Axolotl und Endler Guppies

  • Hallo, ich habe schon das Internet nach dem Thema durchforstet aber nicht so wirklich was hilfreiches gefunden.


    Es geht um die Zusammenhaltung von Endler-Guppies mit Axolotln.

    Ich habe 2 Axolotls in einem 100x40cm Becken, seit 1,5 Jahren läuft der Betrieb schon.

    Zusätzlich habe ich in einem separaten 60l Becken Zwerggarnelen und viele Endler-Guppies, natürlich alles steril aufgezogen, Pflanzen wurden damals alle in dem Virkon-Zeug gebadet und soweit ich weiß sind die Zwerggarnelen und Guppies auch gesund.


    Nun weiß jeder, der Guppies und Endler-Guppies aufzieht, wie gebärfreudig sie sind, und da hatte ich die Idee, einige in das Axolotl-Becken zu vergesellschaftlichen. Dabei sind auch einige Zwerggarnelen reingekommen (so 5?), und von den Guppies waren jetzt ca. 12 ins Axolotl-Becken reingekommen, verschiedene Größen, auch Babies.

    Meine zwei Axolotl sind sehr schüchtern und schlafen normalerweise auch den ganzen Tag (haben einige Höhlen und Unterschlupf), kommen nur selten am Tag raus, was ja auch daran liegt dass sie eher nachtaktiv sind. Eine der Axolotl, Axoluna, lässt sich öfters blicken als die andere (sind beide Weibchen und waren 1 Jahr alt als ich sie bekommen habe, so wurde es mir mitgeteilt). Beide sind sehr groß und lang, knapp 28-30cm.

    Axolina, die andere, schläft oder chillt den ganzen Tag, ihre Kiemen sind normalerweise eher blass und sie bewegt sich echt nicht viel. Kommt auch nur raus wenn sie Hunger hat.

    Axoluna, die die sich öfters zeigt, ist neugieriger und aktiver.


    Seitdem ich die Guppies im Becken habe zeigt sich Axoluna fast jeden Tag draußen, sie scheint sehr neugierig zu sein. Ihre Kiemen sind tiefrot und sie ändert ihre Position öfters mal. Mal ist eine Zwerggarnele vor ihrem Mund geschwommen und sie hat zugeschnappt, hat die Zwerggarnele aber nicht erwischt. Sie schaut irgendwie gerne nach den Fischen.


    Jetzt habe ich das "Problem", dass die Guppies Nachzucht bekommen haben und kleine Babyfische überall schwimmen. An sich kein Problem, aber ich habe bemerkt, dass sie angefangen haben Axolunas Haut anzuknabbern, nicht aber die Kiemen. Wenn mal eine die Kiemen anknabbert bewegt Axoluna ihre Kiemen wieder und ich denke, die Fische haben daraus gelernt, diese nicht mehr anzuknabbern. Kommt wie gesagt aber sehr selten vor. Ich weiß aber nicht, ob es schlimm ist, dass die Fische die Haut anknabbern. Es scheint Axoluna nicht zu stören. Zumindest habe ich nicht gesehen, wie sie nach den Fischen schnappt, oder ist sie einfach zu faul oder sind die Fische zu schnell? Von Haut/Schuppen-fressenden Guppies habe ich auch noch nie gehört und das Internet gibt mir da auch keine Ergebnisse.

    Ich habe auch noch nie gesehen, wie die Axolotls einen Fisch gegessen haben. Kann es sein, dass meine Axolotl zu faul oder ängstlich sind? Oder die Fische doch eher nachts gejagt werden wenn ich schlafe?

    Die Axolotls essen hauptsächlich Pellets und ab und zu Regenwürmer, ich dachte, wenn ich einige Guppies (und Zwerggarnelen) ins Becken setze, würden sie vielleicht auch Geschmack an den Guppies finden, falls sie mal Lebendfutter haben möchten. Wollte aber hauptsächlich auch mehr Leben ins Becken bringen.

    Es sieht aber eher so aus, als würde Axoluna neugierig nach den Fischen schauen aber nicht wirklich essen wollen, selbst wenn ein Guppy direkt vor ihrem Mund schwimmt (Kann aber auch sein, dass sie zu satt ist und deswegen keinen Bock hat einen Fisch zu essen?


    Ist das normal, dass die Fische und Zwerggarnelen unberührt bleiben? Und muss ich mir Sorgen machen wegen der Haut anknabbern? Kann es den Axolotl schaden oder stressen?

  • Ich gebe regelmäßig Nachwuchs von Guppys in meine Axolotlbecken. Es werden ab und an welche gefressen, vermehren sich aber auch in diesen Becken. Es sind aber auch sehr dicht bepflanzte Becken. Die Guppys schwimmen oft oben wo die Axolotl seltener sind und wenn halten sich die Guppys meistens fern. Auf diese Art und durch das regelmäßige Testen auf BD kann ich halt auch davon ausgehen das die Fische, Garnelen und Apfelschnecken usw. BD frei sind.

    Das die Fische die Axolotl anknabbern habe ich noch nie gesehen. Solange sie keine Verletzungen davon tragen würde ich vermuten das sie kleine Teilchen, also Futterreste oder ähnliches aufnehmen.

  • Grundsätzlich ist die Haltung von zwei Weibchen eher ungeeignet, da es zu Legenot kommen kann.

    Du schreibst, dass die Kiemen eher blass sind und seitdem die Guppys drin sind tief rot. Blass könnte ein Zeichen von Krankheit sein, tief rot eher für Stress.


    Endler Guppys sind so winzig, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie die Axos an knabbern. Passt auch nicht vom Maul her.


    Testest du regelmäßig auf BD?


    Kannst du bitte mal ein Bild von den Lotln und dem Aquarium machen?

  • Ich teste momentan nicht regelmäßig auf BD, sollte ich aber mal machen.


    Hier einige Fotos vom jetzigen Zustand und eines von vor paar Monaten. Ist im Moment etwas dunkel. Habe normalerweise 2/3 Wasser drin aber wegen der Verdunstung scheint es etwas weniger zu sein. Habe aber auch die Sorge, dass die Axolotl rausspringen. Schnecken habe ich einige, picke die aber regelmäßig raus. Meine Axolotl scheinen die nicht wirklich zu essen. Ab und zu sehe ich leere Schneckenhäuser aber so richtig Appetit haben die auch nicht drauf. Die vermehren sich viel zu schnell leider.

    Algen habe ich auch, da weiß ich aber nicht genau, wie man die ganz eliminiert außer mit regelmäßigem Wasserwechsel. Scheint wegen Sommer schlimmer geworden zu sein (habe aber Wasserkühler, damit es nicht zu warm wird). Die kleinere Deko kam jetzt auch nur wegen den Guppies rein, damit die Versteckmöglichkeiten haben. Sonst würde ich da auch nur die Baumstämme und größere Höhlen haben sowie das Schildkrötenpanzer (habe dies angehoben, damit das Wasser durchfließen kann). Beleuchtung habe ich auf der zweitniedrigsten oder niedrigsten Stufe, 6-9 Stunden an. Temperatur ist um die 20° im Sommer und Winter normalerweise so um die 16°, wegen den Guppies muss ich mir aber überlegen, ob ich Thermometer brauche.


    Aquarium von vorne, von den Seiten und von oben:


    Jetziger Zustand: Sie liegt da einfach rum. Die Fische scheinen sie in Ruhe zu lassen.IMG_20240905_195954.jpg


    Hier wie die Fische sie anknabbern:

    IMG_20240905_173538.jpg


    Hier wie sie kurios die Fische anschaut:

    IMG_20240824_102057.jpg


    Von vorne (Bild ist einige Wochen alt, da waren die Fische aber schon drin):

    IMG_20240820_135916.jpg


    Von der Seite (Bild ist einige Monate alt)1725560133477.jpg



    Notfalls würde ich die Fische wieder rausnehmen, aber habe jetzt sehr viele und wüsste nicht wohin damit. Aber wenn es den Axolotl dadurch besser geht...

  • Also ich habe da Fragen:

    Zitat

    Zwerggarnelen und viele Endler-Guppies, natürlich alles steril aufgezogen,

    Wie zieht man denn "steril" auf?


    Wie sind die Wasserwerte und die Temperatur?


    Das Becken ist leider viel zu kahl.

    Da fehlen jede Menge Pflanzen.

    Viele Pflanzen sorgen für ein schönes stabiles Biotop. Und nehmen den Algen die Nährstoffe weg.

    Eine gute Mischung aus stabilen Pflanzen wie Anubias und schnellwachsenden Pflanzen wie Hornkraut, Papageienfeder, Valisnerien usw sorgen für gute Wasserwerte. :)

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Danke für den Tipp! Ich habe schon einige Pflanzen versucht, Hornkraut, Einblatt, Javafarn, Froschbiss, Wasserpest, einige andere, habe schon sehr viel Geld dafür ausgegeben weil ich es grün mag, sind mir aber im Winter oder mit der Zeit eingegangen (wahrscheinlich Temperaturen oder fehlendes Licht), oder die wurden von den Axolotl rausgezupft. Habe natürlich versucht sie umzupflanzen aber es sind einfach die Gegebenheiten im Aquarium, dass das Pflanzenwachstum so hemmt glaube ich. (Oder ich mache was falsch.) Ich werde aber versuchen weitere Arten auszuprobieren. Will z.B. nicht so lange das Licht anhaben wegen den Axolotls. In meinem anderen Aquarium mit den Zwerggarnelen und Guppies gedeiht alles prächtig, da habe ich aber das Licht länger an und es ist einfach wärmer. Würde gerne ein grünes Axolotl Aquarium haben. Sah in der Anfangsphase auch ganz anders aus. Vermisse das sehr. Habe auch keinen grünen Daumen.

    Mit steril meinte ich eher, dass ich echt vorsichtig bin, was in meinem Becken reinkommt. Tonfiguren werden im Ofen gegrillt usw haha.


    Bei deinem neurenen Bild sieht das Tier gelblich aus. Ist das so oder wirkt es nir so?

    Ne das sind entweder die braunen Algen am Glas, meine Handykamera ist auch nicht so gut und zu der Zeit war es etwas dunkel. Meine Axolotl haben keine gelben Flecken oder Haut, sehen an sich sehr "normal" aus meiner Meinung nach, also weiß oder pink/rötlich, wenn da mehr Blut zirkuliert. Kiemen usw. sind auch nicht abgezupft sondern recht büschig. Aber trotzdem danke für den Check :D

  • Also, Licht ist Leben.... Ohne Licht kein Pflanzenwachstum!

    Und es müssen große Pflanzen sein und nicht so ein paar zarte Stängel. Und davon massig viele! Mindestens 70% des Aquariumbodens muss bepflanzt sein.

    Axos mögen richtige Dschungel, dann klappt es auch mit mehr Licht 😉

    Dann eine Rennstrecke außen herum frei lassen, sonst werden sie ausgegraben oder platt gelatscht.


    Was hast du für eine Beleuchtung?


    Wie haben hier übrigens schon einigen Aquarien auf die Sprünge geholfen. Benutz mal von der Hauptseite aus die Suchfunktion. Dort findest du viele Einträge in Sachen Aquarium Deko/ Aufbau und eine Pflanzenliste!

  • Also ja Pflanzen haben es schwer... aber ohne oder mit wenig Pflanzen ist ein Becken biologisch nicht stabil und auch für Axolotl nicht artgerecht!

    Die Temperatur ist eine Sache die man bei Axolotlbecken nicht ändern kann weil die ja nicht mehr als 20⁰ vertragen...

    aber was man ändern kann ist eine gescheite Beleuchtung! Ohne Beleuchtung keine Pflanzen - und ohne Pflanzen kein artgerechtes Becken!


    Schau mal HIER wie gut Pflanzen im Axolotlbecken gedeihen mit der richtigen Beleuchtung!

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Mit deinen Temperaturen machst du es den Pflanzen aber auch extrem schwer... das Wasser darf nur nicht wärmer als 20°C werden.

    Jedes Grad hilft deinen Pflanzen beim wachsen. Und auch am Licht sollte man nicht sparen. Die Bedingungen in unseren Becken sind schon schwer genug ;). Um es den Lohlbbezwas angenehmer zu gestalten, kann man prima auf Schwimmpflanzen zurück greifen.

  • Danke euch, ja ich werde demnächst wohl mehr Pflanzen einkaufen müssen und das Becken bisschen umgestalten.

    Im Moment habe ich eine Hygger LED Lampe 25W (https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1), mich stört aber, dass die Zeituhr nur 6 oder 12 Stunden zulässt. Ideal wäre natürlich was dazwischen, von daher habe ich auch schon nachgedacht eine andere zu kaufen.

    Was wären denn eure Empfehlungen? Ist bisschen schwierig LED Lampen für größere Aquarien zu finden, die nicht mehrere hundert Euro kosten.


    Ja Schwimmpflanzen sind super, meine Wasserlinsen sind die einzigen Pflanzen, die momentan wirklich sich vermehren.


    Ich habe übrigens mehr die Guppies beobachtet und die scheinen die Axolotl soweit in Ruhe zu lassen. Ich denke, sie haben die Haut nur angeknabbert, weil sie dort Futterstücke vermutet haben (vielleicht von dem Flockenfutter irgendwie draufgefallen).

    Ein ander Mal wo ich das beobachtet habe war, als Pellets direkt unter den Axolotl waren. Da wurden die Guppies (die eigentlich kein Pellet essen sollten!) recht verrückt und haben um die Axoluna rumgeknabbert, aber auch mal auf sie. Habe die Pellets dann entfernt und dann war auch Ruhe.

  • Die Lampe ist Mist. Sorry.... Ich habe sie früher auch gehabt, weil günstig...

    Leider Lehrgeld bezahlt. An Licht würde ich nicht sparen!

    Schau dir mal die fluval aquasky an. Die ist preislich noch im Rahmen, lässt sich super einstellen und hat ein gutes Spektrum.

    Viele haben hier ihre Lichteinstellungen gepostet. Schau dich mal um😉

  • Warum sollen denn die Guppys keine Pellets fressen? :/

    Ich bin froh darüber, die Guppys sorgen dafür das nichts liegen bleibt, auch nicht verirrt in den Pflanzen und es ist das beste was es gibt. An den Futtertagen der Axolotl füttere ich weder die AS noch die Guppys zu.

  • Die Lampe ist Mist. Sorry.... Ich habe sie früher auch gehabt, weil günstig...

    Leider Lehrgeld bezahlt. An Licht würde ich nicht sparen!

    Schau dir mal die fluval aquasky an. Die ist preislich noch im Rahmen, lässt sich super einstellen und hat ein gutes Spektrum.

    Viele haben hier ihre Lichteinstellungen gepostet. Schau dich mal um😉

    Dankeschön! Ja ich hatte die nur gekauft, weil sie irgendwo empfohlen wurde (nicht hier sondern in nem Blog Beitrag). Ich hätte es wissen müssen :D aber gut, ich schaue mich mal um :)


    Warum sollen denn die Guppys keine Pellets fressen? :/

    Ich bin froh darüber, die Guppys sorgen dafür das nichts liegen bleibt, auch nicht verirrt in den Pflanzen und es ist das beste was es gibt. An den Futtertagen der Axolotl füttere ich weder die AS noch die Guppys zu.

    Das macht Sinn, ich dachte für die wären die Pellets halt nicht gemacht, sind ja speziell zusammengesetzt für Axolotl. Dann bin ich aber erleichtert! Danke!


    Meine Todos wären also Pflanzen kaufen, neues Licht kaufen, Aquarium umgestalten und weiter Guppies beobachten. Denke mal mit der Zeit wird dann alles besser, und hoffentlich habe ich dann endlich ein grünes Axolotl Aquarium und alle fühlen sich wohl. Danke euch :)

  • Guppys sind Allesfresser und die machen ihrem Namen alle Ehre 😉

    Die fressen sogar Aas wenn es sein muss.

    Also keine Panik beim Futter!

    Gut zu wissen :D


    So habe etwas eingekauft, paar Pflanzen-Sets erstmal, um zu schauen, ob sie genug sind oder nicht. Wenn nicht werde ich mehr kaufen. Habe aber noch aus meinem anderen Becken einige Pflanzen, die ich übernehmen kann. (Wasserpest, Javamoos, einige Hornkraut Stängel etc.).


    Habe nach etwas Recherche im Forum mich für die Fluval AquaSky LED 2.0 27W entschieden. Scheinen ja sehr viele zu mögen :)

  • Habe aber noch aus meinem Becken einige Pflanzen, die ich übernehmen kann.

    So mache ich das.

    Bei den Guppys und Nelen wuchert alles wie Unkraut...

    wenn ich da ausdünne kommen die rüber ins Lotlbecken...

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Mit der Nadelsimse wirst du wahrscheinlich kein Glück haben, da sie eigentlich nur unter starkem Licht, Dünger und CO2 Zugabe wächst.


    Aber dennoch sind es bisher zu wenig Pflanzen. Unter zwanzig Stück würde ich nicht gehen.

    Efeutute und Einblatt nehmen dir nur ein paar Nährstoffe auf.

    Du brauchst viele schnellwachsende Pflanzen.

    Valisnerie ist super!

  • Danke für den Tipp, ich wollte erstmal schauen wieviele genau in mein Becken passen, das ist erstmal der Anfang :)

    Einmal editiert, zuletzt von TomtesKeks () aus folgendem Grund: Bitte nicht den direkt vorhergehenden Beitrag zitieren... Das wird dann schnell unübersichtlich und zieht alles in die Länge

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!