Hallo liebe Lotl-närrische,
Axolotl kenne ich (zumindest theoretisch) schon seit vielen Jahren.
Sehr interessante und auch süße Tiere. Vor ein paar Tagen blätterte ich in den EBAY-Kleinanzeigen und da lachen mich so zwei an. Kurzum, mich hat das Virus gepackt und ich konnte nicht widerstehen. (Abends gelesen, morgens angeschaut, abends abgeholt. Bin MANCHMAL doch sehr kurzentschlossen )
Da ich viele Jahre Aquarienerfahrung mitbringe, hab' ich mir auch nicht viel bei gedacht.
Es ist ein 80 x 40 x 40 cm Becken. Es steht jetzt im Gästezimmer, welches über'n Winter auf ca. 18 Grad beheizt wird.
Das Wasser (VOR! der Enthärtungsanlage entnommen) hat 18° GH.
Die Einrichtung(SAND, 3 Pflanzen, HT-Rohr und Tontopf) komplett drinnen gelassen, Wasser aufgefüllt, Innenfilter leicht ausgespült, 2 Tage laufen lassen und die Lotl aus'm Frischwasserbehälter ins Becken entlassen. (Aquarianer halt )
Dann fing ich an zu recherchieren und bin schlussendlich auch hier gelandet. Denke, hier bin ich gut aufgehoben.
Im Becken leben ein Weisling-Mädchen und ein Schwarzes Männchen (wahrscheinlich). Beide sind ca. 18 cm groß. Erste Amtshandlung war, hier die Axobalance-Pellets zu bestellen, sowie zwei Höhlen in etwas natürlicherer Anmutung. Pflanzen waren hier momentan nicht zu bekommen, deshalb musste ich sie anderweitig besorgen. Sie sind auch noch nicht im Becken, da ich mir mit der Virkon S-Konzentration noch unschlüssig bin.
Die Kleinen sind von Anfang an recht munter und fressen auch. Doch nach 3 Tagen fing das Becken an richtig zu stinken. Ich fürchte, es ist der sehr feine Bodengrund.
Momentan täglich 1/4-Wasserwechsel und stundenlang lüften. Der Wasserwechsel artet schon in Arbeit aus, da bei uns 'ne Enthärtungsanlage eingebaut ist. So kann ich das Wasser leider nicht aus'm Hahn nehmen, sondern muss mit dem Eimer runter in den Keller und gefüllt wieder hoch.
Fürchte ich muss den Grund austauschen und alles nochmal komplett neu aufbauen.
Fürchte genau hier geht jetzt meine Fragerei los.
1. Langen mir 20 kg Axogravel für das 80 x 40er Becken?
2. Wie lange kann ich die Lotl in den Frischwasserboxen zwischenbeherbergen? Habe gelesen, das Wasser darin müsse täglich komplett gewechselt werden. Ist das korrekt? Gibt das keinen Schock?
3. Vorausgesetzt, ich kann die Lotl so lang in den Boxen belassen, langt es, das Becken zwei Wochen 'einlaufen' zu lassen, bevor ich die Lotl reinsetze?
Hab' noch viele mehr Fragen, welche noch durch den Kopf schwirren, könnte sein, dass die eine oder andere noch von mir gestellt wird. Versuche jedoch erst mal weiter zu recherchieren.
Liebe Grüße