Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen so einige Beobachtungen bei meinen drei Axolotln gemacht und wollte mal fragen, ob es unter den Tieren so etwas wie Futterneid gibt?
Ich habe drei Tiere im Becken, alle etwa gleich alt und groß. Nun scheint sich ein Tier, der Copper, regelrecht zu überfressen, der schiebt eine Kugel vor sich her, bei der könnte man denken, er hätte für drei gegessen. Weiterhin fiel mir aber auf, dass das Tier bei den letzten Fütterungen unglaublich rabiat mit seinen Mitbewohnern umgegangen ist. Der Copper nimmt Anlauf, pest durch das halbe Becken, nimmt sich die anderen beiden regelrecht "auf die Hörner" und schubst sie durch die Gegend, danach sucht und schnappt er panisch nach den Pellets, damit für die anderen auch ja nichts übrig bleibt. Soweit ich es sehen konnte, wurde noch kein Tier verletzt, mir macht es nur Sorgen, da zumindest ein Tier auch den Eindruck macht, als würde es beim Füttern zu kurz kommen. Der Copper dagegen hat seit ca. 2 Wochen einen ganz schön dicken Bauch. Ich habe ihn bisher leider nicht live defäkieren sehen... Bömbchen liegen aber auf jeden Fall herum. Solange keine Fütterungszeit ist, sind alle drei recht entspannt.
Muss man da etwas unternehmen? Würde es helfen, den Rambo mal zu separieren? Das ist ja dann auch unglaublich stressig für die anderen beiden, denke ich...
Ich würde mich über Nachrichten zu euren Erfahrungen hier im Thread freuen

Gibt es unter Axolotln Futterneid?
-
-
Wie alt? Wie groß und bitte Bilder😉
Es gibt Staubsauger, wobei ein Männchen keinen wirklichen dicken Bauch haben sollte. Deshalb am besten ein Bild von der Seite und von oben
-
Sie sind alle ca. 7 Monate alt, also kann man da noch nicht zwischen Männchen und Weibchen unterscheiden. Mir geht es ja auch weniger um die Menge, die das Tier verdrückt, sondern eher darum, wie er mit den Artgenossen umgeht.
Ich kann morgen aber gern Bilder hochladen... -
Ich würde es nicht Futterneid nennen - die Tiere folgen nur ihrer Natur..
Im natürlichen Lebensraum überleben schließlich nur die stärksten Tiere..
Meine Tiere sind beim Fressen alle sehr gechillt..
Vielleicht hat Dein "Rambo" einfach nur einen erhöhten Nahrungsbedarf oder den größten Hunger..
Eventuell kannst Du ihn ja zuerst füttern, am besten in einer separaten Ecke und dann schnell die Anderen, damit die nicht zu kurz kommen..
PS. Welches Futter bekommen Deine Tiere?
-
meine sind auch immer recht tiefenentspannt. Obwohl ich manchmal bissel Panik bekomme, wenn das eine Wurmende zu nah vor einem Kollegen rum würmelt. Zum Glück sitzen die drei Fuselköpfe nur tagsüber in Pyramidenformat. Abends, wenn es Futti gibt, sind sie schön im Becken verstreut und selten zu nah aneinander.
Der erste der dann Richtung Oberfläche schaut und wartet, wird meistens auch zuerst gefüttert. Danach checken es die anderen beiden meistens auch, dass es angerichtet ist.
LG
der Keks war's
-
Glaub nicht, dass es sowas wie Futterneid gibt bei denen. Die sind einfach verfressen! Wenns geil riecht, dann rein ins Maul damit! xD Meine Fressbacken suchen bis zur halben Stunde nach dem Füttern noch den Gravel nach Futter ab. Dass jemand die anderen praktisch weghaut, um ans Fressen zu kommen, hab ich aber auch noch nicht gesehen.
-
Ich würde es nicht Futterneid nennen - die Tiere folgen nur ihrer Natur..
Futterneid ist ja ein unwissenschaftlicher Begriff und beschreibt nur, dass die Tiere das Bedürfnis haben, ihr Futter gegenüber Artgenossen zu verteidigen. Insofern finde ich den Begriff gar nicht so unpassend... Tiere folgen ja immer irgendwie ihrer Natur
Dass sie am liebsten den ganzen Tag fressen wollen, ist mir schon klar geworden, das kann man ja sehr gut beobachten. Es geht mir eher darum, wie rabiat der Copper mit seinen Mitschwimmern umgeht und dass ich befürchte, dass die anderen beiden nicht genug abkriegen. Ich habe die Pellets schon an die verschiedensten Stellen gelegt, er kriegt es hin, diese Stellen super schnell anzusteuern, die anderen beiden wegzuschieben und alles zu schnappen, was einigermaßen nach Futter riecht. Auch wenn er selbst mit Pellets abgelenkt wird, pest er quer durchs Becken um die anderen aufzuspüren.
Ich hab mal Fotos angehängt.
Sobald kein Futter im Spiel ist, ist er sehr entspannt, da sitzen sie dann auch Nase an Nase oder nebeneinander ohne dass es jemanden stört xD -
Nochmal die Frage wie lang das Tier ist. Es ist nicht zu dick. Könnte mir vorstellen das es wirklich Hunger hat. Wie oft und wie viel fütterst du?
-
Sorry, ca. 18 cm.
Aktuell füttern wir alle 2 Tage 3 Portionen a 8-10 der 3 mm Pellets. 3 Portionen heißt pro Tier, ich lasse 3x die Anzahl an Pellets ins Becken fallen xD
Meinst du, er hat grad einfach diesen riesigen Futter- und Energiebedarf? Dann muss ich einfach noch mehr füttern? Mir macht halt die Bauchwölbung nach unten ein bisschen Sorgen... nicht dass er zu viel Bodengrund schluckt. -
Ob das Tier zu viel vom Axogravel aufnimmt kann ich nicht beurteilen, kann ja auch nicht rein schauen. Ich würde versuchshalber, wenn das gefräßige Tier gerade alleine in einer Ecke sitzt dort mehr Pellets rein fallen lassen und schauen ob es dann länger dort verbleibt und die anderen in der Zeit in Ruhe fressen können. Zu dick ist das Tier nicht also kann es ruhig mehr fressen.
So lange es mittig von oben besehen schmaler als am Kopf ist ist alles in Ordnung, von der Figur her.
-
So wars nicht gemeint, ich weiß, dass du keinen Röntgenblick hast
Ich werde das mal so ausprobieren und berichten. -
Sieht nicht nach Kiesbauch aus.
Wie schauen die anderen Tiere aus?
Bei 3mm Pellets dürften die Tiere durchaus etwas mehr.
-
Es ein sehr schönes Tier ist und zu dick finde ich es auch nicht.
Wahrscheinlich hat es wirklich einfach mehr Hunger als seine Beckengenossen.. 🤔😉
-
Ganz lieben Dank für eure Antworten!!! Vielleicht müssen wir uns einfach daran gewöhnen, dass sie erwachsen werden xDD
Jörg: Ich dachte es mir beinahe, sie wären ja auch schon groß genug für die größeren Pellets. Die anderen beiden sind etwas schlanker und nicht ganz so kugelig, aber sie schlagen auch ordentlich zu
Jana: Da könntest du Recht haben, vielleicht hat er einfach Angst, dass er zu wenig abkriegt xD
Na gut, ich werde eure Tipps mal umsetzen und versuchen, sie "getrennt" zu füttern. Der Hunger ist bei allen auf jeden Fall da. -
Ich erstatte mal Bericht: Die letzte Fütterung am Montag verlief schon wesentlich entspannter, ich konnte ihn mit seiner eigenen Portion etwas ablenken, aber er war generell auch nicht mehr so auf Krawall aus xD Die anderen beiden konnten sich definitiv auch den kleinen Bauch vollschlagen. Sie bekamen jetzt mehr Pellets als sonst.
Allerdings... diese Wölbung am Bäuchlein hat er immer noch. Nach der Fütterung ist sie recht gleichmäßig, 1-2 Tage danach dann etwas "spitzer" wie im Bild zu sehen. Bei den anderen sieht der Bauch einfach gleichmäßiger aus (den Kieselalgen-Fleck bitte ignorieren, da unternehmen wir am Wochenende etwas gegen xD) Was sagt ihr dazu? Dass er per se nicht zu dick ist, habe ich nun gelernt, aber er hat nun eben diese Wölbung seit knapp 1,5 Wochen... kann man es da einfach mal mit Hühnerherzhaut probieren, falls ihm doch was querliegt? -
Kiesbauch
Wenn er so gierig war, hat er immer auch gut Bodengrund gefressen.
Der sollte aber auch wieder raus kommen.
-
Juti, dann schauen wir mal, was so bei "rauskommt" (Schlechter Wortwitz, sorry
)
Ich werde beobachten und berichten. Danke! -
So, ich kann eine Erfolgsmeldung verkünden: Gestern hat er ne Bombe gesetzt, und ich meine wirklich "Bombe" - 90 % Gravel, 10 % Kot xD Seitdem ist der Bauch schon viel schlanker. Es gibt mehr Pellets, seitdem ist es auch generell etwas entspannter beim Futtern.
Also lieben Dank für den Rat! -
Vielleicht fangen die anderen Zwei auch irgendwann an sich zu wehren. Wir haben auch so einen Staubssauger, der sonst immer total friedlich ist, sobald es Fressen gibt aber keine Freunde mehr kennt. Er hat dann auch die anderen Zwei immer weggeschoben, entweder Schnauze an Schnauze oder wie Du es schreibst sogar mit der Schnauze unter den Körper und dann richtig weggeschoben. Da er aber nie gebissen hat, hab ich gehofft, dass es sich irgendwann reguliert. Er versucht das zwar immer noch, aber inzwischen halten die anderen Zwei einfach dagegen und weichen nicht mehr aus, so dass er oder sie dann oft selber abdrehen muss. Unsere sind knapp 8 Monate alt, also im selben Alter.
Ich füttere immer die komplette Frontscheibe lang und die beiden Seitenscheiben lang. Dann bekommt er zwar immer noch etwas mehr als die anderen ab, weil er einfach der Schnellste ist und zuerst merkt, wenn gefüttert wird, aber es bekommen auf jeden Fall alle was ab.
-
Die Erfahrung habe ich in den letzten Tagen tatsächlich auch gemacht, die anderen beiden lassen sich nicht mehr so leicht die Pellets vom Brot nehmen
Da wurde dann ordentlich zurückgeschoben. Aktuell ist es aber recht entspannt, ich kann jetzt auch die ganze Frontscheibe entlang die Pellets fallen lassen, sie vertragen sich gut und jeder bekommt seine Portion ab. So soll es ja auch sein
Kann mich nur nochmal für die lieben Tipps bedanken!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!