ob die schonmal Axolotl in der Höhe gesehen haben?
Beiträge von Jörg
-
-
...150m würde ich bei uns nicht unterkriegen
hochkant
-
Ich glaube max. 1h
-
Algen können sich auch im Flur bilden.
Es muss ja nicht direkt am Fenster stehen.
Was du dabei bedenken solltest, ist die Temperatur.
Mehr als 20 Grad sollten nicht werden.
Je mehr Sonneneinstrahlung umso mehr Kühlleistung wird benötigt. -
Auch 10 Tiere erst wieder wenn du die jetzigen problemlos Groß und Gesund hast.
Platz und Zeit voraus gesetzt.
Man muss nicht immer Tiere groß ziehen, auch das Beobachten macht seeeeehr viel Spaß -
Ein Veterinärmedizinisches Labor in der Rhönregion veranschlagt auch rund 44€
Vielleicht muss die Hessische Landesuntersuchungsanstalt nicht soviel Gewinnspanne erwirtschaften und hat glücklicherweise gute Konditionen im
Einkauf
-
-
Gaaanz ruhig
Erstmal das Paket ankommen lassen, auspacken, Probe stellen
Dann schauen das der Filterauslass zum Kühlereinlass muss
Kühlerauslass zum BeckenAlles spannungsfrei, sonst paar Winkel holen
Wenn du isolieren willst, dann vom Kühler zum Becken
Das Material gibts im Baumarkt, Sanitär, Heizung
Auch Schlauchschellen gibt's da -
Wer 50 Lotl groß ziehen und verkaufen will, muss investieren.
Viel Enthusiasmus, Liebe, aber auch Geld.Nur so gibt's gesunde, glückliche Lotl.
Da haben dann auch Abnehmer viel Freude dran, ohne das KB zu beanspruchen müssen. -
Ich habe ein stand-HMF mit einer 10cm dicken filter matte vor ist das okay
Wie bereits geschrieben wurde, wird das so nix.
Matte zu dick, Filterfläche zu klein
pro Stunde solltest du 1600l umwälzen
für den Kühlkreislauf nutzt dir ein Luftheber auch nicht -
auch ein 800l Becken kann nicht unendlich Tiere aufnehmen
Wieviele Axolotl passen in mein Becken?Ich bezweifle auch das sich 50 Tiere so entwickeln, das zu jeder Zeit kein zu großer Größenunterschied auftritt.
-
-
is das ne Kokosnuss?
-
vielleicht hilft das weiter:
http://www.gratis-foto.eu/data/media/18/Glaskugel_1.jpg
-
nen sauberer Eimer tut's notfalls auch erstmal.
Aber richtig auswischen und spülen - mit viel klarem WasserAm besten bei 3 Tieren, 4 Boxen bereit haben.
-
... dann mach doch zwei Becken
ein 2m Becken und in der Mitte ne Isolierglasscheibe eingeklebt...auf eine Seite Fische andere Seite Lotl
das hat auf jeden Fall nicht jeder
-
Du solltest dir auch im klaren sein wie du mit den Tieren verfahren möchtest, sagen wir mal in 6 Jahren.
Vielleicht irgendwo studieren und Axolotl mitnehmen.Erste eigene Wohnung, du brauchst auch Platz für das Becken.
-
und bitte die Temperatur beachten
wenn's wärmer wird, ist das bissl Wasser schnell zu warm
-
Ich bin auch eher für nen Aussenfilter.
http://www.aquaterratec.de/product_info.php?products_id=713
Ist aber Geschmackssache für was man sich entscheidet.Die einen schwören auf Eheim, andere haben mit dem verlinkten gute Erfahrungen gemacht.
-
Bevor die 10cm Körperlänge nicht überschritten sind, bitte täglich frisches Wasser und die Box putzen.
Danach musst du auch auf Nitrit achten, wenn du denkst es mit Filter hinzukriegen.