Hab die Tierchen schon im FB bewundert
Faszinierend, wie weit der Schwimmsaum schon zurück ist und man den Kiemen trotzdem kaum was ansieht.
Beiträge von Lintu_Cobain
-
-
Nicht alle.
Guck mal hier
http://www.projekt-permakultur…/26/sind-paletten-giftig/ -
statikmässig sollte es klappen...
Die Beschaffung ist aber, zumindest hier, eher mühsam und wird dich wohl auch mehr Geld kosten als ein paar Ytong-Steine.
...Nebenbei hab ich auch immer etwas Mühe damit, dass man sich solche Pestizit-Bomben in die Bude stellt^^ -
-
die Larven sind bisher sehr friedlich. Im Eifer des Gefechts schnappen sie immer wieder nach einander, aber das ist harmlos.
Die anderen Tiere des Geleges haben entweder KEIN Wachstum gezeigt (Temperatur um 10°C) oder sind geringfügig langsamer.
Ausfälle gab es aber bei keiner Temperatur? oder gingen die Tief-Temperatur-Larven ein?
Ich tue was ich kann Aber danke
Eigentlich verrate ich doch alle meine Geheimnisse und tue nicht wissenlich etwas besonderes.Na, dann hast du halt besseres Wasser als Andere
-
Ich habe die Fotos ja schon andersweitig bewundert. Im gegensatz zu den Adulti sind die Larven ja wirklich unglaubliche Hingucker!
Bei der Heimchenjagd sind die ja irre agil, gibt man ihnen gar nicht.
Wie ist das Verhalten der Larven untereinander?
Kann der grosse Wachstumsschub bei dir evtl. von den Pellets kommen?
Oder bekamen sie diese davor schon?
Wie entwickeln sich die anderen Tiere aus dem Gelege?
(Oder lässt du nur mal wieder dein grandioses Händchen für die Ambystoma's spielen?)
-
G. Officinalis hat Blattpaare,würd ich aus dem Grund ausschliessen.
Spontan hätt ich an einen Wasserstern oder ein Laichkraut gedacht.Aber OT:
Hast du die Pflanzen in dieser Menge mit nach Hause genommen? Weshalb? -
Thia meine Lieben.
Ihr habt ECHT was verpasst!
Nicht nur den schiiiicken Chimaira-Stand......oder die super Verpflegung...
...sondern natürlich auch all die tollen Vorträge!
Spannend war vor Allem, dass der Schwerpunkt vieler Vorträge auch bei der Feldherpetologie war.
Ein Bereich, der bei der Haltung manchmal halt einfach etwas zu arg unter geht...
Umso schöner, mal wieder die aktuellsten und neusten Artikel und Studien diesbezüglich zu geniessen -
Glaub ich dir gern
-
Hat sich unterdessen jemand das Buch zu Gemüte geführt und kann was drüber sagen?
-
Der Verkäufer muss den Kleinen zurück nehmen......da die beiden nicht zusammen passen.
Der MUSS leider gar nichts
-
Hallo und wilkommen im Forum,
Nein, der Grössenunterschied ist noch zu gross. -
Am 19. & 20. November findet im Naturhistorischen Museum in Basel die internationale Fachtagung zum Feuersalamander Statt.
Unter Anderem wird es Vorträge über die Verbreitung des Feuersalamanders, die Biologie und Ökologie, Schutzmassnahmen und nicht zuletzt auch zum Bsal geben.
Weitere Infos (Und die Anmeldungs-Möglichkeiten!) gibt's hier:
http://www.karch.ch/cms/lang/de/pid/44703Die aktuelle Vortrags-Liste:
http://www.karch.ch/files/cont…Feuersalamandertagung.pdfIch bin bereits angemeldet und würd mich sehr freuen, falls noch jemand anders kommen mag.
Ein Schlafsofa / Reisebett wär bei uns allenfalls für weit-gereiste auch noch frei...
Je nach dem, wie die Vorträge gelegt sind, könnt man allenfalls noch ein Kaffeetrinken in Basel oder bei mir zu Hause (Münchenstein) organisierenGrüessli
Janine -
Ich werde nicht dabei sein (Einfuhrverbot und Feuersalamandertagung im November vor der Tür), habe jedoch noch ein Doppelzimmer in der Pension Weinig reserviert.
Wenn also wer möchte, schreib ich gern um statt abzusagen -
Deine Doktorin darf also gern mit ihrer Quelle mal rausrücken
ZitatGuten Morgen Frau Lintu
In der Schweiz gibt es nach meinem Wissensstand
keine Wasserversorgung, die dem Trinkwasser Jod zudosiert. Früher dosierte die
Wasserversorgung Basel dem Trinkwasser eine geringe Menge Fluor zu, doch dies
liegt lange zurück.Freundliche Gruesse
xxx
xxx
Bereich Wasser
SVGW, Zuerich [nationale Fachorganisation im Gas- und Wasserfach] -
Honafre, dabei handelt es sich jedoch meines Wissens um das Fluor betr. Hygiene.
Ich habe nu zwei Stellen angeschrieben und halte euch auf dem Laufenden.
Nö, Panik hab ich nicht, zumindest sicher nicht wg. etwas Jod. Da haben wir noch gaaaanz anderes im Trinkwasser (was leider auf deiner Liste auch nicht drauf ist Reinhard)
-
Mit unserem Wasserversorger bin ich immer mal wieder in Kontakt und kann mich nicht daran erinnern, dass dass da Jod je zur Sprache kam.
Nimmt mich nu aber wunder, werd ich mal nachgehen.In den Verordnungen über's Trinkwasser sind lediglich die Grenzwerte für div. Bestandteile festgelegt. Jod gehört nicht dazu.
-
In der Schweiz ist es in der Tat schwerer, Jodfrreies Salz zu erhalten.
Man muss recht gut drauf achten
Anders als in Deutschland muss man nach Salz suchen, welches Explizit als Jodfrei gekennzeichnet ist.Vom Wasser ist mir jedoch auch als Schweizer nix bekannt, ich werde aber morgen oder so mal ein paar Texte wälzen
Obwohl ich Axolotl-Landgänger habe ist mir nicht bekannt, dass es in CH mehr Landgänger geben soll.
Auch habe ich selber bisher weder mit der Aufzucht noch mit allfälligen Boxenbewohnern Probleme gehabt. -
aber so kann die Insel gar nicht mehr frei Rumschwirren :((
-
Na, die Probezeit ist bis dahin siiiicher vorbei *Böses Teufelchen spiel*.
Hast ne PN