Fluval Aquasky Lumenanzahl

  • Hallo zusammen,

    Ich habe mir soeben die Fluval Aquasky 2.0 angesehen und musste feststellen, dass die 33W Lampe "nur" 2260 Lumen hat.

    Da unser Aquarium 240l hat, und man pro Liter ca 30lumen haben sollte, ist die Frage, ob ich dann 2 montieren sollte.

    Oder wäre die plant 3.0 besser, die hätte mit 59W immerhin 4.250 Lumen.


    Momentan haben wir die Juwel Day und Natur kombiniert und kommen auf 6.670 Lumen,

    welche aber nicht dimmbar sind. Und durch massiven Nährstoffmangel, in Verbindung mit der starken Lampe, züchten wir nur Grünalgen ?(

    Es ist zum verzweifeln.


    Hier unsere Wasserwerte aktuell:

    PH = 7,5

    GH = 6

    KH = 6 (eigentlich 4 - aber mit Natron aufgehärtet)

    Ammoniak = 0

    Nitrit = 0

    Nitrat = 4

    Phosphat = 0,25


    Lampe brennt von 10 - 16 Uhr, weil 6 Stunden muss/soll man ja, wegen Photosyntese

    Sonst kein direktes Sonnenlicht und Temperatur mit DLK auf 19 Grad eingestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Jeanny1405 ()

  • Mach bitte mal ein Beckenbild.

    Wie viele Pflanzen sind drin?

    Maße des Aquariums ?

    Sechs Stunden Licht ist zu wenig. Besser sind acht Stunden 😉

    Mit was misst du die Wasserwerte?

    Wie häufig WW?


    Ich habe die beiden Juwel Lampen ebenfalls an einem Fischaquarium. Das funktioniert sehr gut, aber nur in Kombination mit genügend Pflanzen.

    Die fluval aquasky hat zwar weniger Lumen, aber das ist nicht entscheidend. Entscheidend ist das Spektrum! Und das ist bei der fluval aquasky deutlich besser.

  • Habe gestern wieder sauber gemacht und aufgeforstet - Algen und Pflanzen entfernt und 30% WW.

    Also ohne Filter und Bodenreinigung

    Beckenbild kann ich nachreichen, schaut heute nackig aus :frech:

    die neuen Pflanzen (5 Bund Wasserpest / 3 Bund Vallisneria/ 3 Bund Limnophila sessiliflora) wässern noch, nach dem desinfizieren.

    Es hält sich nichts sehr lange, weil die Algen die Pflanzen überdecken.

    Maße 120x40x50

    Wasserwerte mit JBL Tröpfchentest.

    WW momentan sogar wöchentlich zwischen 20-30% (im Kampf gegen die Algen) :/

    Wie gesagt, liegt es sehr wahrscheinlich am Licht, zu viel Licht, aber zu wenig Nährstoffe...

    Leider haben wir auch keine Nährstoffe im Leitungswasser, wurde auch getestet - Nitrat = 0 :(


    Filter ausgelitert hab ich auch - Wasser im Becken 187L (408L Filterleistung) - die nächste Stufe ist dann aber schon wieder zu klein (knapp 350L)


    Soll ich vielleicht die Algen einfach ignorieren und hoffen, dass sich in 3-4 Wochen mehr Nitrit aufbaut??

    Aber die Algen ersticken die Pflanzen :/.. Ein Teufelskreis

    Einmal editiert, zuletzt von Jeanny1405 ()

  • Das sind immer noch zu wenig Pflanzen. Ca 70% der Bodenfläche sollte bepflanzt sein.

    Durch den häufigen WW trägst du auch Nährstoffe raus.

    Durch die wenigen Stunden Licht, die wenigen Pflanzen und das häufige Ww entstehen mehr Algen als Pflanzenwachstum.

    Wie ist denn dein Besatz und mit was fütterst du?

    Normalerweise regelt sich das Ganze von alleine.

    Eingefahren ist das Aquarium aber, oder?


    Hast du Schnecken drin?


    Ach so... Wie sieht's mit einem Blubberstein aus?

  • Es sind sonst noch Echinodorus, Anubias, Thailändischer Wasserfreund und 2 Stängel Efeutute drinnen.

    Ich setze die Pflanzen am Abend ein und mache ein Bild, ist einfacher.


    Aber wenn ich eh schon zu wenig Nährstoffe habe, dann bringen mehr Pflanzen doch den gegenteiligen Effekt oder?

    Mehr Pflanzen brauchen doch auch mehr Nährstoffe?


    Es sind nur 2 Axolotl drinnen. Gestern hab ich 5 PHS (aus BD freien Bestand, hier aus dem Forum) dazu gesetzt.

    Es folgen noch Neocaridina, sobald sich diese mal im Zuchtbecken vermehren.


    Gefüttert wird 1 mal die Woche Axobalance vom Forenshop. Es wird auch alles aufgefressen.

    Ja eingefahren ist es, läuft seit 5 Monaten, auch kein Nitrit mehr. :)


    Blubberstein hab ich keinen, weil ja eh schon zu wenig co2 für die Pflanzen drinnen ist.


    Zurück zur Lampe - es kann fast nur an dieser liegen - brauch ich 2 Fluval Aquasky bei 240l oder reicht eine, oder doch eher die Plant 3.0 nehmen?


  • Es ist schon richtig, dass Pflanzen Nährstoffe aufnehmen! Nur musst du dir das Ganze als Kreislauf vorstellen.

    Wenn du jetzt zu "sauber" bist, dann nimmst du ja auch immer Nährstoffe mit weg. Die zwei Axos, die können ja gar nicht so viel Schmutz produzieren, wie du jetzt abtransportierst.

    Eine gute Lampe sorgt für gutes Wachstum. Dadurch weniger Algen, die die Nährstoffe klauen. Denn Algen nehmen jede Nische.

    Deshalb ist es auch wichtig, gleich sehr viele Pflanzen einzusetzen, um den Algen keine Chance zu geben. Dadurch entsteht wieder ein Kreislauf.

  • Ich habe auch eine 33W auf einem 1,20m Becken.

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • In dem Thread ging es aber leider um zu viele Nährstoffe und nicht wie bei dir um zu wenig.

    Auch war die Beleuchtung viel zu viel und bei dir zu wenig.

    Zudem ist dein Ausgangswasser auch komplett anders.


    Du siehst also, dass es eine ganz andere Ausgangslage ist.

    Ich rate daher nicht, irgendwie zu experimentieren, sondern das Problem des jeweils einzelnen zu betrachten.

    Man kann sich auch mehr kaputt machen, als es sinnvoll ist.


    Nun werden wir das Kind bei dir auch geschaukelt bekommen 😉

  • Ich wollte euch halt nicht belästigen und habe unzählige Treads durchforstet - die Ausgangslage von den Wasserwerten war ähnlich wie bei mir.

    Darum bin ich dann dieses System gefahren


    Aber vielen Dank dass du mir helfen willst/hilfst :kiss:


    Meinst du soll ich einfach meine Juwel Lampen länger laufen lassen, oder doch in eine Fluval investieren? :/

  • Probier es erstmal mit den Juwel Lampen. Lass sie ruhig mal acht Stunden laufen und forste ordentlich deine Pflanzen auf.

    Bis sich was ändert, vergeht eine Zeit. Also nicht gleich aufgeben 😉

    Wenn die Lampen allerdings schon älter sind, dann würde ich in die fluval investieren. Denn je älter, desto weniger Leistung.


    Es ist super, dass du die Suchfunktion benutzt! Danke dafür 😘 😊


    Wenn du aber merkst, dass es nicht so recht klappt, dann scheu nicht um Hilfe zu bitten!


    Wir sind alle gerne bereit zu Helfen!


    Gemeinsam kriegen wir das hin!


    Schick ruhig nachher oder morgen noch einmal ein Foto von dem Aquarium. Manchmal steckt der Teufel auch im Detail, was man so erst nicht sieht.

  • Hier mal ein Bild vom Ist Zustand, die pflanzen die oben schwimmen (die neuen) setze ich morgen ein, mir ist das Becken heute zu kalt :frech:

    20241008_193220.jpg


    Hier vom Mittelfeld, die Echinodorus waren 45 -50cm hohe Mutterpflanzen, jetz kümmern sie vor sich hin, aber treiben trotzdem neue Blätter nach. Tailändischer Wasserfreund will auch nicht so recht.

    vallisneria spiralis vorne musste ich kappen, wurden auch braun und matschig.

    20241008_193233.jpg


    Hier noch die Höhle, gestern geschrubbt, heute wieder veralgt :(

    20241008_193319.jpg

  • Das sind nicht nur Grünalgen....

    Das sind Rot und Pinselalgen!

    Die sind saumäßig bescheiden. Ich würde radikal alle befallenen Pflanzen ersetzen oder radikal beschneiden sodass kein Fitzel mehr dran ist. Die wirst du sonst nicht los. Das ist eine Plage.

    Dann massiv aufforsten.

    Die Höhlen säubern, abbacken und desinfizieren. Damit dort nichts übrig bleibt.

    Dann das Aquarium in Ruhe lassen und beobachten.

    Schnecken reinsetzen.


    Eigentlich verputzen Amanogarnelen solche Algen, aber sie setzen den Axos manchmal sehr zu.... deshalb würde ich sie nicht einsetzen.

    Es muss so funktionieren.


    Dann deine Werte im Auge behalten und einstellen.

  • Oh Nein 😭 wo siehst du da rot und Pinselalgen? Ich sehe nur absterbende Blätter und auf der Höhle noch reste der damaligen Kieselalgen 😅


    Edit: eben ein blatt in Alkohol gelegt, wird nicht rot 😵‍💫

    Einmal editiert, zuletzt von Jeanny1405 ()

  • Die rötlichen Stellen an den Pflanzen und diese fluffig, abstehenden Stellen an den Echinodorus.

    Die werden sich nicht einfach abwischen lassen, sondern sind fest mit der Blattstruktur verankert.

    Pinselalgen können rötlich, grau oder grün sein.

    Rotalgen werden tatsächlich rot wenn man sie in purem Alkohol einlegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!