Algen wollen nicht Weg

  • ich habe mal noch eine frage, heute soll der Tag der Tage sein und ich räum da drin mal ein bisschen auf. jetzt wollte ich wissen ob die alten Pflanzen auch irgendwie noch bleiben können? meine Wasserpest wächst oben noch ganz gut, ist aber hier und da voll mit grünalgen. kann ich sie gründlich waschen und wieder rein tun? und das gleiche auch mit der großen Pflanze hinten links, auf ihren langen blättern sind immer so kleine Büschel, könnte ich sie auch einfach entfernen (die Büschel)? und was mache ich mit den letzten stängeln ("Der Sumpffreund")? ein paar davon blühen nähmlich noch, ich weiß nur nicht wie ich sie schneide damit das braune weg ist.


    danke schon mal :engel:

  • Die Wasserpest einfach abschneiden und die guten Triebe wieder einsetzen.

    Bei den anderen Sachen das gleiche. Einfach alles braune bzw befallene abschneiden und den Rest wieder rein bringen.

    Das wächst dann munter weiter 😉


    Bei den blühenden Stängeln ist das genauso. Da kannst du rabiat alles braune entfernen. Falls nicht genug zum einpflanzen bleibt, dann kannst du sie auch etwas treiben lassen, bis sie Wurzeln bilden und dann einpflanzen

    Einmal editiert, zuletzt von Dracarys ()

  • Der Bambus links bringt Dir nur nicht viel wenns um die Nährstoffverwertung geht, vielleicht noch mehr Vallisnerien reinbringen. Die brauchen nicht viel Platz aber wachsen an der Oberfläche weiter. Wäre mal mein Vorschlag, ansonsten siehts ja schon gut aus :thumbup:

  • Wo kriegt ihr denn alle immer nur diese schön breitblättrigen Valisnerien her? Ich krieg immer nur diese schmalen, die machen zwar auch was her, aber die breiten finde ich noch hübscher :love:
    Auch der Bambus sieht klasse aus. Habe ich auch schon überlegt, würde zur Deko passen. Efeutute, auch top, ich schlängel die immer so ein bisschen ums Auslassrohr an der Rückwand, da schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe 8)
    Hast du da so einen roten, spitzen Kristall drin?

  • Hey, also ich habe Mutterpflanzen, diese bekommen auch gerade Ableger und die kleinen, diese bekommen auch „Nachwuchs“ jeweils von Wasserflora. Desinfizieren immer selber.


    Preislich wirklich Top :)

    Muss demnächst mal wieder bestellen ^^

    IMG_3068.jpg

    Stolze Besitzern von Keks, Klecks, Fixxie, Ohnezahn, Little Oreo alias Schwibbelschwabbel (NZ)🥰

    Sowie Blacky alias Mopsi (NZ), Max und Moritz (NZ) :love:

  • Also ich persönlich kann dort die Mutterpflanzen von Vallisneria empfehlen da sind meistens 4-5 bei ;) und dann sehr lang und sie wachsen sehr schnell. Hole dort meist dann auch noch die kleine wasserschraube und noch Hornkraut und Wasserpest.


    Habe auch Rote Lutwiga die war erst grün als sie hier ankam, wird nun aber langsam rot 🥰


    Also der Shop ist wirklich gut, das einzige was halt ist, dass man selber mit Virkon S desinfizieren muss ;)

    Stolze Besitzern von Keks, Klecks, Fixxie, Ohnezahn, Little Oreo alias Schwibbelschwabbel (NZ)🥰

    Sowie Blacky alias Mopsi (NZ), Max und Moritz (NZ) :love:

  • Wo kriegt ihr denn alle immer nur diese schön breitblättrigen Valisnerien her?

    Also meine Valisneria habe ich von der vorgeschlagenen Seite, "...."bin auch sehr zufrieden damit, sie sind bereits bd frei und desinfiziert. Der Versand dauerte etwas länger weil 2-5 Tage nach dem Zahlungseingang versendet wird aber sonst alles top. Habe gleich noch mehr bestellt.


    Sie werden allerdings schon etwas braun an den spitzen ist das noch wegen der Einlaufphase? Oder zu viel Licht?

    Einmal editiert, zuletzt von Jörg () aus folgendem Grund: Fremdwerbung entfernt

  • So ihr Lieben, ich habe heute nochmal 3 weitere Vallisneria rein getan, die lottis lieben es. Die Werte sehen bisher gut aus nur die ersten Vallisnerias die drin waren werden ein bisschen wabbelig und zerfallen an den seiten. Kommt das von der "ungewöhnung"?


    Liebe Grüße

  • Ja.

    die werden gerne wabbelig, manchmal auch glasig...

    ich schneide die dann ziemlich tief ab

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Ich habe mal noch eine Frage. Heute ist ein sehr warmer Tag und ich hab mein kühler mal beobachtet und er brauch eine ganze Weile zum runter kommen. Er geht langsam hoch und kommt nocht wirklich fix runter. Ich habe die Schläuche abgesucht, ob was den durchfluss stört und habe auch die Durchflussmenge berechnet. Es sind 650L in einer Stunde..

    Ich habe den blue marine chiller 400 Kühler und von der Leistung sollte er es schaffen..wenn ich das richtig gelesen habe.. :konf:

    17194315738588095045542538641846.jpg

  • Na ja, laut Datenblatt braucht der bei 300l Wasser für 6⁰ Kühlleistung 20 Stunden...

    Wieviel Liter hast du und wie lange läuft er?

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Ich hab 240L im Becken. Wie lange der jetzt am Tag läuft kann ich nicht sagen...

    Ich habe jetzt grade mal stoßlüften gemacht und jetzt wird es allmählich😅

  • Okay

    icu weiß ja nicht welche Temperaturdifferenz der macht...

    aber bei der geringen Kühlleistung wäre "theoretisch" für 2⁰ Differenz eine Kühlzeit von bis zu 6h möglich und nicht ungewöhnlich :rolleyes:

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Hm na toll..ich beobachte mal.

    Also er geht nicht höher als 19 Grad.. und soll auf 17 runter aber es dauert halt und geschafft hat er es noch nicht ;(

  • Erinnere ich mich richtig das du deine Pumpe schon ganz runter gedreht hattest :/

    Falls nein, würde ich sie noch ein bisschen weiter drosseln, das du wirklich "nur" 2x pro Stunde umwälzt... das reicht für diesen Kühler laut Datenblatt noch locker aus und erhöht die Kontaktzeit im Wärmetauscher...

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Ne Pumpe hatte ich noch nicht ganz runter, mache ich gleich wenn ich zuhause bin...heißt, den regler so drehen das nicht so viel rausströmt wir vorher oder?

    Er ist mittlerweile auf 19.4 Grad, ich habe auch gleich geschaut das die Schläuche alle nicht zu heiß werden, das der Kühler schön Luft hat aber hm letztes Jahr hatte ich kein einziges Problem damit..Allerdings hatte ich die Pumpe nach dem Sommer wieder höher gemacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!