Die Echinodorus ist links neben der rechten Höhle, wie gesagt winzig und will nicht wachsen, ist aber noch knackig 😅
Würdest du die langen Wasserpesttriebe abschneiden und einpflanzen oder noch länger wachsen lassen? 🤔
Jap, 1ne raus 2 rein 🫡
Die Echinodorus ist links neben der rechten Höhle, wie gesagt winzig und will nicht wachsen, ist aber noch knackig 😅
Würdest du die langen Wasserpesttriebe abschneiden und einpflanzen oder noch länger wachsen lassen? 🤔
Jap, 1ne raus 2 rein 🫡
Hi, nochmal ein kleiner Zwischenstand
Die Fluval ist super 👌 die Algen werden weniger und die Pflanzen wachsen (wenn auch langsam)
Nur die Echinodorus (rechts) werd ich rausnehmen müssen und ersetzen.. die will nicht wirklich wachsen.
Mittlerweile sind auch einige PHS die den rest an Algen verputzen und dadurch wachsen wie hölle 😅
Grad die Wasserpest ist eine echte Wasserpflanze und kann emers doch gar nicht wachsen
Liegt sicher an der Wasserumstellung und dem desinfizieren.
Mal sehen, hab jetz noch 3 PHS reingeschmissen und mach jetz mal eine Weile (3wochen?) nichts mehr am Becken
Okay ja stimmt, danke
Könnte man während die Lotl nicht im Becken sind CO2 zuführen, um den Pflanzen zu helfen? Und bevor sie wieder reinkommen einen wasserwechsel machen und mit CO2 aufhören?
Update, ich glaub ich hab mir ein Lob verdient
obwohl die Wasserpest von Mittwoch schon wieder braun wird 😶🌫️
20241011_141513.jpg20241011_141549.jpg
Vorne 10cm Rennstrecke, die wird viel genutzt.. die lotl sind noch etwas in Quarantäne, sonst wird gleich wieder gefeiert 🤣
Jetz bitte Pflanzen wachset und vermehrt euch 🙏
Oh Danke danke Lampen Wechsel ich jetzt trotzdem - die sind glaub ich 3-4 Jahre, keine Ahnung ob das alt ist.
Dann kann ich die Pflanzen ja doch noch näher zusammensetzen
Danke, ja die Bilderecke habe ich gestern schon Stundenlang durchstöbert, aber da sind auch viele, die nicht so viele Pflanzen haben.
Die Pflanzen dort sind nur schon höher
Und irgendwie verzerrt das Rio Aquarium die Bilder scheinbar, es schaut in Natura nämlich viel mehr bepflanzt aus oder ich bin keine gute Fotografin
So - hab jetzt nochmal ne Menge Pflanzen nachbestellt - mal schauen ob ich die dann alle Platz habe
Und in die Fluval Aquasky 33W wird jetzt auch investiert
Wenn sich das Algenproblem damit nicht beheben lässt, dann soll ich vielleicht einfach keine Lotln halten
Ich weiß eh nicht mehr wohin setzen - Pflanzen soll man doch nicht dicht an dicht setzen oder?
Sollen noch mehr schnellwüchsige rein? Dann kauf ich nochmal vallisneria und wasserpest nach, oder geht die etwas langsam wachsende Echinodorus auch?
Magst mal ein Bild von deinem Becken zeigen? So als Inspiration
Ich finds jetz nicht so schlecht. Es ist mehr als es aussieht und muss ja noch wachsen
Wasser wird noch aufgefüllt und die Efeutute kommt wieder rein. Die Anubia lass ich noch weiter wässer, weil die beim beschneiden scheinbar eine Säure abgibt
Natürlich nicht die Wolle die schon dran ist, sondern ganz frische Filterwolle, weil ich keine Matte habe
Glaube mir, ich habe den Bodengrund schon angehoben, vielleicht dadurch auch die Algen, aber die Pflanzen halten nicht.. meine Lotl sind Meister im ausgraben und in den Pflanzen beim durchschwimmen hängenbleiben
Ja kot geb ich rein
Leider liefert der Forenshop nicht nach Österreich, auch nicht diese Axolotlzucht oder weitere deutsche Onlineshops ... Ich hab die letzten bei Aquaplanet bestellt und desinfiziert, da dauert der Versand zu mir aber auch gut eine Woche. Schneller komm ich nicht an Pflanzen
unser Fressnapf und Futterhaus hat auch keine Aquarien Abteilung .. .Was will man machen am Arsch der Welt
Kurzer Zwischenbericht, ich habe die beiden Lotl in Quarantäneboxen gesteckt (natürlich wieder temperiert im Weinkühler)
Die Pflanzen habe ich alle rausgenommen und nach dem entfernen der befallenen Stängel bleibt leider nicht viel vom alten übrig.
Die Höhlen sind grad bei 200Grad im Backofen für 1 Stunde? Stinkt extrem
und den Lochstein werde ich noch reinigen, abschleifen und auskochen, reicht das?
In diesem Zuge Mulme ich auch gleich mal den Boden durch, wenn eh schon das Becken leer is
Neue Pflanzen muss ich dann vor zu hineingeben, die Auswahl in unserer Gegend ist nicht sehr berauschend
und langsam geht das Budget für dieses dämliche Grünzeug zu neige, immerhin hab ich schon gefühlte Millionen investiert
Soll ich die Lotl dann wieder ein paar Wochen in Quarantäne lassen, damit sich die Pflanzen (eventuell) festwurzeln können?
Hab eben sicherheitshalber noch Eisen gemessen - ist auch nicht vorhanden. (hier leider nur der Sera Tröpfchentest).
Ah und kann ich die Pflanzen mit Filterwatte in die Pflanzringe setzen, Filtermatte hab ich leider keine mehr da
bin grad heulend am Aquarium ausräumen.. aus meinen rießen Echinodorus sind mini geworden.. 😭 kann man Anubia Blätter einfach nahe am Rizom abschneiden?
Oh Nein 😭 wo siehst du da rot und Pinselalgen? Ich sehe nur absterbende Blätter und auf der Höhle noch reste der damaligen Kieselalgen 😅
Edit: eben ein blatt in Alkohol gelegt, wird nicht rot 😵💫
Hier mal ein Bild vom Ist Zustand, die pflanzen die oben schwimmen (die neuen) setze ich morgen ein, mir ist das Becken heute zu kalt
Hier vom Mittelfeld, die Echinodorus waren 45 -50cm hohe Mutterpflanzen, jetz kümmern sie vor sich hin, aber treiben trotzdem neue Blätter nach. Tailändischer Wasserfreund will auch nicht so recht.
vallisneria spiralis vorne musste ich kappen, wurden auch braun und matschig.
Hier noch die Höhle, gestern geschrubbt, heute wieder veralgt
Ich wollte euch halt nicht belästigen und habe unzählige Treads durchforstet - die Ausgangslage von den Wasserwerten war ähnlich wie bei mir.
Darum bin ich dann dieses System gefahren
Aber vielen Dank dass du mir helfen willst/hilfst
Meinst du soll ich einfach meine Juwel Lampen länger laufen lassen, oder doch in eine Fluval investieren?
Die 6 Stunden Licht und den mehrmaligen Wasserwechsel habe ich aus einem anderen Thread (Aquarium neu bepflanzen wegen Algen?).
Aber ich versuchs jetzt mit mehr Licht und neuen Pflanzen... irgendwann wird der Spuk schon ein Ende haben.
Das Nachzuchtbecken läuft ja auch Problemlos
Also du hast nur eine oder? Dankeschön
Es sind sonst noch Echinodorus, Anubias, Thailändischer Wasserfreund und 2 Stängel Efeutute drinnen.
Ich setze die Pflanzen am Abend ein und mache ein Bild, ist einfacher.
Aber wenn ich eh schon zu wenig Nährstoffe habe, dann bringen mehr Pflanzen doch den gegenteiligen Effekt oder?
Mehr Pflanzen brauchen doch auch mehr Nährstoffe?
Es sind nur 2 Axolotl drinnen. Gestern hab ich 5 PHS (aus BD freien Bestand, hier aus dem Forum) dazu gesetzt.
Es folgen noch Neocaridina, sobald sich diese mal im Zuchtbecken vermehren.
Gefüttert wird 1 mal die Woche Axobalance vom Forenshop. Es wird auch alles aufgefressen.
Ja eingefahren ist es, läuft seit 5 Monaten, auch kein Nitrit mehr.
Blubberstein hab ich keinen, weil ja eh schon zu wenig co2 für die Pflanzen drinnen ist.
Zurück zur Lampe - es kann fast nur an dieser liegen - brauch ich 2 Fluval Aquasky bei 240l oder reicht eine, oder doch eher die Plant 3.0 nehmen?
Habe gestern wieder sauber gemacht und aufgeforstet - Algen und Pflanzen entfernt und 30% WW.
Also ohne Filter und Bodenreinigung
Beckenbild kann ich nachreichen, schaut heute nackig aus
die neuen Pflanzen (5 Bund Wasserpest / 3 Bund Vallisneria/ 3 Bund Limnophila sessiliflora) wässern noch, nach dem desinfizieren.
Es hält sich nichts sehr lange, weil die Algen die Pflanzen überdecken.
Maße 120x40x50
Wasserwerte mit JBL Tröpfchentest.
WW momentan sogar wöchentlich zwischen 20-30% (im Kampf gegen die Algen)
Wie gesagt, liegt es sehr wahrscheinlich am Licht, zu viel Licht, aber zu wenig Nährstoffe...
Leider haben wir auch keine Nährstoffe im Leitungswasser, wurde auch getestet - Nitrat = 0
Filter ausgelitert hab ich auch - Wasser im Becken 187L (408L Filterleistung) - die nächste Stufe ist dann aber schon wieder zu klein (knapp 350L)
Soll ich vielleicht die Algen einfach ignorieren und hoffen, dass sich in 3-4 Wochen mehr Nitrit aufbaut??
Aber die Algen ersticken die Pflanzen :/.. Ein Teufelskreis