Beiträge von issmirWumpe

    Ich benötige bitte Euren fachlichen Rat.
    Habe vor drei Tagen meinen 2 Knoddeln ein größeres Becken aufgesetzt (108 Liter auf 240 Liter). Habe rund 40 Liter der alten "Brühe" übernommen. Filter von Eheim Experience 250 auf Professionel 5e 350 geändert. Die festen Filtermedien aus den Körben habe ich übernommen und die Matten im alten Filter ausgedrückt. Den entstandenen "Puddel" habe ich zum animpfen in den neuen Filter geschüttet.Die Süßen sitzen nun einzeln in den Quarantäneboxen im Keller.


    Soweit zur Ausgangssituation. Nun meine Fragen:

    • Wann fange ich an, die Wasserwerte NO3-, NO2- und NH4+ zu messen. Sollte ja wissen, wenn der Nitritpeak überstanden ist.
    • Wie lange müssen Luna und Nox wohl in Quarantäne bleiben und
    • Wo sind sie besser untergebracht? Momentan sitzen sie bei 11 Grad im Keller. Sollte ich sie besser bei 19° ins Gästezimmer zurückstellen?
    • Auf welchen Durchflusswert sollte ich den Filter einstellen? Als Ausströmer habe ich drei 16er-Ausströmerrohre hintereinander verbunden und nach hinten ausgerichtet um die Strömung abzuschätzen.
    • Für Eure fachliche Unterstützung im Voraus vielen Dank.

    Auf der Suche nach nem Wassertest fand ich in Wiesbaden ein Aquarien-Fachgeschäft, was den gesuchten Testkoffer zwar nicht da hatte, jedoch Axolotl.
    Alle gute 20 cm aufwärts. Sie haben wirklich schön gefiederte Kiemen und sehen wohlgenährt aus. Darauf angesprochen, bestätigte mir der Verkäufer, die Tiere seien BD-getestet. Kann man solche Tiere kaufen? Und wie ist der Preis von 60 Euronen zu bewerten? Kann ich ein 20 cm-Weibchen zu meinen zwei 18ern (m+w) vergesellschaften?

    Wenn du die (evtl. Bd-positiven) Schnecken zu den Bd-negativen Lotl setzt und dann nach einiger Zeit einen Bd-Test von den Lotln machst, weißt du ob die Schnecken Bd eingeschleppt haben oder nicht.

    Genau das wollte ich ja NICHT. Möchte meine Loddeln doch nicht gefährden. Sind keine Versuchstiere.
    Hatte gehofft, es gäbe ein Mittel das man den Schnecken in einem Quarantänebecken für ein paar Wochen zusetzt. Doch wenn das nur mit dem verschreibungspflichtigen Itra geht, wird das so wohl nix.

    Welcher Bestand? Meine Loddeln oder die ? Laut Vorbesitzer sind die Loddeln BD-frei. Das werde ich jedoch im Zuge der Einrichtung des größeren Beckens nochmal testen lassen. Kann man das bei Schnecken testen? Die sind dort alleine in einem Mini-Becken.

    Hallo liebe Fachmenschen (m/w/d),
    suche mir noch nen Wolf. Zum Thema desinfizieren finde ich nicht wirklich etwas.
    Könnte mehrere blaue Avatar Posthornschnecken bekommen. Da der Züchter nix mit Loddeln zu tun hat, kann er natürlich bezüglich BD nix sagen. Er garantiert lediglich die Planarienfreiheit.
    Gibt es eine Möglichkeit die Tiere über einen längeren Zeitraum hinweg vorsorglich gegen BD zu behandeln? Oder ist es schlicht UNMÖGLICH?

    Spricht etwas dagegen, bereits nach dem Wasserwechsel einen Eimer mit frischem Wasser in den Raum zu stellen, in dem die Box steht? Dann ist es am nächsten Tag doch temperiert.

    Darum lieber vorher fragen :) . Spart viel Arbeit und Nerven ;) .

    Fürchte, dass ich kein Problem damit habe, zu fragen.
    Muss feststellen, dass die Antworten hier echt fix hagelt.

    Bin mir nicht sicher, aber wenn der Lavakies Eisen enthält oder auch andere Metallverbindungen ist er nicht geeignet. ;)

    Guter Einwand. Hätte ich auch selbst dran denken müssen.
    Dann wird es wohl Tongranulat oder ähnlich
    Hat ja auch ne riesige Oberfläche

    Hallo liebe Lotl-närrische,


    Axolotl kenne ich (zumindest theoretisch) schon seit vielen Jahren.
    Sehr interessante und auch süße Tiere. Vor ein paar Tagen blätterte ich in den EBAY-Kleinanzeigen und da lachen mich so zwei an. Kurzum, mich hat das Virus gepackt und ich konnte nicht widerstehen. (Abends gelesen, morgens angeschaut, abends abgeholt. Bin MANCHMAL doch sehr kurzentschlossen :rolleyes: )
    Da ich viele Jahre Aquarienerfahrung mitbringe, hab' ich mir auch nicht viel bei gedacht.


    Es ist ein 80 x 40 x 40 cm Becken. Es steht jetzt im Gästezimmer, welches über'n Winter auf ca. 18 Grad beheizt wird.
    Das Wasser (VOR! der Enthärtungsanlage entnommen) hat 18° GH.
    Die Einrichtung(SAND, 3 Pflanzen, HT-Rohr und Tontopf) komplett drinnen gelassen, Wasser aufgefüllt, Innenfilter leicht ausgespült, 2 Tage laufen lassen und die Lotl aus'm Frischwasserbehälter ins Becken entlassen. (Aquarianer halt :whistling: )
    Dann fing ich an zu recherchieren und bin schlussendlich auch hier gelandet. Denke, hier bin ich gut aufgehoben.


    Im Becken leben ein Weisling-Mädchen und ein Schwarzes Männchen (wahrscheinlich). Beide sind ca. 18 cm groß. Erste Amtshandlung war, hier die Axobalance-Pellets zu bestellen, sowie zwei Höhlen in etwas natürlicherer Anmutung. Pflanzen waren hier momentan nicht zu bekommen, deshalb musste ich sie anderweitig besorgen. Sie sind auch noch nicht im Becken, da ich mir mit der Virkon S-Konzentration noch unschlüssig bin.


    Die Kleinen sind von Anfang an recht munter und fressen auch. Doch nach 3 Tagen fing das Becken an richtig zu stinken. Ich fürchte, es ist der sehr feine Bodengrund.


    Momentan täglich 1/4-Wasserwechsel und stundenlang lüften. Der Wasserwechsel artet schon in Arbeit aus, da bei uns 'ne Enthärtungsanlage eingebaut ist. So kann ich das Wasser leider nicht aus'm Hahn nehmen, sondern muss mit dem Eimer runter in den Keller und gefüllt wieder hoch.


    Fürchte ich muss den Grund austauschen und alles nochmal komplett neu aufbauen.
    Fürchte genau hier geht jetzt meine Fragerei los.


    1. Langen mir 20 kg Axogravel für das 80 x 40er Becken?


    2. Wie lange kann ich die Lotl in den Frischwasserboxen zwischenbeherbergen? Habe gelesen, das Wasser darin müsse täglich komplett gewechselt werden. Ist das korrekt? Gibt das keinen Schock?


    3. Vorausgesetzt, ich kann die Lotl so lang in den Boxen belassen, langt es, das Becken zwei Wochen 'einlaufen' zu lassen, bevor ich die Lotl reinsetze?


    Hab' noch viele mehr Fragen, welche noch durch den Kopf schwirren, könnte sein, dass die eine oder andere noch von mir gestellt wird. Versuche jedoch erst mal weiter zu recherchieren.


    Liebe Grüße