Frage zur Kühlung des Aquariums

  • Hallo zusammen,


    Meine Kinder haben seit einem Jahr nicht locker gelassen und sich unbedingt Axolotl gewünscht. Wir haben jetzt nachgegeben und ein Aquarium gekauft (Juwel 180L Rio LED) und festgestellt, dass es doch deutlich über 20 Grad im Wasser wird obwohl das Aquarium im Flur und geschützt vor der Sonne steht - aber nagut, versprochen ist versprochen.


    Sehe ich es richtig, dass wir jetzt noch einen Durchlaufkühler brauchen? Die Lösung mit Ventilatoren finde ich irgendwie nicht stilvoll für den Flur :)

    Habt ihr Empfehlungen für einen Kühler der in den zum Aquarium gehörigen Unterschrank passt?


    Viele Dank im Voraus!

    Natt

  • Moin...



    ich habe auch lange gesucht nach der richtigen Kühlung. Ich habe mir aus vier PC Lüfter eine Kühlung gebaut die selbst im Sommer bei heißen Temperaturen funktioniert. Mag sein, das ein Durchlaufkühler mehr Effizienz bringt aber er kostet auch um eine weiteres mehr Geld. Geräuschakkustik kann ich nicht beurteilen. Mein Becken steht auch im Flur wegen der Sonne. Hatte auch oft über 20 Grad. Seit ich meine Lüfter laufen habe, die sehr sehr leise sind, habe und hatte ich keine Probleme mehr im Becken.

    Einfach mal versuchen und etwas basteln. Bei mir läuft es seitdem super.

    :banane::banane::banane: ...einfach???
    ...einfach kann jeder... :pcwork:


    Die Kunst ist es, aus dem Unmöglichen, das Mögliche zu machen...

  • Ein Durchlaufkühler ist mit Abstand das pflegeleichteste was man nehmen kann. Ventilatoren bekommen mit den heißen Sommern, besonders wenn es dann dich noch eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, ein absolutes Problem.

    Ein Durchlaufkühler springt nur bei erreichen der eingestellten Höchsttempetatur an. Er kühlt dann bis er die eingestellte Tempetatur erreicht ist. Dann schaltet er sich ab und misst nur noch die Temperatur. Ein Kühler verbraucht, zu mindest bei uns, so wenig Strom, das er in der Abrechnung gar nicht auffällt.

    Ein Ventilator muss 24/7 durchlaufen. Das verbraucht ständig Strom. Kühlung entstehthalt dort nur über Verdunstung...

  • Allerdings möchte der DLK nicht im Unterschrank stehen... er braucht rundherum mindestens 20cm Luft bei sehr guter Belüftung damit er die Wärme auch abgeben kann.

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Schonmal vielen Dank für die Antworten!


    Ja, das mit dem DLK und dem Unterschrank ist mir bewusst, weswegen viele "breitere" Modelle auch ausscheiden.

    Habe momentan den Hailea Durchlaufkühler Ultra Titan 200 im Auge, der hätte von den Maßen her etwas Platz. Nach hinten steht das Ding auch nicht komplett an der Wand sodass die Luft etwas "entweichen" kann... Würde der funktionieren?

    Vielen Dank!

  • Im Unterschrank vom Juwel 180 denke ich klappt das nicht. Wir hatten den auch und das war viel zu Eng. Der Kühler braucht einfach Platz😅 aber bei uns stört es optisch überhaupt nicht. Man gewöhnt sich ja auch daran.

  • Es sollte weniger um "Stil" gehen als daß es funktioniert. Sonst könnte es Probleme geben die man nicht haben möchte.

    Ich würde da lieber auf die hören die sich gut mit Kühlern und deren Standbedingungen für ein einwandfreie Laufen auskennen :knuddel

    Vielleicht überlegt Ihr Euch etwas, den Kühler irgendwie etwas zu "verstecken"... ev. schöne Pflanzen davor stellen.... einen Sitzhocker passend zum Schrank....

    den könnte sich dann auch mal jemand nehmen um die Tiere zu beobachten :) Mit etwas Fantasie sollte es da was geeignetes geben....

  • Hi...

    Wir haben bei unserem Unterschrank in eine Tür ein Loch geschnitten und mit "Hasendraht" versehen, auch um unsere Stubentiger davon fernzuhalten. Dazu steht der Kühler stabil auf zwei Holzbalken, sozusagen "umluft".😉20241028_161814.jpg

    Ich war auch erst skeptisch, aber hat gut geklappt, auch im Sommer.

    Eine Rückwand gibt es gar nicht. Damit hatten wir keine Probleme.


    Gruß

    Manuel

  • Moin, genau das Problem hatte ich auch, meine Raumtemperatur ( ohne Heizung) war schon 23 Grad.

    Ventilatoren habe ich 2 Modelle probiert, die auch gut hörbar waren und im Dauerbetrieb liefen,sah doof aus und brachte nicht mal Erfolg. Ich habe somit nochmal investiert und einen Außenfilter und den DLK von Haila gekauft. Der DLK ist genauso laut wie ein Ventilator aber führt schnell zum Erfolg ,läuft nur wenn er muss und man ist entspannter. Wir haben Pflanzen davor gestellt.

  • Goro: Ist das ein DLK von Hailea und wenn ja welchen hast du?

    Dein Setup mit dem Schrank erinnert mich an mein geplantes.

    Nur musste ich gerade auch feststellen, dass der DLK doch mehr Platz im Schrank einnimmt und es ja aber die 40cm Abstand nach hinten und die Seiten geben soll.

    Was mein Vorhaben gerade zunichte macht. Leider kann den DLK nicht draußen stehen lassen, da ich dafür kein Platz habe. Er muss also unter das Aquarium.

    Die andere Alternative wäre nur die Tür ausbauen.

    Wie groß ist denn dein Schrank und Aquarium?


    Lg Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Daxter2102 ()

  • Hi...

    Wir betreiben einen HC-150A.

    Unser Becken fasst nominell 240l (40×50×120).

    Und ja, der angegebene Mindestabstand wird (im Schrank) nicht ganz eingehalten.

    Aber erstens steht der DLK erhöht und zweitens gibt es keine Rückwand und in die Tür ist eine Öffnung geschnitten.

    Hat auch im letzten Sommer super funktioniert.

    Unser Hauptproblem im Sommer ist eher das Kondeswasser am Becken...


    Gruß

    Manuel

  • Okay danke für die Info.

    Der HC-150A ist bei der Größe des Beckens ausreichend? Mein Becken hat die gleiche Größe.

    Nach Beratung durch den Forenshop hab ich jetzt den HC-250A. Der nimmt natürlich noch mehr Platz ein.

    Hab den Schrank etwas schräg gestellt, da er in der Ecke steht und ebenfalls keine Rückwandwand im Schrank ist, sollte das hoffentlich passen. Er hat dann zwar keine 40cm aber zumindest 23cm Platz.


    Na mal gucken. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!