Schnecken... im Einfahrbecken. Schlimm?

  • Hi,

    ich hänge mich mal hier kurz mit ran. Damit ich kein neues Thema aufmachen muss. Ich habe bei mir auch solche Blasenschnecken.

    Wie verhält sich das mit den Axolotln genau? Finden die Lotl die Schnecken Recht schnell und die Schnecken sind bei Zeiten Geschichte? Und wie verdauen sie denen ihr Häuschen? Gibt das keine Verstopfung? Auch nicht wenn die Schnecken etwas größer sind. Wie kann ich mir das vorstellen. Ich will nur sicher gehen was da passiert bevor ich die Lotl auf die Schnecken loslasse.

  • Also meine paar etwas größeren Blasenschnecken (>0,5mm) waren ratzfatz weg. ^^" Die werden auch nur bis 1cm groß. Das passt durch ein Lotl-Popo (habs bei einer PHS beobachtet. Sah aber nicht so angenehm aus fürs Lotl... xD).

    Größere Schnecken bleiben wohl länger im Bauch und werden da angedaut, hab ich mir sagen lassen.

    Wobei eh nur BS und PHS zu Lotln sollten, weil klein/weich genug.

    LG Lana


    Shiki 🖤 Flusi 🤎 Toffi 🧡 Mochi 🪦

  • Also die Gehäuse gerade bei phs werden ausgeschieden. Ich hatte Mal 12 Schnecken über Forum erworben... Sie vermehrten sich gut. Ne zeitlang hatte ich eine Invasion von Baby phs. Naja bis die Lotl einzogen 😁 ne ganze Weile ging das gut aber sie haben den Bestand gut runter reduziert. Von den "Erwachsenen" ist nur noch eine einzige übrig... 🙈 Alle andern sind naja Futter geworden 😁 und zu den Gehäusen...es dir wie lani sagt, die lotl scheiden sie aus. Ich sehe regelmäßig leere Häuschen dir weiß geworden sind..😁 das Überleben die lotl soweit gut. Meine sind echt Jäger geworden....es überleben aktuell auch keine Garnelen...ich werd's im neuen Becken erneut versuchen 😁

  • Danke für die Antworten. Ich habe auch noch 2 größere Schnecken drin. So ungefähr Fingernägel groß mit schwarzem runden Haus. Was ist mit denen? Die wären doch zu groß. Gehen die Lotl da trotzdem ran? Sollte ich die entfernen?

  • Hmmm... das könnte eine Rennschnecke sein...

    Wenn dem so ist, sollte die nicht im Lotl Becken bleiben... der ist das zu kalt.

    Theoretisch kann man die zwar an 20⁰ halten... aber wohl fühlen die sich wohl erst ab ca 24⁰...

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Das sind Anthrazit-Napfschnecken (ANS)

    Tolle Algenvernichter.

    18 oder 19 Grad das Temperatur-Minimum.

    Die vermehren sich auch nicht im Süßwasser.

    Die brauchen jede Menge Aufwuchs zur Ernährung.

    Sie haben sehr dickwandige Gehäuse. Da wäre es wohl besser, wenn die Loddel die nicht schlucken.

    Meiner Meinung nach besser im Garnelen- oder Fischli-Becken aufgehoben :keineAhnung:

    Liebe Grüße
    Uwe

  • Okay. Sie waren ja in erster Linie gedacht um die Einfahrphase etwas zu beschleunigen.

    Dann werde ich sie sicherheitshalber evakuieren bevor die Lotl einziehen.

    Ich hab noch ein 60l Becken. Das könnte ich als Heim für die Schnecken einrichten.

  • Da ANS fast immer Wildfänge sind, gehören sie in eingelaufene Aquarien mit entsprechendem Aufwuchs, von dem sie leben können.

    Man kann versuchen, sie an Staubfutter (GT essentials life) oder Pasten (Pudding life) zu gewöhnen. Doch geht das in neuen Becken oft in die Hose.

    Du kannst auch Algensteine herstellen indem Du Steine in eine Wasserschüssel tust und auf die sonnigste Fensterbank stellst.

    Drücke Dir und den Stahlhelmen feste die Daumen.

    Liebe Grüße
    Uwe

  • Mir stellt sich die Frage ob die Schnecken aus einem BD freiem Bestand waren? Ansonsten könnte es sein das in dem nicht eingefahren Becken jetzt schon BD eingezogen ist.

  • Aber ich kann doch das Wasser aus dem eingelaufenen AQ nehmen. Und paar Pflanzen natürlich mit rein. Das sollte doch reichen, oder?

    Um ein neues Becken aufzusetzen reicht das sicherlich nicht.

    Im Aquarienwasser sind nicht genug Filterbakterien um damit ein neues Becken zu starten... es wird den Nitirpeak nicht verhindern.


    Du hast auch Vickys Frage nicht beantwortet:

    Mir stellt sich die Frage ob die Schnecken aus einem BD freiem Bestand waren? Ansonsten könnte es sein das in dem nicht eingefahren Becken jetzt schon BD eingezogen ist.

    Ist die Schnecke denn nun aus BD freiem Bestand?

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Die Schnecken sind aus dem Zoofachgeschäft.

    Dann ist die Gefahr das du dir bereits BD ins Becken geschleppt hast leider gegeben =O


    Bitte lies dich HIER mal in die BD Problematik ein...

    LG Michaela


    Laß` dir von keinem imponieren, der dir erzählt:

    "Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!"

    - man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen.

    Kurt Tucholsky

  • Ja die Problematik ist mir mittlerweile bekannt. Nur als ich mit die Schnecken eingesetzt habe hatte ich das wissen noch nicht. Jetzt würde mir das nicht passieren.

    Da bleibt nur die Hoffnung das ich den Pilz nicht schon eingeschleppt habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!