Erfahrungen mit HMF im Schildkrötenaquarium?

  • Hallo ihr Lieben,

    nachdem unser großer Sohn nun seit 2 Jahren seine Axolotl hat, wünscht sich unser Mittlerster ebenfalls ein Aquarium, allerdings soll der Bewohner eine kleine Wasserschildkröte sein. Nach einiger Recherche haben wir uns für eine männlich bebrütete Prachthöckerschildkröte entschieden, die im September bei uns einziehen soll. Sie wird maximal 11 cm groß, sollte es doch ein Weibchen sein, dann maximal 20 cm.


    Nun zu meiner Frage: Hat jemand hier im Forum einschlägig Erfahrung mit einem Hamburger Eckemattenfilter in einem Schildkrötenaquarium?


    Ich hab da im Internet ziemlich unterschiedliche Meinungen dazu gelesen, ob der das schafft. Das Problem soll wohl entstehen weil die Schildkröte so viel (groben) Dreck macht und der Eckmattenfilter nicht geeignet währe das zu reinigen. Es wird eher zu Topf-Außenfiltern geraten.


    Wir sind allerdings sehr zufrieden mit dem Handling des HMF im Lotl Aquarium und daher hätte ich den auch gern bei der Schildi, wenn es denn passt.


    Das Aquarium soll für den Anfang 100x 40x 50 groß und bis 40 cm befüllt sein. Zu der Schildkröte (anfangs gerade einmal 3 cm groß) sollen sich noch 2 Antennenwelse, eventuell eine Gruppe Platys und später einige Stahlhelmschnecken gesellen.


    Danke für Eure Hilfe 😊

  • Also was Schildkröten betrifft, kann ich Dir leider nicht helfen, aber ich hatte früher zwei große Schildkrötenaquarien (120 x 80 und 130 x 70) für unsere Axolotl. Die habe ich mit je 2 Eck-HMF betrieben. Das funktionierte fast problemlos. Nur zur Reinigung musste ich mich immer über die volle Breite beugen und das war teilweise nicht so toll. Wäre einige Male fast im Aquarium gelandet. :glup:

    Aber das Problem gibt es bei dem kleinen Becken natürlich nicht.

    LG Ines ;)


    Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden. (Sir Stanley Spencer)

  • Bei Schildkröten würde ich wahrscheinlich eher Richtung Außenfilter gehen. Wg dem Volumen und der zusätzlichen Besiedlungsfläche mit Sinterglas oder Granulat.

    Ob zwei HMF den Dreck schaffen, weiß ich nicht. Nur ein HMF würde ich sagen, Nein.


    Aber dein Beibesatz wird letztlich als Futter enden....

  • ich habe gerade mal eine Freundin gefragt. Sie hat selber Wasserschildis.

    Sie sagte das man durchaus HMFs verwenden kann. Es kommt auf die Besatzdichte, die Größe des Aquariums und die Leistung der Pumpe an. Genauso wie bei unseren Lotln ;) . Sie würde zu einer möglichst großen Filtermatte und einer leistungsstarken, regelbaren Pumpe raten. Vielleicht könnt ihr ja einen HMF selber bauen. Da gibt es hier im Forum ja durchaus Berichte zu. Wenn man dann noch in verkürzten Intervallen liegengebliebene Futterreste und Mulm entfernt kann es durch aus gut funktionieren.

  • Dracarys: Meinst du wirklich? Die Schildkröte wird ja wahrscheinlich nicht größer als 11 cm? Die Nachkommen dürfen gern gefressen werden, dann haben wir wenigstens kein Problem mit Überbesatz.:frech:


    TomtesKeks: Danke, dass du nachgefragt hast. Dann schau ich mich nochmal bei den selbstgebauten Mattenfiltern um und dann entscheiden wir. Ein bisschen Zeit haben wir ja noch bis er/sie einzieht.

    Einmal editiert, zuletzt von TomtesKeks () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Jette&Jonas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wahrscheinlich 11cm. Weibchen wahrscheinlich 20cm. Das bezieht sich meistens auf die Größe vom Panzer...

    Wahrscheinlichkeiten sind immer relativ. Ich kenne kleine Wasserschildkröten, die sind richtige Jäger und fressen alles, was vor die Linse kommt. Schlangen zb. fressen auch Mäuse, Ratten etc.. und die sind meistens auch größer als der Schlangenkopf 😁

    Da Antennenwelse so ca 10-12cm werden ( insgesamt) , es sei denn, du wolltest die riesen Kracher, passen sie ganz gut in ein Schildkrötenmaul. Zumindest werden die Welse richtig verletzt. Schildkröten können richtig zubeißen. Von daher wäre es teures Futter...

  • OK, danke für deine Einschätzung. Wir haben im Mai einen Termin bei dem Züchter, wo wir die Schildkröte kaufen wollen, um uns noch ein bisschen Input zu holen. Da sprech ich das gleich nochmal mit an :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!