Aquariumneuling hat Fragen bzgl Einrichtung usw

  • Hey ihr Lieben,

    ich möchte mir gern ein Axolotl-Aquarium einrichten (bin seit langem Fan der Tiere, bin vor kurzem auch auf die Ambystoma andersoni gestoßen), bin seit einiger Zeit am mich belesen und gerade am Aquarien anschauen. Via Ebay habe ich dies hier gefunden (anbei in den Dateianhängen). Meine Frage wär nun - ja das Aquarium will ich auf jeden Fall nehmen, es hat die Maße 120x40x50cm. Nun ist auch viel Zubehör dabei, wie die Pumpe JBL Cristalprofi e1502. Meine Frage wär u.a. ... kann man diese gut für Axolotl nehmen?
    Wie stell ich es dann am schlauesten an mit der Kühlung, könnte an diese Pumpe, sofern die ok ist, so ein Durchlaufkühler angeschlossen werden?

    Bei der Ebay Anzeige ist einiges an Fischzubehör; dieses ist wahrscheinlich nicht für Axolotl ausgelegt?

    Welchen Bodengrund nehmt ihr für eure A. Andersoni und welche pflanzen?
    Uuund habt ihr Thermometer-Empfehlungen? Ich möchte nicht auf gut Glück eines bei Amazon kaufen.
    Ich bin für jedwede Tipps offen!
    LG :)

  • Schön das du in die Gruppe gefunden hast und dich erst schlau machst. Mit Andersoni kenne ich mich zu wenig aus aber vorweg, Andersoni sind keine Axolotl.

    Das Aquarium sollte aber von der Grösse passen. Den Kühler kannst du in den Filterkreislauf integrieren sofern er genügend Leistung hat. Die ganzen Zusätze müssten dann ab in den Müll :frech:


    was du dir überlegen müsstest ist wo du Andersoni herbekommst. Die sind ja eher selten weil die oft in die Metamorphose gehen.

    Aber es wird sich bestimmt noch ein Spezialist melden :)

  • Schön das du in die Gruppe gefunden hast und dich erst schlau machst. Mit Andersoni kenne ich mich zu wenig aus aber vorweg, Andersoni sind keine Axolotl.

    Das Aquarium sollte aber von der Grösse passen. Den Kühler kannst du in den Filterkreislauf integrieren sofern er genügend Leistung hat. Die ganzen Zusätze müssten dann ab in den Müll :frech:


    was du dir überlegen müsstest ist wo du Andersoni herbekommst. Die sind ja eher selten weil die oft in die Metamorphose gehen.

    Aber es wird sich bestimmt noch ein Spezialist melden :)

    Hey Melina, danke für deine Antwort! Und du hast natürlich vollkommen recht, habe vor lauter Aufregung erstmal Axolotl geschrieben :sleeping:

    Ich wollte tatsächlich über Citizen Conservation an die Andersoni kommen, eine Kollegin von mir hatte mir dies ans Herz gelegt.

    LG

  • Wenn du ein gebrauchtes Aquarium kaufen möchtest denk daran alles (wirklich alles) zu desinfizieren!

    Lies dich dazu zum Thema BD ein.

    Bodengrund, Schläuche und Filtermedien sollten neu gemacht werden.

    Bei Andersonis (genau wie beim Axolotl) NIEMALS irgendwelche "Mittelchen" ins Becken geben!

    Keine Starterbakterien

    Kein Wasseraufbereiter

    Keine pH Stabilisatoren

    Kein Algenvernichter

    wirklich NICHTS!

    Am Anfang nur klares Wasser und dann 6-8 Wochem Einlaufzeit abwarten.

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Hallo
    Dachte ich mir schon fast.

    Welches Desi-Mittel empfiehlt ihr hier? Falls alkoholische Basis wie viel Alkohol %?
    Ich habe bei mir hier in Berlin sehr hartes Wasser (habe auf der Analyseseite auch für meine PLZ geschaut) und ich habe gelesen, dass Ambystoma eher weiches Wasser mögen? Ich hatte zudem auch vor, mit echten pflanzen zu arbeiten, und auch ne Efeutute zwecks Nitrat/Phosphate ins Wasser zu tun.
    Wie gesagt, bin gern offen für alle Tipps, Tricks, Vorgänge, immer her damit ^^

  • Eine Bitte an dich... bitte nicht immer den ganzen vorherigen Beitrag zitieren... das zieht den Thread unnötig in die länge


    Alkohol reicht leider nicht gegen den BD Pilz.

    Da braucht es ein Alltags Desinfektionsmittel das Benzalkoniumchlorid enthält...

    oder Virkon S


    Zur Wasserhärte bei Sonis kann ich nichts sagen... Elke kannst du helfen?

    Axolotl lieben hartes Wasser...


    Viele Pflanzen sind immer gut!

    Zum einen wirklich wichtig für das Becken Gleichgewicht und manche Molche chillen gerne in den Pflanzen ;)

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Stöbern dich doch mal durch das Forum. Wenn du von der Startseite aus due Suchfunktion benutzt, findest du die unterschiedlichsten Beiträge zu den Andersoni. Sowohl zu Haltungxalsyauuch zur Fütterung. Die allgemeinen Themen wie z.B. Chytridpilz/Bd, Desinfektion und Quarantäne findest du auch von dort.

    Wenn dann noch Fragen auftauchen, immer her damit.

  • entschuldigt das falsche zitieren. Mein Fehler. War auch noch nie in einem Forum angemeldet und bin noch etwas überwältigt.

    Ich hatte so ein bisschen die Hoffnung, dass mir einer von den Alten Hasen vllt umfassend ne Beratung geben kann, weil ich möchte natürlich nichts falsch machen und kopflos Dinge tun 👻

    Zumal man teilweise widersprüchliches liest.

    Aber dann les ich mich erstmal durch die Threads durch.

    Lg

  • Eine Beratung in dem Sinne ist hier nicht vorgesehen. Hier schreiben alle in ihrer Freizeit und unentgeltlich, so wie jeder Zeit hat, da kann man nicht auch noch sozusagen eine "Kundenbetreuung" mit einbauen, zumal dieses Forum ein kostenloses Angebot ist und die Kosten überhaupt von unserem Betreiber Frank Ambrock getragen werden. Da ist also jeder selber gefragt sich ein zu arbeiten :knuddel


    Auf der Eingangsseite sieht man in der Forenstruktur alle Haupt-Themen, die sich dann weiter aufgliedern, von dort auf klickt man sich halt weiter je nach gesuchtem Thema. Und die Suche wird immer von der Startseite ausgeführt, ansonsten würde nur in dem Bereich gesucht werden in dem Ihr Euch gerade befindet. Das ist ganz wichtig zu wissen, wird aber auch immer wieder darauf hingewiesen. Und dann gibts eingangs unsere Pinwand, oben die einzelnen Reiter, dort findet man auch die Forenregeln, die sich kaum jemand anschaut. Wäre aber wichtig um keine Fehler zu begehen. Sonst kann es passieren, daß man plötzlich eine Verwarnung bekommt und wundert sich, so manch einer wird sogar richtig böse darüber.... eben nicht gelesen... Die Zeit sollte sich jede(r) nehmen zu Beginn.... Und unsere ausführliche Homepage die jeder einmal durchlesen sollte zu Anfang, dann ist man schon recht gut informiert......das als kurzer Abriß...

    Mit etwas Mühe kommt man von Tag zu Tag immer besser zurecht :licht_an: :love:


    Dieses Forum besteht schon schon soooo lange, mit der Zeit kamen immer mehr neue Erkenntnisse hinzu, aus der Forschung sowie auch aus der Praxis heraus, da ist es ganz natürlich, daß mit der Zeit widersprüchliche Empfehlungen zu finden sind beim stöbern. Also immer darauf achten wie alt die Beiträge sind. Da wird leider zumeist gar nicht drauf geachtet. Ist also kein Fehler sondern sondern der Fortschritt.


    So kann es durchaus auch sein, daß ein Buch gekauft wird und auch dort widersprüchliche Angaben zu lesen sind in Bezug auf das Forum hier. Aktuellstes Wissen findet man generell immer hier, da wir Mitglieder haben, die in der Axolotl-Forschung tätig sind, im AMBC an der MHH, dort wirst Du die Namen finden von unserer Christina und Sarah.

  • Hallo Amira, wenn Du magst, kannst Du gern bei uns vorbei kommen. Wir halten zwar ausschließlich Axos, aber was die Einrichtung betrifft, können wir natürlich helfen. Alles weitere gern per PN :)

    LG Ines ;)


    Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden. (Sir Stanley Spencer)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!