Pumpe, Filter, Kühler?

  • Hallo,


    wir haben vor gut 2 Wochen einen Axolotl aufgenommen, weil Vorbesitzerin es aus körperlichen Gründen nicht mehr schaffte sich ausreichend und tiergerecht um ihn zu kümmern. Nun stehen wir also da mit einem gereinigten 60l Aquarium, was wir entmüllt haben, frische Pflanzen und Unterschlupf aber kommen mit dem kühlen nicht nach, bzw. es ist aufwendig. Also haben wir uns halb schlau gemacht in diesem Forum und eine Tabelle gefunden, was man für er ihnen Kühler so alles braucht.


    Wir konnten nun über Kleinanzeigen einen Hailea HC-250a ergattern in dem Wissen, dass wir absehbar auch ein größeres Aquarium holen werden. Nun hatten wir mit der Tabelle uns für die JBL Proflow T500 entschieden und sie seit heute laufen. Der Kühler ist noch mit Post unterwegs. Schläuche sind auch bestellt und unterwegs. Nun stellt sich uns die Frage, ob wir für den Kühler nun noch einen Filter benötigen und ob unsere Zusammenstellung letztlich funktionieren wird.


    PXL_20240930_181119918.jpg


    Wie gesagt, wir sind Laien, wollen es aber richtig angehen. Hilfe wäre willkommen.

  • Hier in der Aquarienecke bist Du schon richtig.

    Aber bevor Du Dich um einen Kühler bemühst, müsste das Becken erstmal richtig eingerichtet werden.

    Der Bodengrund ist schonmal ungeeignet da gefärbter Kies.

    Ich sehe einem Innenfilter. Der ist ungeeignet und geht nicht mit Kühler. Das Becken hat auch keine 80 cm Minimum Kantenlänge.

    Also wartet auf das Größere Becken, richtet das vernünftig ein Mit richtigem Filter, geeigneten Bodengrund und ausreichend Pflanzen. Dann das Becken in Ruhe einlaufen lassen und erst danach das Tier einsetzen.

  • Aktuell ist da im Bild nur die Pumpe drin, T500. Bräuchte man einen Filter oder reicht Pumpe zu Kühler?


    Kies dachte ich mir schon das nicht beste und Aquarium sind wir halt dran. Wir wollten halt zum Neustart dann die Technik parat haben, das 60er ist nur Zwischenlösung.

  • Schau dich doch mal in der Bilderecke um da findest du viele schöne Axolotlbecken.


    Statt einer schlechten Zwischenlösung würde ich das Tier in einer Quarantänebox bei täglichem Wasserwechsel unterbringen...

    Die Box kann man auch einfacher kühl halten!


    Und dann in Ruhe ein passendes Becken artgerecht einrichten.


    Du brauchst auf jeden Fall einen Vernünftigen Filter... nicht nur einfach eine Pumpe!

    HMF sind schön Wartungsarm!

    Viele arbeiten aber auch mit Aussenfiltern.

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!