecht ist, also keine Schadstoffe absondert. Von PVC Behältern hab ich allerdings noch nie gehört. Gute Beispiele beziehungsweise Erklärungen findest du in Franzen und Franzen - Feuerbauchmolche.

    Zu Nachzuchten sollte man schon dazu sagen, dass da in der Regel winzige(!) terrestrische Jungtiere verkauft werden. Diese können auf keinen Fall in das beschriebene Aquarium gegeben werden, sondern sollten auf kleiner Fläche, vlt 20x30 mit hoher Futterdichte und vor allem nicht zu feucht großgezogen werden.

    Hi,


    da die Gattung Bolitoglossa auch meine liebste unter den Urodelen ist, kann ich hier auch noch kurz was beisteuern (nachdem Kamil natürlich schon das Wichtigste gesagt hat). Soweit ich weiß (bzw. von einem US-Amerikanischen Zoomitarbeiter, der auch einige dieser spannenden Tiere hält und gezüchtet hat, weiß), gibt es inzwischen ein Exportverbot in den meisten Ländern - was auch erklärt, warum man selbst B. dofleini nicht mehr angeboten sieht (ich jedenfalls bin seit mindestens einem Jahr vergeblich auf der Suche). Nur mit sehr teuren Exportlizensen kommen z.T. Zoos auch an die Tiere, einige Wissenschaftler erhalten diese Lizensen jedoch anscheinend auch einfacher. Es bleibt jedenfalls zu hoffen, dass das Interesse an den Tieren nicht verloren geht und sich irgendwann in Europa wenigstens einige Zuchtgruppen etablieren können...ich setze da auf dich, Kamil ;)


    Lieben Gruß
    Jakob

    Ich fange mal mit dem einfachsten an.


    Feuerbauchmolche. Pflege und Zucht - Michael Franzen & Ursula Franzen





    Verlag: Herpeton Verlag Elke Köhler
    ISBN: 3-936180-15-6
    Erscheinungsjahr: 2005
    Seitenzahl: 78



    Allgemeines:
    Das Ehepaar Franzen, selbst jahrelange Halter der verschiedensten Feuerbauchmolcharten stellen hier alle wichtigen Informationen zur erfolgreichen Haltung dieser weitverbreiteten Molche zur Verfügung und beziehen sich dabei auf eigene Erfahrungen wie wissenschaftliche Literatur. Alle Cynops- und Hypselotriton-Arten werden weit genug beleuchtet, dass eine Haltung ermöglicht wird - die Methoden dabei aktuell und weithin anerkannt.


    Vorzüge des Buches:
    -die in Deutschland wohl am häufigsten gehaltenen Molche werden vorgestellt
    -gute Lesbarkeit, die nicht auf Kosten der Information geht
    -da auch Zucht und Aufzucht angeleitet werden, ist es möglich, die Tiere ab jeder Lebensphase zu pflegen und auch selbst nachzuziehen - ein Muss für jeden, der nicht von Massenimporten abhängig sein will


    Nachteile des Buches:
    -Wissenschaftliche Ausführungen werden unterlassen - dies jedoch dem Zweck des Buches nicht unangemessen.


    Besonderheiten:
    - DAS Standardwerk zu den "Standard"molchen


    Persönliche Meinung:
    Vor allem auch dank diesem Buch bin ich inzwischen erfolgreicher Nachzüchter von Hypselotriton orientalis. Jeder, der sich Feuerbauchmolche anschaffen will, kommt um dieses Werk nicht herum - es bündelt erstens alle Informationen (auch im Internet nur schwer zusammenzubekommen) und beschreibt zweitens alles in für jeden Halter verständlicher Sprache
    Wer Feuerbauchmolche halten will und dieses Buch ignoriert, begeht einen Fehler.

    Hallo,


    ich kündige schon mal an zu folgenden fünf Büchern demnächst etwas zu schreiben :


    Jay M. Savage - The Amphibians and Reptiles of Honduras (Wissenschaft)
    Gunter Köhler - The Amphibians of Central America (Wissenschaft)
    F.W. Henkel / Wolfgang Schmidt - Taschenatlas Amphibien (Haltung)
    Franzen & Franzen - Feuerbauchmolche (Haltung)
    Diana L. Walstad - Ecology of the planted Aquarium (würde ich zu Haltung einordnen, ist jedoch ein generelles Werk für Aquaristik)


    Den "complete guide to caudates" werde ich mir jedenfalls nach der Rezension von Mario erst einmal zulegen, vielen Dank.


    Mit den besten grüßen,


    Jakob

    Hallo zusammen,


    Nochmal zu der Frage Landteil : Es ist eigentlich inzwischen unter den Haltern dieser Art Konsens, dass ein guter Pflanzenteppich (z.B. Schwimmpflanzen), einen Landteil bei gesunden Wasserwerten und gesunden Tieren überflüssig macht (das gilt natürlich für Adulti). Ich selbst habe ein (eierlegendes) Pärchen, sowie einige Larven und Juvenile, ebenfalls in einem 60*30er Becken, in dem zwar Landteile erkletterbar wären und auch eine Korkinsel (der Schimmel hält sich m.E. in Grenzen), beides jedoch seit Einpendelung der Wasserwerte nicht benutzt wird. Hierzu kann ich nur die Lektüre "Ecology of the planted aquarium" von Diana L. Walstad empfehlen - zwar auf englisch, dafür aber recht hilfreich, wenn man ein Aquarium aufsetzen will, um das man sich so gut wie gar nicht kümmern muss und in dem Pflanzen stark wachsen.
    Mein Aquarium ist derzeit bepflanzt mit Javamoos, einigen Strängen Elodea, Hygrophila, Bacopa und Hydrocolyte sowie Salvinia natans und wie gesagt werden die Land-Angebote so gut wie nie benützt.


    Das oben genannte Buch von FRANZEN & FRANZEN über Feuerbauchmolche ist auf jeden Fall Pflichtlektüre bei diesen Tieren - dann kann man aber auch schon fast nichts mehr falsch machen.


    Mit den besten Grüßen,


    Jakob


    Und was Züchter "in der Nähe" angeht, zumindest in Düsseldorf ist ja "die" Koryphäe für die Gattung Cynops in Deutschland anzutreffen, Paul Bachhausen, der auch hier im Forum aktiv ist.