Fluval Aquasky Lumenanzahl

  • Kurzer Zwischenbericht, ich habe die beiden Lotl in Quarantäneboxen gesteckt (natürlich wieder temperiert im Weinkühler)

    Die Pflanzen habe ich alle rausgenommen und nach dem entfernen der befallenen Stängel bleibt leider nicht viel vom alten übrig.


    Die Höhlen sind grad bei 200Grad im Backofen für 1 Stunde? Stinkt extrem :D

    und den Lochstein werde ich noch reinigen, abschleifen und auskochen, reicht das?

    In diesem Zuge Mulme ich auch gleich mal den Boden durch, wenn eh schon das Becken leer is :D


    Neue Pflanzen muss ich dann vor zu hineingeben, die Auswahl in unserer Gegend ist nicht sehr berauschend

    und langsam geht das Budget für dieses dämliche Grünzeug zu neige, immerhin hab ich schon gefühlte Millionen investiert :rolleyes:


    Soll ich die Lotl dann wieder ein paar Wochen in Quarantäne lassen, damit sich die Pflanzen (eventuell) festwurzeln können?


    Hab eben sicherheitshalber noch Eisen gemessen - ist auch nicht vorhanden. (hier leider nur der Sera Tröpfchentest).


    Ah und kann ich die Pflanzen mit Filterwatte in die Pflanzringe setzen, Filtermatte hab ich leider keine mehr da :/

  • Wenn dein Bodengrund hoch genug ist, brauchst du keine Ringe. Einfach etwas schräg einpflanzen, dann halten sie auch.

    Die mitgelieferte Wolle NICHT mit einpflanzen! Dort ist Dünger dran und das ist schädlich für die Lotl.


    Die Lotl können wieder ins Aquarium, wenn die Werte stimmen. Sprich Nitrit null. Das würde ich aber ein paar Tage beobachten, bevor du die Tiere einsetzt. Es passiert ja jetzt viel mit den Bakterien im Boden. Und manchmal schafft es der Filter allein nicht. Du kannst aber den Kot ins Aquarium tun.

    Der Kot sorgt für " Dünger".


    Du kannst hier bei uns im Forenshop Pflanzen kaufen. Die gibt es auch schon desinfiziert.

    Ich weiß, dass es einen großen Crash im Portemonnaie gibt, aber leider hilft es jetzt nicht daran zu sparen. Du brauchst eine gute Grundlage, sonst geht der Spaß von vorne los...

  • Natürlich nicht die Wolle die schon dran ist, sondern ganz frische Filterwolle, weil ich keine Matte habe :)

    Glaube mir, ich habe den Bodengrund schon angehoben, vielleicht dadurch auch die Algen, aber die Pflanzen halten nicht.. meine Lotl sind Meister im ausgraben und in den Pflanzen beim durchschwimmen hängenbleiben :D


    Ja kot geb ich rein :thumbup:


    Leider liefert der Forenshop nicht nach Österreich, auch nicht diese Axolotlzucht oder weitere deutsche Onlineshops ... Ich hab die letzten bei Aquaplanet bestellt und desinfiziert, da dauert der Versand zu mir aber auch gut eine Woche. Schneller komm ich nicht an Pflanzen :(

    unser Fressnapf und Futterhaus hat auch keine Aquarien Abteilung .. .Was will man machen am Arsch der Welt ;)

  • Wenn der Bodengrund rund 5cm hat, dann klappt das eigentlich problemlos. Hast du eine Rennstrecke außen herum frei?

    Versuch sie wirklich mal schräg einzusetzen, dann rollen die Körnchen genau in die Löcher und fixieren so die Pflanzen.

    Filterwatte oder ähnliches würde ich nicht nehmen, da sich an sowas gerne Gammelstellen bilden.

    Wenn sie partout nicht halten wollen, dann leg am Anfang richtig große! Steine daneben. Die kannst du später wieder entfernen.

    Die müssen aber wirklich groß sein, da die Lotl sie tatsächlich einsaugen können und das endet schnell tödlich....

  • Für den Anfang nicht schlecht 😉

    Da geht aber noch was😁

    Du kannst übrigens auch ein Gesuch hier im Forum starten bzgl Pflanzen!

    Es gibt immer wieder Leute, die ordentlich zu gärtnern haben und gerne was abgeben.

  • Ich weiß eh nicht mehr wohin setzen - Pflanzen soll man doch nicht dicht an dicht setzen oder?

    Sollen noch mehr schnellwüchsige rein? Dann kauf ich nochmal vallisneria und wasserpest nach, oder geht die etwas langsam wachsende Echinodorus auch?

    Magst mal ein Bild von deinem Becken zeigen? So als Inspiration :)

    Einmal editiert, zuletzt von Jeanny1405 ()

  • HIER findest du viele schöne Bilder von den verschiedenen Becken :)

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Danke, ja die Bilderecke habe ich gestern schon Stundenlang durchstöbert, aber da sind auch viele, die nicht so viele Pflanzen haben.

    Die Pflanzen dort sind nur schon höher :frech:

    Und irgendwie verzerrt das Rio Aquarium die Bilder scheinbar, es schaut in Natura nämlich viel mehr bepflanzt aus :D oder ich bin keine gute Fotografin :glup:


    So - hab jetzt nochmal ne Menge Pflanzen nachbestellt - mal schauen ob ich die dann alle Platz habe ^^

    Und in die Fluval Aquasky 33W wird jetzt auch investiert :froehlich:

    Wenn sich das Algenproblem damit nicht beheben lässt, dann soll ich vielleicht einfach keine Lotln halten :keineAhnung: :(

    Einmal editiert, zuletzt von TomtesKeks () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Jeanny1405 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nur als Vergleich zu deinem Juwel....

    Ich habe dir jetzt ein Bild von meinem Fischaquarium gemacht. Juwel Lido 200.

    Es läuft ohne alles. Hatte mal CO2 am Anfang dran, aber durch die Pflanzenmasse brauche ich das schon sehr lange nicht mehr. Steht jetzt ein Jahr.

    Ohne Dünger oder irgendwas sonst.

    Die Lampen sind die Gleichen wie bei dir 😉!

    Deshalb der Vergleich....

    Als Inspiration.


    Das meine ich aber, wenn " Ich" von dichter Bepflanzung spreche. Da sind so viele Pflanzen drin, dass ich nur mit einem sehr dünnen Schlauch mulmen kann...

  • Oh Danke danke :) Lampen Wechsel ich jetzt trotzdem - die sind glaub ich 3-4 Jahre, keine Ahnung ob das alt ist.

    Dann kann ich die Pflanzen ja doch noch näher zusammensetzen :)

  • Ich habe in meinem Bevken fie Erfahrung gemacht, wenn man die Pflanzen von Anfang an gut dicht beieinander pflanzt, wachsen sie gut an und halten besser. Ich nehme auch am liebsten sogenannte Mutterpflanzen . Die sind groß und schon wesentlich robuster und schaffen es bei mir viel besser zu überleben.

  • Könnte man während die Lotl nicht im Becken sind CO2 zuführen, um den Pflanzen zu helfen? Und bevor sie wieder reinkommen einen wasserwechsel machen und mit CO2 aufhören?

  • Würde ich nicht machen... bedeutet für die Pflanzen nur ein nochmaliges umgewöhnen...

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Die Wasserpest wird oft matschig und wirft alle Blätter ab! Solange die Stängel grün sind einfach drin lassen... die treibt dann wieder aus!

    Manche lassen die Wasserpest auch erstmal schwimmen... sie bildet dann im Wasser Wurzeln und lässt sich dann besser einpflanzen.

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Da Pflanzen emers ( über Wasser) gezogen werden, müssen sie sich erst umstellen. Dadurch schmeißen sie die bisherigen Blätter ab und bilden dann neue.

    Also alles gut!

  • Grad die Wasserpest ist eine echte Wasserpflanze und kann emers doch gar nicht wachsen :/

    Liegt sicher an der Wasserumstellung und dem desinfizieren.

    Mal sehen, hab jetz noch 3 PHS reingeschmissen und mach jetz mal eine Weile (3wochen?) nichts mehr am Becken

  • Das ist zwar eine Wasserpflanze, aber zur Vermehrung werden die in speziellen Gärtnereien für Aquaristik dennoch emers gezogen. Es reicht, wenn ein kleiner Teil im Wasser steht....

    Sie ist sehr robust, und kann wie Micha schon sagte, sogar auf dem Wasser treiben. Sie bildet dann Luftwurzeln, die später mit eingepflanzt werden können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!