Ein Filter soll zweimal die Stunde das Wasser eines Beckens umwälzen. Ich würde mal auslitern, was tatsächlich an Durchfluss gegeben ist.
Die Angaben auf den Filtern weichen nämlich immer stark von den realen Zahlen ab. das liegt daran das der Hersteller die Durchflussmenge unter Idealbedingungen ( keine Filtermedien, keine Schläuche, kein Höhenunterschied) testet und diese Werte angibt.
Wie kühlst du dein Becken ? Ein Durchlaufkühler benötigt auch eine gewisse Durchflussmenge.
es kann also sein, das dein Filter gar nicht zu groß ist.
Das plätschern kann man mit einem Ausströmerrohr, das den Wasserfluss direkt über die gesamte Beckenbreite verteilt, verhindern. Das wird einfach auf den Auslass gesteckt und kann dann so positioniert werden das das Wasser direkt unter der Wasseroberfläche ins Becken läuft. Dafür benötigt man keine extra Membranpumpe. Ein Ausströmerrohr verhindert auch die Bildung einer Kahmhaut.