Korrigiere mich, sind inzwischen alle ausgewachsen, unser Flocke ist im Jahr 2021 dazugekommen (Wie die Zeit vergeht
Hi Laura, da hast Du inzwischen schon so einige wichtige Hinweise bekommen, solltest Du wirklich umsetzen, sonst wird das nix und die Tiere gehen Dir irgendwann jämmerlich ein, auch wenn lange kaum was zu bemerken ist. Sie tolerieren lange Zeit Fehler aber irgendwann gehts dann nach hinten los.
Ich denke auch, Du solltest wirklich einen Neustart angehen, das ist der einfachste Weg, als nur an paar "Schrauben zu drehen" um das eine oder andere zu verbessern.
Noch zum Zitat oben: die Tiere sind im Grunde nie ausgewachsen, sie wachsen nur immer langsamer und letztlich unmerklich....
von daher kann man nicht sagen "sind ausgewachsen" man zählt sie halt zu adult, was nix mit einer bestimmten Länge zu tun hat, die ist und bleibt oft unterschiedlich. Es kommt auf die Länge direkt an und auch manchmal mitauf den Kopfumfang bei verschiedenen Größen die sich langsam annähern an verschiedene Tiere die man zusammensetzen möchte.
Muss ehrlich gestehen, dass ich mich bei der Anschaffung der Tiere auf eine Freundin verlassen habe, die selbst Lotls hat... Da hieß es, wenige bis keine Pflanzen, nur einmal im Jahr Wasser bzw. Teilwasserwechsel etc.... Tut mir echt leid für die Lottis... Habe sie inzwischen auch schon vier Jahre und mache es seitdem falsch 
Dann sei froh, daß Du endlich hier gelandet bist und Haltungsregeln - muß man unbedingt sagen - aus 1. Hand bekommst.
Mag nach Deinem jetzigen Wissensstand das eine oder andere Dir erst einmal "übertrieben" vorkommen aber alles hat Hand und Fuß aus Jahrzehnte langer Erfahrung und auch Erkenntnissen aus der Forschung heraus (unsere Christina und Sarah) und letztlich unsere starke Axolotl-Gemeinschaft hier.
Nur ein Halter zu sein, heißt nicht sich wirklich sich aus zu kennen. Das erleben wir hier immer wieder.
Da fällt mir wieder Michas Spruch ein - wie oben:
Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:
"Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"
- man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.
Kurt Tucholsky
Den Spruch sollte man sich einfach merken, nicht nur in Bezug auf Axolotl 
wenn ich das Becken umstelle, dann kann ich die Lottls in das natürliche Licht stellen.
sehe gerade, da hast Du bereits die Antwort, geht nicht, Tageslicht jeder Art fördert das Algenwachstum.
Wie schon erwähnt, besorge Dir Boxen für jedes einzelne Tier und räume Dein Becken ganz aus um von vorne zu starten, alles andere wird nix oder nur halbe Sache.
Noch zu Pflanzen: kleine Pflanzenstücke im Becken verteilt, da latschen zum einen die Tiere drauf herum, rupfen sie raus (sind keine Vegetarier, fressen sie nicht) und sie werden wegen der kurzen Wurzeln auch rausgerissen, haben also keinerlei Chancen zu wachsen und faulen dahin. Alles was nach Kauf unten dran ist an Fleece/Wollzeugs, muß gründlich abgemacht werden, da steckt in der Regel noch Dünger drin. Ein paar Tage in Leitungswasser wässern an einem hellen Ort. Am besten auch noch desinfizieren um sicher zu sein, daß man sich nicht noch BD einhandelt. Zu allem gibts hier Themen die man nachlesen kann - Homepage sollte schon mal unbedingt durchgelesen werden, dann hier im Forum die Pinwand nicht vergessen, da findest Du viele wichtige Themen. Und letztlich kannst Du bei allem was unklar noch ist auch hier ja gerne Deine Fragen stellen. Dabei auch immer beachten, daß manche Fragen in einem andern Thema gestellt werden sollten, damit nicht alles durcheinander läuft, wenn nötig einfach für Dich ein neues Thema aufmachen.... Es kann nicht jeder User in einem einzigen aufgemachten Thema sämtliche Fragen für sich zusammen führen um es einfacher an einer Stelle zu haben
das ist gegen unsere Forenstruktur und erschwert nachfolgenden Suchern nach Antworten zu Ergebnissen zu kommen. Aber wenn man was schief läuft, kann die Moderation das auch mal ändern oder berichtigen, das ist kein Problem. Jeder muß erst einmal lernen sich hier zurecht zu finden, dafür haben wir Verständnis.
Aber höre unbedingt hier auf die Ratschläge, jetzt richtig machen, löst alle Deine Probleme um endlich bald ein wirklich stabil laufendes Becken zu haben und gesunde Tiere. Stabil laufen heißt nicht daß es so ist wenn es gerade eingelaufen ist, das dauert Monate, das muß sich letztlich entwickeln wenn man danach sich an alle Kriterien hält und es regelmäßig pflegt - was im Grunde einfach ist.... regelmäßige Wasserwechsel, nicht zu viel oder zu wenig, genügend Pflanzenbesatz, nicht überfüttern oder Futter liegen lassen etc., Pflanzenwelt immer mal wieder aufstocken.... Man muß es halt erst einmal wissen..... Und da bist Du jetzt ja dran wenn Du das möchtest, Deine Große Chance
und für Deine Tiere 
Viel Erfolg 