Beiträge von Denni

    Ich glaube langsam wirklich,dass hier ein Fake Profil am Werk ist,um uns hier ordentlich auf Trab zu halten.😡

    Anders kann ich es mir nicht mehr erklären.

    Weil welcher Mensch mit gesundem Menschenverstand,hält sich Tiere und hält sie anscheinend absichtlich, völlig falsch....Geht das Risiko WISSENTLICH ein,dass die Tiere sterben UND ist völlig beratungsresistent.🤷‍♀️


    WARUM ist man dann in einem Forum? Wenn man NICHTS annimmt und nur provoziert, aggressiv reagiert und absolut asozial agiert,gegen alles und jeden.😳


    Ich bin echt selten sprachlos....Aber falls hier wirklich ein echter Tierhalter und kein Fake dahintersteckt, tut mir das Tier unendlich leid.

    Dann sollte jemand vom Team, der die Adresse und Namen kennt, Anzeige beim zuständigen Tierschutz machen.🤷‍♀️

    Elke ...du meinst sicher mich :) .


    Ich habe den Filter , nach Recherche, passend zum Becken und Kühler gekauft.

    Konnte ja nicht ahnen, dass er zu wenig Durchflussleistung bringt :( .

    Er sollte ja theoretisch bis zu 1000L Std bringen.

    Deshalb habe ich ihn ja gekauft. :keineAhnung:

    schlicht und einfach " Unterschrank".

    Gibt's auch in schön. Meiner ist von meinem Mann (Tischler) gebaut. Technik ist komplett unten drin. :)Außer der Kühler steht frei daneben. Ginge aber auch im Schrank ( mit Lüftungsgittern) .

    kenne ich👍🥰.

    Da soll mir nochmal einer erzählen,Lotl wären nicht in gewisser Weise "sozial" :) .

    Meine haben früher schon immer die Nähe der anderen gesucht. Viele verschiedene Höhlen sind daher auch oft überbewertet. Sie quetschen sich eh mit Vorliebe in die kleinste Hütte, alle zusammen.


    Mir tun die Tiere immer leid, die einzeln gehalten werden und die Besitzer behaupten, dass das so ausreicht :( .

    Ich habe Höhlen von nature2aqua (haben einen Onlineshop), sind speziell für Axolotl hergestellt also ohne scharfe Kanten usw. Bin sehr zufrieden.:)

    Die haben halt auch nur die typischen Tonröhren/Höhlen. Gerade die finde ich halt ziemlich hässlich. Aber ist ja Geschmackssache. Jeder wie er es mag. <3

    Axo20, Das kann ich so nicht bestätigen. Hatte bisher ausschließlich Polyresin Höhlen.Hatte nie Probleme.Im Gegenteil. Falls mal scharfe Kanten dran waren,hab ich sie abgeschmirgelt oder auch mit Aquarien Silikon abgepolstert.

    Farbe ist auch nie ausgeblutet.


    Ist ja Geschmackssache. Ich finde halt Tonhöhlen optisch ziemlich unschön. Ich mag die natürliche Steinform/Optik bei Polyresin Höhlen.

    Also ich habe mir aktuell mega tolle, neue Höhlen gekauft. Sind riesig und optisch sehr natürlich gestaltet. Sie sind eigentlich aus der Terraristik,aber sind im Aquarium problemlos verwendbar.

    Hatte ich in den letzten Lotl Becken auch schon immer,da die Größen perfekt sind für adulte Lotl. Teilweise über 30cm lang.

    (Wasche sie vorher gründlich in warmen Wasser.)


    Vorallem die Optik finde ich spitze .

    Ich brauche dringend euren Rat....


    Und zwar war ich mal wieder zu ungeduldig :frech:und habe bereits diverse Pflanzen gekauft ,obwohl das Becken noch nicht fertig ist.


    Es wird zeitlich noch etwas dauern ,bis ich sie eisetzen kann. Aktuell wässern sie seit 1 Woche in einer Box und Gläsern . Habe die Körbe/Ringe ect vorerst dran gelassen, damit sie nicht lose rumschwimmen.


    Frage ist jetzt, wie überleben die Pflanzen es möglichst gut ,ohne Bodengrund/Nährstoffe, in der Box und Gläsern? Müssen möglichst noch 1-1,5 Wochen durchhalten. Bin dankbar für jeden Tipp.

    Nach ewig langer Pause, starte ich jetzt bald mit dem Aufbau meines neuen Lotl Paradieses. :yeah:

    Leider habe ich im Laufe der jahrelangen Pause,viele Details vergessen und muss euer Schwarmwissen bemühen.


    ( falls hier die falsche Stelle dafür,bitte verschieben oder löschen.... ;) )


    Und zwar habe ich mir ein 1,80x50x40 Becken bestellt.


    1. )Frage wäre jetzt: passt der Aqua Nova 1000,der mir vorschwebt, oder brauche ich eine andere Größe?

    Meine mich zu erinnern,dass ich früher den Aqua Nova1000 hatte. Bin mir nicht sicher.

    (Hänge ein Bild an.)


    2. ) Welcher Hailea Kühler passt zum Filterdurchfluss und Becken?


    3.) Welche Aufsatzleuchten Marke ist zu empfehlen? Möglichst OHNE Timer und Schnick Schnack!! Brauche 2 Stück a 90cm Länge.

    Meine favorisierte, frühere Lampe gibt es nicht mehr :( .


    Sorry für die "doofen" Fragen.Aber bin gerade etwas überfordert was die Technik angeht. :frech:

    Ist alles schon so lange her....

    huhu


    Ich hatte auch einen Aqua Nova Filter. Am Anfang trat auch etwas Wasser aus den Dichtungen. Ich bekam natürlich auch Panik.
    Am Ende war die simple Erklärung, dass die Dichtungen sich erst ausdehnen bzw setzen müssen. Dies dauert bei neuen Dichtungen ein-zwei Tage.
    Das Problem erledigt sich dann normal von alleine. Ich hatte einfach Küchenpapier um die leckende Stelle gewickelt. Nach zwei Tagen hörte das Tröpfeln auf. Seitdem war alles trocken.


    Also keine Panik. Solange du alles korrekt angeschlossen hast....und keine Luft im Filter ist.


    Oder fließt es bei dir extrem stark raus? Dann wäre das natürlich was anderes.

    den Beitrag habe ich auch gesehen. Mir sind die oben bereits erwähnten Punkte auch sauer aufgestossen. Besonders das Thema Kühler und dass das Becken dort sehr hell beleuchtet und so kahl war. Schade. Besonders für Laien wären gewisse Infos sehr wichtig gewesen.

    man kann auch ohne Plastikgedöns die Pflanzen verdichten . Mit echten Pflanzen ;) .
    Ich hatte im 2m Lotlbecken immer einen prächtigen Dschungel. Es wuchs alles immer sehr gut und kräftig. Finde ,wenn man Tiere Zuhause in Gefangenschaft hält, sollte man zumindest versuchen, ihnen einen naturnahen Lebensraum nachzuempfinden.
    Natürlich ist das Geschmackssache. Aber denke, die Tiere finden es nicht so prickelnd,vor ner Plastikpflanze zu hocken. Muss aber jeder selbst entscheiden.


    Bei neuen Becken, in der Einlaufphase, gehen bei vielen Leuten, anfangs die Pflanzen kaputt. Das legt sich aber mit der Zeit. Ich hatte zumindest immer Glück mit meinen Pflanzen.

    man möchte doch ein möglichst naturnahes Heim für seine Schützlinge. Glaube nicht, dass Plastik da so natürlich ist :whistling: . Außerdem sind echte Pflanzen für ein gesundes Beckenklima unabdingbar.

    ich hatte auch nen Aqua Nova.....Der wird am besten vorher per Hand voll gefüllt.....dann wird gepumpt und es läuft. Notfalls noch an den Schläuchen saugen...das die Luft rausgeht.