Hailea Durchlaufkühler installieren

  • Hallo ihr lieben

    Wir bekommen am Samstag endlich unsere Axolotl. diese übernehmen wir sind also " Gebraucht" diese hatten leider 25 grad aufm Thermometer laut Besitzer wird gekühlt und gelüftet(Venti)

    da es bei uns im Sommer wie Winter ( Kamin) sehr warm wird habe ich mich für einen Durchlaufkühler Hailea 150 entschieden. Jetzt hab ich Fragen sag ich euch

    Wie schliesse ich den an ? geht das über den Filter? würde eh einen neuen holen der jetzige ist ein Innenfilter und wenn ja welchen und wie ?

    hat das jemand verbaut und kann mir für absolut unwissende erklären wie das funktioniert?


    ich danke euch im Voraus ich bin bisschen verzweifelt und will absolut nix falsch machen.


    Allerliebste Grüße Pia

  • Ja, man kann einen Durchlaufkühler einfach über einen Filter anschließen. Du brauchst dafür eine Außenfilter oder einen HMF mit Kreiselpumpe. ob der Hailea 150 ausreichend ist, hängt von verschiedenen Parametern ab.


    1. Wie groß ist dein Becken?

    2. Welche Filterform möchtest du verwenden?

    3. Ist ein besonders großer Höhenunterschied zu überwinden?

    4. Wie warm wird es bei euch im Raum? ( wir haben im Winter max. 21°C, zur Zeit sind es 24/25°C)


    Hektisch musst du nicht werden beim Einkauf. Die Tiere müssen ja eh erst in Quarantäne... Du kannst also in aller Ruhe überlegen was du benötigst.

  • Ich übernehme sie mit ein wenig Wasser also wegen der gute Bakterien.

    das Becken hat 180 Liter 100cm x 40cm

    und es soll ein Außenfilter werden JBL CristalProfi e402 / e402n dachte ich.

    zur zeit kommen wir auf 25 grad und im Winter ist es wahrscheinlich auch ca 21-22 grad.

    Einmal editiert, zuletzt von Pia1601 ()

  • Das Aquarium sollte zwei Mal pro Stunde umgewälzt werden.Dein Aquarium ist von den Maßen her 100*40*50, richtig? Wären also 200l insgesamt.... Das bedeutet: bei 180l ( ohne Deckel oben drauf) sind es 360l Pro Stunde.


    Alle Außenfilter werden mit der Leistung im Leerzustand angegeben! Im Endeffekt ( alles angeschlossen) kommen sie nur auf die Hälfte. Der e402 macht also nur knapp 200l pro Stunde.

    Der e702 macht knapp 350l.

    Also wäre dein passender Filter bei 180l Beckenvolumen der e902! Der macht 450l.


    Du kannst aber auch einen Hamburger Mattenfilter nehmen mit Kreiselpumpe. Die muss aber regelbar sein!

    Vorteil vom Mattenfilter ist, dass bei einem Stromausfall die guten Bakterien überleben...

  • Sind die Tiere BD getestet? Bist du da im Thema? Wenn nicht, würde ich das nachholen bevor ich alles neu mache und installiere, da du gegebenenfalls desinfizieren und behandeln musst.

    In der Quarantäne kannst du in den Boxen mit Kühlakkus kühlen. Einfach eine größere Box mit Wasser füllen, Akkus an den Rand und Quarantäne Box rein. Dann kannst du in Ruhe gucken.

    Das wäre mein Vorgehen.

  • Danke für den Tipp hab mich grad bisschen belesen hoffe nicht das die zwei das haben aber genaueres weiss ich Samstag.

    E902 ist gekauft und ich hoffe ich bekomme das angeschlossen

  • Liebe Pia,

    Du schreibst ohne Satzzeichen in Deinen Beiträgen. Hier im Forum schreiben wir mit Punkt und Komma und werden angehalten uns allgemein an die Rechtschreibung zu halten.

    Bitte berücksichtige das, so steht es in unseren Forenregeln, die jeder bei der Registrierung akzeptieren muß.

    Wäre lieb, wenn Du das auch berücksichtigen würdest. Vielen Dank....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!