Wird bei uns auch verbrannt, dann passt das. Vielen Dank
Beiträge von EileenBeck
-
-
Hello zusammen,
da sich die Pinselalgen trotz abschneiden und alles reinigen immer wieder an den Pflanzen angesetzt haben, habe ich mich dazu entschieden, alle Pflanzen rauszunehmen und durch komplett neue und mehr zu ersetzen.
Mein Haufen Pflanzen kam endlich an und sie warten desinfiziert in ihren Eimern, jetzt aber das doofe.... Die dicke Dame hat gestern ihre Eier abgelegt
Was würdet ihr mir jetzt raten zu tun?
Ich hätte morgen eigentlich gerne alle Pflanzen entfernt, den Boden ordentlich gemulmt und die neuen rein.
-
Also ich habe bei mir auch beide Größen gemischt (ist mir bis gerade nichtmal aufgefallen
)
Ivory mit der Größe 0,3mm - 3mm und Honey mit der Größe 0,3mm - 2mm
Habe nichts vorher gesiebt sondern einfach gemischt und keinerlei Probleme mit verdichteten Stellen oder ähnlichem.
Regelmäßig mulmen und alles ist paletti
-
Vielen lieben Dank euch, das beruhigt mich schonmal.
Dann warte ich mal auf meine neuen Pflanzen, tausche alle befallenen aus (befallene Blätter habe ich bereits schon abgeschnitten) und mulme den Boden gut durch
-
Ich hab es als 200L Becken gekauft, wundert mich jetzt
Aber so lange es passt ist alles gut
-
1m×40cm×40cm und die Wasserfüllhöhe ist 30cm
-
Also wenn ich mich jetzt nicht ganz doof angestellt habe, sind ca. 140L im Becken, Bodengrund und Deko nicht abgezogen.
Dann scheint es doch zu passen mit den 300L pro Stunde. Puh, Glück gehabt
Der Filter ist leider nicht drosselbar, hatte mir den extra auf Empfehlung für mein Becken angeschafft
-
Soooo also, die Frage war tatsächlich etwas doof von mir sry aber habe es nun geschafft auszulitern
Es sind 5L pro Minute, das heißt 300L pro Stunde
Mein Becken hat ein Fassungsvermögen von 200L, oben ca. 10cm Luft bis zur Beckenkante also weniger als 200L, ist das dann zu wenig Durchfluss?
Die Schläuche sind bereits alle gekürzt und der Filter noch relativ neu
Den Bodengrund mache ich alle 3-4 Wochen sauber, auch unter den Höhlen, habe jetzt nur eine Pause gemacht da ich erst den Filter gereinigt habe.
Die Belichtungszeit habe ich jetzt auch auf 7 Stunden durchgängig umgestellt und beobachte es mal die nächsten Wochen.
Vielen Dank!
-
Meine Belichtungszeit war bei 8 Stunden mit Pause (hatte es falsch in Erinnerung), habe sie jetzt trotzdem mal auf 7 runtergeschraubt oder ist das dann wieder zu wenig?
-
Doofe Frage, wie genau mache ich das mit dem auslitern?
Ich habe gelesen 1 Minuten das Wasser aus dem Sprinklerrohr auffangen und dann auf 1 Stunde hoch rechnen, stecke ich das Rohr dafür so lange in einen Eimer? Mein Rohr bedeckt ja die ganze hintere Scheibe.
Die befallenen Blätter habe ich schonmal abgeknipst und warte jetzt auf die neuen Pflanzen.
Der Bodengrund hat normalerweise um die 5cm aber die Dicken haben ihre Rennstrecke etwas freigeräumt, das richte ich beim putzen dann wieder
Und ja einen Mulmsauger habe ich.
-
Ausgelietert habe ich noch nicht, werde ich mal die Tage machen.
Pflanzen werde ich neue bestellen und sobald die angekommen sind, dir befallenen herausnehmen.
Vielen Dank!
-
Sind leider schon ein paar Pflanzen leicht befallen, also meinst du nicht nur abschneiden sondern die Pflanzen komplett entfernen/ersetzen?
Belichtungszeit sind ca. 9 Stunden mit Pause, soll ich mal etwas weniger belichten?
Die Wasserwerte habe ich oben angehängt:
Ph Wert: 7
No2: <0,01
No3: 5
GH (laut Stadtwerke): 18dh
KH: 11
-
Hallo Elke,
ne zum Glück ist es noch nicht so ganz massiv aber es wird auf jeden Fall mehr.
Den Filter habe ich tatsächlich erst vor 2 Wochen sauber gemacht und deshalb den Bodengrund ausgelassen. Wann meinst du, kann ich den Boden wieder mulmen?
Ich würde dann einfach die befallenen Pflanzen abschneiden, den Boden mulmen und wieder abwarten?
-
Hallo zusammen,
leider fällt mir momentan auf, dass ich ein kleines Problem mit Pinselalgen habe und weiß nicht wie ich da weiter vorgehen soll.
Ich habe regelmäßig die befallenen Blätter abgeschnitten aber ich habe das Gefühl, es werden immer mehr.
Habe es mal versucht auf Bildern festzuhalten, hoffe ihr könnt es erkennen.
Eckdaten:
200L Becken
JBL ChristalProfi E902
Hailea 130A
Riesen Vallisnerie, Vallisneria Spiralis, Wasserpest und Schwert Amazonas
Belichtungszeit: 9 Stunden mit Pause
Ph Wert: 7
No2: <0,01
No3: 5
GH (laut Stadtwerke): 18dh
KH: 11
Ich danke euch für die Hilfe!
Liebe Grüße
Eileen
-
Ohhh da muss ich jetzt auch grad mal fragen....
Ich habe die Nicrew SlimLED
Habe sie ebenfalls gekauft weil groß Süßwasser drüber steht und in diesem Frage Dingsbums zur Lampe der Einsatz bei Meerwasseraquarien mit "Nein" beantwortet wurde aber dann diese trotzdem austauschen?
Hatte in der Anfangszeit Fadenalgen aber diese sind komplett weg, deshalb habe ich mir darüber gar keine Gedanken gemacht, das etwas mit der Lampe nicht stimmt
-
Vielen Dank!
Dann beobachte ich es mal noch ein bisschen und rüste sonst auf die lange Seite um.
-
Hey zusammen,
Ich hab mal eine doofe Frage was die Zirkulation betrifft.
Ich habe mein Ansaugrohr rechts hinten in der Ecke und den Auslauf an der linken kurzen Seite in Form eines Rohrs (sehr flach über dem Wasser, damit es nicht zu sehr plätschert), ist das eigentlich richtig so oder sollte ich das Auslaufrohr verlängern und an die hintere Scheibe (an der Wand) machen?
Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme, auch nicht mit Kahmhaut und die Wasserwerte sind top aber irgendwie kam mir jetzt doch mal die Frage auf
Schonmal vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende
LG
Eileen
-
Würde tatsächlich auch Pflanzenreste entfernen, Scheiben reinigen und den Boden mulmen.
Die Lotl würde ich dann anschließend schon ins Becken lassen und täglich die Wasserwerte kontrollieren, falls sich etwas verändert die Tiere gleich wieder rausholen
So hast du alles im Blick.
-
Ne das sind Riesen Vallisnerien, Schwertamazonen und Wasserpest 😊
Mein Javafarn musste ich rausschmeißen, genau weil ich ihn eingebuddelt habe🥲😂
-
Soooo heute habe ich endlich die neuen Pflanzen ins Becken gepackt. Es sind 10 große neue Pflanzen dazu gekommen aber irgendwie fehlt da immer noch was
Muss ich auf jeden Fall nach den Feiertagen nochmal weiter aufstocken.
Wie man auf dem 2. Bild gut erkennen kann, dem Weißling gefällt es auch. Er ist den ganzen Tag schon im Becken unterwegs und zum ersten mal hat er es sich auf der Höhle bequem gemacht. 🥰