Beiträge von Barskalin
-
-
........................Hi Ines,
der Thread ist ururururalt, ich denke da wird nicht mehr viel Feedback kommen.
-
Echte Pflanzen sind ein Muss.
.............................Ein paar meiner Gedanken, einfach bei Gelegenheit mal lesen, zu Pflanzen und in dem Link Überlegungen zur Sauberkeit:
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Bergpalme u. andere Zier/Zimmerpflanzenpflanzen sowie Kunststoffpflanzen nicht ins Becken sollten.
Es ist zwar einfach und sieht im ersten Moment nett aus, aber ob diese Pflanzen die Funktion der Wasserpflanzen übernehmen können, bezweifele ich.
Insofern bekommt man einen Überschuss an Nährstoffen, welche normalerweise von den Wasserpflanzen aufgenommen werden, nicht aus dem Becken (= Algenfutter).
Die Zimmerpflanzen wachsen submers zu langsam - wenn überhaupt. Denn nur, wenn eine Pflanze ständig an Masse zunimmt, behält sie die aufgenommenen Nährstoffe auch dauerhaft bei sich. Außerdem gehe ich davon aus, dass nur Wasserpflanzen an das Geflecht von gegenseitigen Anpassungen in diesem Lebensraum angepasst sind - beispielsweise auch durch die speziellen Signal- und Kampfstoffe, mit denen Pflanzen versuchen, sich die Konkurrenz vom Leibe zu halten. Das betrifft meiner Meinung nach auch die gegenseitige Hemmung von Algen vs. höheren Pflanzen.Landpflanzen, die nicht wachsen, sondern unter Wasser nur irgendwie überleben, sind keine gesunden Mitglieder des Ökosystems, sondern lediglich (bestenfalls) heimatlose Deko.
Sonstige Gründe sind dann nicht mehr biologischer, sondern eher ästhetischer Natur. Ich mag es einfach, wenn mein kleines Biotop Aquarien sind kleine Biotope so naturnah aussieht, wie eben möglich.
Das Einsetzen von Zimmerpflanzen war mal eine Notlösung für gefrustete Einsteiger, bei denen selbst nach gefühlten 125 Versuchen keine Wasserpflanzen gedeihen wollten.
In solchen Fällen, ist das Einsetzen von Zimmerpflanzen oder Kunstpflanzen, auch für mich, eine vorübergehende Alternative. -
Oder welche Idee hattest Du Barskalin?
...............................so in etwashab ich letztlich den Kühler ausgestellt
Genau, zwei Std. vor der SZ Nutzung kräftig runterkühlen und dann entspannt schlummern.Hab gestern Abend den Deckel runtergenommen
.......................................... -
Ich werde sie in den grossen Boxen zeigen, kein Aquarium, ist einfach erstens sicherer und besser so
.............................i danmark?Wir bereiten gerade auch wieder unsere Messeauftritte, Animal u. Fisch & Reptil, vor und ich bezweifele, dass dieses Vorgehen in Deutschland erlaubt wäre.
Immer davon ausgehend, dass jemand auf die 100%ige Einhaltung des TierSchG besteht.Erkundige dich da bitte ausführlich, nicht das du für dein Engagement noch gestraft wirst.
Ansonsten wünsche ich mir dann natürlich Bilder von deinem Auftritt. -
Kannst Du damit bereits was anfangen und mir weitere Tips geben?
Hast du schon Tiere?
Meine Ausstattung:
......................wie hast du den Ventilator angebracht? Abdeckung und Venti funzt net. Hast du mir, ggf. auch per PN, ein Bild von dem Becken, wie es bei dir steht?Mein Becken ist z.Z. 54 Liter (größeres folgt!!!)
Die eingeklammerte Aussage gefällt mir und ich möchte dich bitten noch einmal in dich zu gehen und dich zu fragen, ob du nicht vielleicht noch etwas warten möchtest, mit der Anschaffung der Tiere.
Sabrina hat dich schon mit ein paar Infos zu Becken und Zubehör versorgt.Meine Empfehlung ist, dass du dir genau überlegst wieviel Tiere du am Anfang möchtest (bestimmt mind. 2 ) und dazu einen eigenen Thread aufmachst.
In diesem Thread kannst du dann dein Projekt mit unserer Unterstützung starten und bist dann auf der sicheren Seite. Wir sind meistens Tag und Nacht "ON"
Bedenke bitte, dass weder dir noch den Tieren gedient ist, wenn du im schlimmsten Fall, evtl. als Dauergast, im Krankheitsbereich landest.
Auch die Wartung und die Pflege des Beckens wird wesentlich angenehmer, wenn du es vernünftig einrichtest.
Natürlich dauert es dann noch ein Weilchen, aber ich denke das lohnt sich und das 54 L Becken lässt sich bestimmt noch verwerten (mind. 1 Idee hab` ich schon ). -
trotz einem Ventilator, und Teilwasser wechseln.
......................................... ..........................nix!Mache bitte mal weitere Angaben evtl. mit Bildern zum Becken: Filter, Beleuchtung, Ventlatorposition, welche Ventis, Raumtemperatur zu Beckentenperatur, welches Thermometer (geeicht/geprüft).............usw.
-
Aber einen Pellet hat er schon gefressen!
Alles wird guuuuuut.
dass auch diese Tiere einen Lerneffekt haben
.................erhoffe dir da aber net zuviel, gell? -
Wenn er in den nächsten 2 Tagen nichts isst,
OOOOOOOOOHHHMMMMMM............ normalerweise kannst du da ganz entspannt bleiben, 2-4 Tage ohne Futteraufnahme sind eher unbedenklich.auch wenn das nicht die richtige Methode ist
..............warum net? Hab` ich was an Infos verpasst? -
Auf dem Bild kommt es nicht ganz so rüber,
Ja, leider.
Versuche doch bitte größere oder klickbare Bilder einzustellen..ich bin bei den Pflanzen immer ein wenig vorsichtig beim umgrubbern wegen den Wurzeln
..................................................
-
in die neuen technischen Dinge werd ich mich noch einlesen.
................und ggf. fragst du nach. -
Wie heisst das denn korrekt auf Deutsch?
............................ ...............was? -
wenn man z.B. Guppys
alsLebendfuttereinsetzt
.................................Lebend Wirbeltiere dürfen von dir nicht verfüttert werden, siehe TierSchG. Wenn es jemand drauf anlegt, könnte es "anstrengend" werden.
Achtet bitte ein wenig auf die Wortwahl.
-
Der HW 302 hat eine Leistung von 1000L/h, also ausreichend (wenn er richtig befüllt ist) für den Kühler Typ: HC150.
Passt soweit.
Stehe dazu, passt! -
dann stand da das der bis zu 1000 Liter ist.
Der HW 302 hat eine Leistung von 1000L/h, also ausreichend (wenn er richtig befüllt ist) für den Kühler Typ: HC150.Passt soweit.
-
Hab ein Außenfilter von SunSun.
.................welchen? Es ist sehr wichtig, dass der Filter genug Wasser umwälzt damit der Kühler richtig funktioniert.
Schau mal bitte nach der Verpackung oder dem Typenschild.
Würde ein Hailea 130A für meine Beckengröße auch funktionieren?
Nein, da nur bis 100L Becken empfohlen.Dieser ist geeignet: Typ: HC150=165Watt Kälteleistung https://www.aquaterratec.de/pr…--typ-hc150--schwarz.html
Er sollte auch nicht so viel Strom fressen. (Sorge meiner Mutter)
Irgendwo gibt es hier eine Berechnung, finde sie gerade nicht.Hält sich aber in Grenzen, da der Kühler nur gelegentlich läuft und dann auch nur wenn es warm ist.
Ich denke mal meine Zockerkiste saugt, im Laufe des Jahres, mehr Saft aus der Dose als die zwei Kühler. -
Was sind eure Erfahrungen und mit was kühlt ihr so?
Durchweg positive Erfahrungen mit den Durchlaufkühlern von Hailea.
Beckengröße?
Filterung? -
sollte ich die Pflanzen doch lieber immer schneiden ?
.................................. .......................net schneiden!!!Endlich mal wieder ein Becken mit Pflanzen!
Schöööön wachsen lassen und sich daran erfreuen!
Hier mal ein paar meiner Gedanken zu Wasserpflanzen:
"Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Bergpalme u. andere Zier/Zimmerpflanzenpflanzen sowie Kunststoffpflanzen nicht ins Becken sollten.
Es ist zwar einfach und sieht im ersten Moment nett aus, aber ob diese Pflanzen die Funktion der Wasserpflanzen übernehmen können, bezweifele ich.
Insofern bekommt man einen Überschuss an Nährstoffen, welche normalerweise von den Wasserpflanzen aufgenommen werden, nicht aus dem Becken (= Algenfutter).
Die Zimmerpflanzen wachsen submers zu langsam - wenn überhaupt. Denn nur, wenn eine Pflanze ständig an Masse zunimmt, behält sie die aufgenommenen Nährstoffe auch dauerhaft bei sich.
Außerdem gehe ich davon aus, dass nur Wasserpflanzen an das Geflecht von gegenseitigen Anpassungen in diesem Lebensraum angepasst sind,
beispielsweise auch durch die speziellen Signal- und Kampfstoffe, mit denen Pflanzen versuchen, sich die Konkurrenz vom Leibe zu halten.
Das betrifft meiner Meinung nach auch die gegenseitige Hemmung von Algen vs. höheren Pflanzen.
Landpflanzen, die nicht wachsen, sondern unter Wasser nur irgendwie überleben, sind keine gesunden Mitglieder des Ökosystems, sondern lediglich (bestenfalls) heimatlose Deko.Sonstige Gründe sind dann nicht mehr biologischer, sondern eher ästhetischer Natur. Ich mag es einfach, wenn mein kleines Biotop Aquarien sind kleine Biotope so naturnah aussieht, wie eben möglich.
Das Einsetzen von Zimmerpflanzen war mal eine Notlösung für gefrustete Einsteiger, bei denen selbst nach gefühlten 125 Versuchen keine Wasserpflanzen gedeihen wollten.
In solchen Fällen, ist das Einsetzen von Zimmerpflanzen oder Kunstpflanzen, auch für mich, eine vorübergehende Alternative." -
geht es um die Aufzucht der Forelle
JaIch habe mich mal eine Weile damit beschäftigt.
Nicht wirklich angenehm.
Grundsätzlich spricht natürlich nichts gegen das Verfüttern von Forellenfilets. -
nur über eins scheint die Axolotl Community unschlüssig: Die Größe des Aquariums.
...............sehe ich nicht so, dieses Forum ist sich da einig.Schau bitte mal auf der Homepage: http://www.axolotl-online.de/html/haltung.html
Unter dem Abschnitt: Allgemeines zum Aquarium und der Beckengröße findest du alle nötigen Infos zu diesem Thema.