Blaualgen-Plage

  • So. Wir stehen wieder kurz vor einem Blaualgen-Shutdown. Ich habe ein paar "Brocken" entdeckt und diese, anders als beim letzten Mal, erstmal abgesaugt um zu schauen ob sie wiederkommen. Wenn ja mach ich übermorgen dicht.

    In dem Zuge würde ich gerne den Bodengrund aufstocken. Es geht ja doch immer einiges an Bodengrund flöten beim mulmen...bei mir zumindest. Mir fehlt die Logistik im Kopf: ich nehme Poppy (ja, aktuell ist sie noch alleine) raus, sauge alles ab und mach dunkel, oder? Die Schläuche hatte ich nach der letzten Dunkelkur gar nicht wieder ausgepackt 🤭🤭

    Mit der Filtermatte im Eckmattenfilter würde ich nichts machen....

    Wie muss ich vorgehen wenn ich den neuen Boden mit "einarbeite"? Alte, gute Bakterien bleiben ja im Becken....

    Danke dir eure Tipps!

    Bei uns wohnen Poppy & Branch seit dem 07.07.23

  • ..ich hab auch ein paar Pflanzenblätter die komisch aussehen... also grünblaugrün... woher kommt der Mist bitte? Ich möchte in aller Kürze auf HMF (ist schon alles bestellt) umrüsten. ich hänge mich obig an...langt erstmal entnehmen?

    Liebe Grüsse

    Ylv

  • Also...ist schlimmer geworden.


    Ich würde gerne das Aquarium zum grösser Teil leeren, Pflanzen raus,

    neuen HMF rein, alten Aussenfilter ab und nötigenfalls neu einlaufen lassen. Bodengrund bleibt drin, der hat bisher keine Flecken.

    1. Soll ich trotzdem abdunkeln?

    2. Hilft Virkon-S auch gegen die Cyanos, dann würde ich alle Pflanzen desinfizieren.

    Liebe Grüsse

    Ylv

  • Hallo Simone,

    bitte stell doch mal scharfe Bilder von den Stellen ein die du meinst.


    Wenn du dir sicher bist das es Cyanos sind würde ich auf jeden Fall eine Dunkelkur machen und danach den Filter wechseln.

    Dafür kannst du dann gut den großen WW nach der Dunkelkur nutzen...

    Indem du nach dem Ablassen des Wassers die Ecke in die der HMF soll vom Gravel befreist, Den Filter einbaust - das Ansaugrohr des Außenfilter in den HMF legst und das ganze einfach weiter laufen lässt.

    Dann nach 6-8 Wochen einfach den Außenfilter abbauen - Kreiselpumpe in den HMF einbauen - Kühler anschließen - und fertig.

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Ich hab alle befallenen Pflanzen schon raus genommen und abgewaschen. Mal schauen ob morgen was neues dazu gekommen ist. Ich würde trotzdem die Pflanzen gerne raus nehmen, ich hab soviele drin, wenn die bei der Dunkelkur eingehen, wäre das echt ärgerlich.

    Aber dann würde ich sie desinfizieren wollen, wenn das denn geht?

    Liebe Grüsse

    Ylv

  • Danke schon mal für die Tips für den Filterwechsel !



    Ich hab JoschiO2k23s Frage durch mein Dazwischenkrätschen in den Hintergrund gerückt (sorry 🙈)

    Vielleicht kann sich jemand dieser nochmal annehmen

    Liebe Grüsse

    Ylv

  • So. Wir stehen wieder kurz vor einem Blaualgen-Shutdown. Ich habe ein paar "Brocken" entdeckt und diese, anders als beim letzten Mal, erstmal abgesaugt um zu schauen ob sie wiederkommen. Wenn ja mach ich übermorgen dicht.

    In dem Zuge würde ich gerne den Bodengrund aufstocken. Es geht ja doch immer einiges an Bodengrund flöten beim mulmen...bei mir zumindest. Mir fehlt die Logistik im Kopf: ich nehme Poppy (ja, aktuell ist sie noch alleine) raus, sauge alles ab und mach dunkel, oder? Die Schläuche hatte ich nach der letzten Dunkelkur gar nicht wieder ausgepackt 🤭🤭

    Mit der Filtermatte im Eckmattenfilter würde ich nichts machen....

    Wie muss ich vorgehen wenn ich den neuen Boden mit "einarbeite"? Alte, gute Bakterien bleiben ja im Becken....

    Danke dir eure Tipps!

    Einfach den neuen, gründlich gewaschenen Bodengrund ins Becken geben. Entweder obendrauf ( arbeitet sich dann von allein ein) oder direkt untermischen. Da gibt es eigentlich keine Probleme.

  • Ich hab eine kleine Stelle an der Pflanze gefunden, im Bodengrund, an den Scheiben ist noch nichts.

    Höhlen hab ich die befallene raus und back die jetzt ab.


    20250214_090116.jpgmeint ihr ich könnte es mit gründlicher Reinigung und neuem zusätzlich Filter schaffen?

    Liebe Grüsse

    Ylv

  • :keineAhnung: Sorry... aber ich kann auf dem Bild nix erkennen...


    Wenns nur das eine Blatt ist, würde ich es abschneiden und entsorgen... und dann schauen was weiter passiert.

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Ich hab gestern 3-4 Anubias und Wasserpest und Wassernabel raus genommen, abgeschwaschen und würde sie noch desinfizieren.

    Liebe Grüsse

    Ylv

  • Das sind keine Blaualgen!

    Wenn du alles immer wieder raus rupfst, dann hast du wirklich irgendwann wieder massiv Probleme. Das was ich da sehen kann ist weder blau noch mit Blasen versetzt. Sieht eher aus wie mal angenagt und dort hat sich ein kleiner brauner Rand gebildet. Ähnlich wie bei Zimmerpflanzen, die man am Blatt schneidet. Dort bildet sich dann " Schorf" wie nach einer Verletzung.


    Bitte seid nicht panisch, wenn ihr mal etwas entdeckt. Am besten gleich Bilder schicken und drauf schauen lassen, bevor ihr euer ganzes Aquarium vollkommen durcheinander bringt!

    Das, was du jetzt gemacht hast, war, dass du deine komplette Biologie auf den Pflanzen zerstört hast. Jetzt muss sich dort neue Biologie ansammeln. Leider wird es jetzt eher die Alge sein, anstatt erstmal gute Bakterien.


    Cyanobakterien erkennt man an der quietschblauen leicht türkis grünen Färbung und es ist kissenartig. Diese Beläge lassen sich sehr leicht entfernen. Meistens sind kleine Luftblasen in dem Gewebe eingebaut. Und die Dinger stinken fürchterlich ekelig.


    Alles andere sind normale Algen oder einfach abgestorbenes Gewebe der Pflanzen.

  • ok, ich wäre ja super froh, wenn es so wäre. Das was ich gestern abgewaschen habe, war schmierig und hatte einen Blaustich. Auf einer dunklen Anubia ist es halt auch schlecht zu erkennen.

    Liebe Grüsse

    Ylv

  • 20250216_104221.jpg20250216_104311.jpg



    nochmal ich.. ich habe die Wasserpest raus genommen und besser fotografiert.

    Das grün-blaue sieht schon verdächtig aus?



    Und dann noch ein Bild von den restlichen Anubias im Aquarium. Auf den Blättern sammelt sich Dreck und Mulm und der färbt sich dann grün/blau. UND DAS hab ich dann abgewaschen. (diese Pflanzen sind im Moment im Eimer und warten) Bisher sind keine neuen Stellen aufgetreten, ich müsste halt den Dreck wieder raus holen (und dann den HMF ergänzen).


    Dazu eine Frage: wenn mein Aussenfilter jetzt schon zu wenig umwälzt, macht das dann Sinn die Filtermatte von dem HMF vorzusetzen und die Leistung damit noch weiter runter zu kurbeln? Oder versteh ich was falsch?

    Liebe Grüsse

    Ylv

    Einmal editiert, zuletzt von Ylv ()

  • Das grün-blaue sieht schon verdächtig aus?

    Das sieht für mich tatsächlich nicht nach Cyanos aus...

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Also jut. Könnt ihr mich nochmal erinnern...Pumpe kann aus oder wars nur Kühlertemperatur hoch?

    Höhlen hab ich raus und unseren Groot. Pflanzen schmeiß ich freiwillig raus. Vorher nochmal absaugen damit es danach nicht ganz so morchelt?

    Bei uns wohnen Poppy & Branch seit dem 07.07.23

  • Pumpe bleibt an!

    Kühler kann aus.

    Ich würde die Cyanos weitgehend (so gut es eben geht) absaugen.

    Dann Licht aus und alles absolut Lichtdicht einpacken.

    Pappdeckel und Klebeband leisten da gute Dienste.

    Schläuche evt mit einer dichten Decke zuhängen, auf die Übergänge/Anschlüsse achten

    Ggf Filter, Schläuche und Kühler nicht vergessen.

    Und dann 14 Tage Lotl in Boxen genießen...

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Ja die Schläuche sind noch vom letzten Mal in Alufolie eingewickelt :)

    Pumpe aus wird meine Tochter freuen, zur Zeit ist sie etwas geräuschempfindlicher :frech:

    Ach Mist, Pumpe an xD

    Bei uns wohnen Poppy & Branch seit dem 07.07.23

  • NEIN Pumpe muss an bleiben.

    Nur der Kühler kann aus.

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!