Trenne die Nachzucht auf jeden Fall nach Größen und hier kannst du bei denen noch locker täglich füttern, bis ca. 14 cm. Sie sollen zwar nicht so gemästet werden, dass sie Organverfettungen bekommen, aber bei dieser Größe, und kleiner, bei halbwegs passendem Alter... da darf noch einiges rein.
Trennen nach Größe. Warum?
+++ Crowding effect, Crowding-Effekt, Crowd-
Engl. „überfüllt“, Pferchschäden. Der Crowding-Effekt tritt bei hoher Dichte von Amphibienlarven (vor allem Kaulquappen) ein und führt zu Entwicklungsverzögerungen und -störungen eines Teils der Larven. Die ursächlichen Zusammenhänge erscheinen bislang nicht ausreichend geklärt. Nach einer Theorie sondern die Larven Substanzen ab, die hemmend auf andere wirken. Algenähnliche Zellen im Kot der Kaulquappen scheinen dabei eine wichtige Rolle zu spielen. Auch wird angenommen, daß Streß die Nahrungsaufnahme und -verwertung hemmt und, daß die Nahrungskonkurrenz eine Rolle spielt. Allgemein ist es angeraten, die Larven in den ersten Monaten nach dem Schlupf lfd. nach Größen zu sortieren. Dumm ist, dass die Larven, die die potenziell hemmenden Substanzen abgeben, ja auch in diesem Wasser sitzen. +++