5cm sollte schon mit Kies/Sand als Bodengrund eingebracht werden, denn wie sollen sich die Pflanzen ansonsten drin "festhalten", da ist es kein Wunder, wenn sie das nicht können und laufend wieder oben schwimmen. Andernfalls müßtst Du Pflanzen halt aufbinden und so sichern. Aber Pflanzen sind mehr als wichtig, wie bereits geschrieben wurde, sonst sind einschlägige Probleme bereit vorprogrammiert die letztlich auch die Gesundheit der Tiere mit betrifft.
Du schreibst von "mindestens 2 lebende Pflanzen", daraus könnte man entnehmen, daß Du ev. vor hast künstliche ins Becken ein zu bringen und so den Pflanzenbestand aufzufüllen ??? falls das so ist, ist es das gleiche für die Biologie im Becken. Solche zählen nicht und sind ein Trugschluss, also nur fürs Auge. UND die sind noch viel teurer.... weil man billige künstliche besser nicht zu Axolotln einbringt, die sind zu hart und oft nicht geeignet für unsere Tiere was Schadstoffe betrifft. Auch nicht wenn sie angeblich fürs Aquarium sein sollen. In einem Fischbecken mag das keine Relevanz oder nur wenig haben aber Axolotl atmen mit der gesamten Schleimhaut und nicht nur durch Kiemen, weshalb sie viel mehr Schädliches aufnehmen zwangsweise und irgendwann die eingelagerten Substanzen zu Erkrankungen führen, die nicht mehr rückgängig bzw. behandelt werden könnten. Das solltest Du unbedingt bedenken.
Außerdem, irgendwann legen die Tiere Eier ab und dazu sollten sie auch geeignete Pflanzen im Becken haben und nicht so hartes Material, an dem sie ihre Eier ankleben müßten, was sogar zu Verletzung an der empfindlichen Kloake führen könnte von so spitzem künstlichen Material. Das bitte also bedenken falls Du auf die Idee kommen solltest. Sie brauchen also Pflanzen zur Eiablage....
alle Sachen wo sie angebunden sind werden umgeschmissen, höchstens schwimmpflanzen sind erlaubt bei denen,
Nicht wenige hier binden auch Pflanzen auf geeignete Steine und haben damit keine Probleme, es sei denn man nimmt dazu ungeeignete Dekoteile.
Und ich versuchs schon seit Jahren Pflanzen rein zu geben damit die Nitrat Werte sich ein balancieren da die extrem sind wegen Jahrelangen komplizierten Umständen.
Annabelle, ich bitte Dich, es gibt doch immer eine geeignete Möglichkeit für Pflanzen, wir haben alle die gleichen Tiere und auch die buddeln mal oder sausen durchs Becken ab und an. Dafür lassen wir aber nicht die Pflanzen aus den Becken. Schau in die Bilderecke, dort findest Du viele Beispiele. Wenn Die Größe, die Du eingangs angegeben hast von Deinen Tieren, schon alle Pflanzen rausrupfen, dann frage ich mich wie groß die denn waren. Etwas kräftigere reißen die aber noch nicht einfach mal so raus auch wenn sie sich viel bewegen. Man kann immerhin einen Stein so daneben oder welche drum herum setzten, daß sie geschützt sind. Da ist uns allen schon mal was eingefallen.
3-4cm, die selbe Menge wie in meine Pflanzen Aquarium.
Ein reines Pflanzenaquarium ist leider kein Vergleich.....
Du hast gefragt und Du hast Antworten bekommen, so richtig schlau werde ich aber aus Deinen Ausführungen nicht.
Du schreibst von "jahrelang", also waren da Elterntiere in diesem Becken ? dann ist das bereits eingelaufen? wenn man überhaupt so sagen kann, da Du von jahrelangen komplizierten Umständen schreibst.
Alltäglich ist das nicht.... eher mal am Anfang und es pendelt sich ein, wenn man alles beachtet und richtig macht. Das sollte Dir auch gelingen mit etwas Hilfe und richtigem angehen 