Geile Position!!
Vielleicht chillt sie
Aber mal ohne es zu wissen machen Molche schon öfter komische Sachen!
Normal tappt sie rum oder schwimmt munter durchs Becken?
Beiträge von Roughhawk
-
-
-
Dann würde ich mal fragen beim Vermieter!
Vielleicht dachten die das ist ne SUPER Idee
Was es ja ansich auch ist ... -
Anna2706
Nur um es mal zu klären !
Das Wasser kommt so aus der Leitung oder ist dann so im Aquarium?
Manchmal kommt es nämlich im AQ zu biogener Entkalkung! -
Du wirst absolut keinen Unterschied feststellen mit dem Matrix.
Pure Geldverschwendung
-
Porigen würde ich auf keinen Fall machen!
Das ist nicht nötig für Axls und verbraucht sich recht schnell wenn man es denn nötig hat zB um Humine abzufiltern. Hat man im Axlbecken aber eher nicht. Gerbsäuren kommen ja. aus Hölzern die eh schlecht sind und Purigen ist IMO irgendwie Chemie!
Matrix kann man machen aber ist viel VIEL zu teuer! Ich würde da auf Sinterglas der Firma Schott gehen! Ist dann zB im Markennamen Siporax 😉
Und einige andere mehr wobei es schon Unterschiedliche in der Porösität gibt.
Glaub nicht alles was man geforscht hat … die meisten AxoAquarien sind so rudimentär und banal gefiltert das man für Matrix oder Biohome in der falschen Liga spielt.
-
Wollte noch erwähnen, dass ich das Wasser nicht aus den anderen Aquarien geklaut habe. Dieses wird separat für all meine Aquarien eingefahren, damit der Wasserwechsel nicht zu unnötigen Stress für meine Lieblinge führt.
Hallo
da würde ich gerne mal die Vorgehensweise erklärt bekommen weil ich ja ein lernfähiger und wissbegieriger Aquarist bin
Woher kommt das Wasser und was wird damit gemacht? -
Komplett neu einfahren bitte.
Eine der wichtigsten Tugendenen bei der Aquaristik…Geduld !
Warum was übereilten, wenn die Molche doch ohne Probleme monatelang in der Bix bleiben könnten.
Mein „neues“ 1000 Liter ist gut ein Jahr alt und es wird immer noch besser!
Biologie jetzt super stabil und die Pflanzen wachsen so richtig gut, was wirklich ne ganze Weile nicht der Fall war ! Hab immer noch etwas geändert zB mit der Beleuchtungszeit und Intensität und auch an der Temperatur und so
-
Man könnte ja was selber aus Aluprofilen mit Verbindern machen!
Gibts im Baumarkt -
Ich würde ja trotzdem mal Nitrit im Auge behalten
-
Jupp
ich hab auch so nen Experten bei den Sonis ...da dachte ich schon mal der wäre TOT weil er quasi halb aus dem Wasser war
Lag auch oben in einem Blatt -
Das mit der Pumpe bzw. dem Innenfilter kann man so schon machen!
Ist ja kein wirklicher Unterschied zu einem HMF mit 'normaler' Kreiselpumpe!
1500l/h kann sein aber muss nicht ...kannst Du sicher mal auslitern.
Fragt sich auch wenn da mal ein DLK ran kommt der dann ja HÖHE ins System bringt wie es dann mit der Förderleistung aussieht aber das sei eine andere Frage! -
Hey
Ich hab extrem lange Plexiglas gehabt was ich nie schön fand war das beschlagen…
Nun habe ich so Doppelstegplatten aus dem Baumarkt!
Sowas https://stegplattenversand.de/…n/doppelstegplatten-6-mm/
Kann man super auch auf Maß kaufen, beschlagen nicht und sind super stabil und leicht.
-
Moin zusammen
In der Tat gab es jemanden in Hamburg …
Aber die Dame hat sich verkleinert und ist auch umgezogen soviel ich weiß.
Ich hatte vor Jahren Kontakt weil sie für meine ersten Axl das Taxi gemacht hat!
Ich streck mal die Finger aus und erkundige mich!
-
Hast Du vielleicht etwas Vaseline da?
Ich reib grundsätzlich alle meine O-Ringe an Filtern, Gardna etc. mit Vaseline ein...Hilf oft wie auch das Berufsleben lehrt (bin auf Schiffen ständig mit Wasser im Kontakt) -
-
Beides …
Im Prinzip ist es okay solange man da nicht extern am Wasser rumspielt. Das meint natürlich auch Enthärtungsanlagen für das Trinkwasser oder Ozon im Trinkwasser.
Deutsches Trinkwasser ist aus der Leitung immer gut genug für Molche.
-
Wenn das Becken bewohnt und bewachsen ist, ändert sich der PH Wert!
Ist im Prinzip aber komplett irrelevant solange Du weder CO2 zugibst oder mit so einer Membranpumpe und Sprudelstein austreibst.
-
Hey alle
Feine Liste!
Ich denke alles andere ist auch eher Selbstbetrug am Ende wenn man zusammenrechnet kommt man da so zwischen 1000 und 1500 € raus wenn alles steht.
Ich möchte lieber nicht über meine Ausartungen reden um zB 1000 Liter Diskus oder 1500 Liter Meerwasser aufzustellen ☺️
Ich würde denken das Du besser über ein Becken mit 120x50x50 nachdenken solltest. Alles was viel kleiner ist wird langfristig oft zu klein und dann muss man faktisch wieder alles neu machen und quasi das alte Geraffelt entsorgen.
Ich selber habe vor kurzer Zeit mehrere Aquarien verschenkt weil man sowas quasi nicht mehr verkauft bekommt.
Du kannst natürlich mal gucken ob Dir jemand ein Aquarium so in den Maßen schenkt und Du erstmal nur ne Dose VirkonS um alles zu desinfizieren.
Ohne DLK ist es eher gegen unmöglich die Temperaturen zu halten die nötig sind und so gefrorene Flaschen sind eher sehr unpraktisch und können sogar gefährlich für die Molche werden.
-
Das hab ich eben auch gedacht Jörg
Aber wie auch immer ist der Durchlauf zu klein oder viel zu klein 🙄