LED-Leiste anstatt Röhren als AQ-Beleuchtung

  • Hallo an alle,


    wir hatten ja vor einiger Zeit mal nach Euren Erfahrungen in Bezug auf LED-Beleuchtung fürs AQ gefragt.


    Wir haben es jetzt gewagt und uns LED-Leisten für unsere Becken gekauft. Es sind ganz neue Leisten mit eine Lumenzahl von 590 und einer Farbtemperatur von 5000 - 7000 Kelvin.


    Der Vorteil ist, dass sie im Gegensatz zu Röhren nur einen Bruchteil an Wärme abgeben.


    Die Leiste über dem Becken unseres Sohnes haben wir von Anfang an und seine Pflanzen wachsen richtig gut.


    Nachdem wir das gesehen hatten, haben wir für unser großes Becken auch eine solche angeschafft.


    Hier die Bilder:




    Wir haben die Leiste in eine Alu-U-Schiene verbaut und mit Seilzügen an die Decke geschraubt. Zusätzlich hat in der Schiene auch noch die 60 cm Mondlichtleiste aus Franks Shop Platz gefunden.


    Wir werden das ganze weiterbeobachten und immer mal wieder berichten, wie es den Pflanzen geht.


    Übrigens: Das abgegebene Licht ist bei weitem nicht so grell wie das der Röhren. Die hatten wir auf einer Halterung mit wesentlich größerem Abstand zum Becken montiert.

  • Das sieht ja hochinteressant aus, woher hast du die LED Leiste denn bekommen? Ist sie extra für diese Anwendung hergestellt worden?
    Gruß,
    Frank

  • Hi,


    danke für das Kompliment.


    also die LED-Leiste ist von der Fa. LEDs-and-more.de: http://www.leds-and-more.de/ca…25974f9a49292f8e620ca4b7b


    Wir haben uns vorher eingehend mit den Themen Farbfrequenz, Farbspektrum, Lichtstärke und Farbtemperatur auseinandergesetzt.


    Nachdem wir diese LED-Leiste gesehen hatten, waren wir der Meinung, das müsste funktionieren - und, es funktioniert (zumindest bis jetzt - wir werden weiterbeobachten).


    Hier noch ein Bild mit Mondlicht:


  • Boa, das Mondscheinbild ist ja der Hammer :sup:
    Da kann man nur neidisch werden :S

    Liebe Grüße von Petra

  • Du hattest geschrieben, dass die Mondlichtleiste aus unserem Shop auf der Leiste noch Platz gefunden hat. Das sieht wirklich richtig klasse aus, wie hoch ist das Mondlicht denn über dem Boden angebracht? Die Mondlichtleiste ist absolut nicht zu sehen, wohin ist sie denn gesetzt worden?
    Viele Grüße,
    Frank

  • Also, sowohl die LED-Leiste, als auch die Mondlichtleiste sind im Alu-U-Profil untergebracht:



    hier im Detail


    Mondlichtbetrieb / LED-Leiste aus


    Led-Leiste an / Mondlicht aus


    Beides an


    Hier nochmal im Detail


    Momentan hängt die Lampe ca. 20 cm über der Wasseroberfläche, so daß eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet ist und gleichzeitig keine Wärme an der Wasseroberfläche ankommt.


    So, wir hoffen damit sind alle Unklarheiten beseitigt. Ansonsten einfach weiterfragen.

  • Finde ich auch mega genial!


    am besten Ihr geht damit in Serie und Frank vertreibt es über den Shop ;)

    Liebe Grüße
    Jelena

  • Hi. Sieht super aus. Ich hab seit längerem einen LED- Strahler über dem Becken und einen blauen als Mondlicht. Aber die Leiste ist genial. Auch vom Preis her in Ordnung . Die Haltbarkeit der LED´s ist ein weiterer Grund.Und die Sparsamkeit. Mein weißer Strahler hat 2 Watt und die Leuchtkraft von 40 Watt und der blaue hat sogar nur 0,87 Watt. Das ist auch schon nicht schlecht. Aber die Leiste ist natürlich für große Becken besser. Allerdings haben meine Lotl auch ne unbestrahlte Ecke. Weil das Licht nicht überall hin kommt. Aber das find ich OK.

    Liebe Grüße, Maggie

  • Nach unserem Urlaub werden wir das Thema mal angehen und abklären, ob LED Strahler auch für Pflanzen ausreichend sind. Wir haben ja bereits Kontakt zu einem Importeur von LED Leisten, mal sehen, was er so im Sortiment hat.
    Gruß,
    Frank

  • hallo :)


    hochinteressant! hätte nie gedacht, daß led-lampen das zu leisten vermögen. wie viele sind denn in dieser leiste und welche wattzahl haben sie?


    fragt KE :guit:

    für den zum fall geneigten liegt stets ein kothaufen bereit (altchinesische weisheit)


    clips bei youtube unter nobodywhite1

  • Hi KE,


    in der 50 cm Leiste sind 24 LED mit Gesamt 6 Watt und in der 100 cm Leiste 48 LED mit gesamt 12 Watt.


    Wichtig ist aber das Farbspektrum von 5000 - 7000 Kelvin, was für ein Lotl. bzw. Sonibecken ausreicht.


    Man kann es natürlich nicht mit den Power-Röhren im normalen AQ vergleichen.


    LG


    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!