Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 79.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo liebes Forum, ich habe aus dem Aquarium meines Schwiegervaters Pflanzen bekommen und habe mir erst mal Virkon S gekauft, damit ich diese Pflanzen desinfizieren kann. Sicher ist sicher. Ich habe im Forum gelesen, dass 10 Gramm auf einen Liter Wasser benutzt werden und die Pflanzen fünf Minuten einfach untergetaucht werden. Aber wie lange wässere ich die Pflanzen nach der Anwendung, bis sie ins Becken dürfen? Und ich bin etwas verunsichert, da die Warnhinweise auf der Verpackung echt gruseli…
-
Würde ich ein neues Becken heute neu machen, würde ich beim nächsten Mal auch Gravel aus dem Shop nehmen. Jetzt ist das Aquarium aber seit Juni mit Sand befüllt (ich wusste es damals nicht besser) und ich versuche, ob ich damit leben kann. Ich werde auf jeden Fall gut auf auffällige Stellen achten und aller drei/vier Wochen umgraben. Danke für die ausführliche Erklärung, was sonst im Becken passiert! Da kann ich mir das besser vorstellen und weiß eher, auf welche Zeichen zu achten sind. Ich will…
-
Zitat von Axolotl-Novize: „Bei den Pflanzen: die müssen nicht unbedingt wurzeln, manche Wasserpflanzen, wie die Wasserpest mögen das auch nicht, sondern schwimmen lieber oder werden aufgebunden. Ach so: Mulm hinter dem Filter entferne ich meist wenn er richtig hoch also so 5 cm hoch liegt. “ Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass Wasserpest auch als Schwimmpflanze geeignet ist. Ich hab jetzt noch mal nachgelesen und kann ja sogar den Wassernabel als Schwimmpflanze nehmen. Perfekt! Danke für de…
-
Ich bin SOOO erleichtert und sehr dankbar für Dein Feedack und die Ratschläge!
-
Hallo ihr Lieben, am Donnerstag war es soweit: Der erste Teilwasserwechsel drei Wochen nach dem Einzug meiner Axolotl stand an. Es war eine ziemliche Katastrophe und ich bräuchte etwas Feedback. Ich habe zunächst die Algen von den Seitenscheiben entfernt und dann rund 1/3 Wasser entnommen. Meine beiden Kleinen waren null nervös. Ich dachte, sie verstecken sich, aber sie waren richtig neugierig. Soweit also so gut. Dann dachte ich, ich muss ja nach Dreck in den Höhlen schauen und die anzuheben, h…
-
Hallo ihr Lieben, für meine Lotl hatte ich unter anderem diese Höhle im Forenshop gekauft und frage mich die letzten Tage, ob die Oberfläche wirklich glatt genug für die Tiere ist. Vielleicht bin ich wie so oft übervorsichtig. Hat jemand anderes die Höhle? Wie schätzt ihr die Gefahr ein, dass die Haut der Tiere verletzt wird? Hier noch ein paar Nahaufnahmen von meinem Modell. axolotlforum.de/index.php?atta…cd50a8034240bcd8e734c1b97 Sorge machen mir neben der Oberfläche vor allem die Ränder des s…
-
Noch mal rund zwei Wochen später ein kleines Update zu meinem Wildling: Aus dem scheuen kleinen Mann ist ein Draufgänger geworden, der jetzt noch lieber außerhalb der Höhlen unterwegs ist als seine Kollegin. axolotlforum.de/index.php?atta…cd50a8034240bcd8e734c1b97 axolotlforum.de/index.php?atta…cd50a8034240bcd8e734c1b97 Hat sich also alles zum Guten entwickelt. Wir sagen noch mal danke an alle für die liebe Hilfe!
-
Hallo liebes Forum, es wird ja oft über die Temperaturobergrenze für Axolotl gesprochen - die 18/19-Grad. Wie ist denn der aktuelle Konsens bei der Untergrenze? In der Pinnwand steht unter " Hitze, Temperatur, Kühlung - Sammel-Dauerthread" zwölf Grad als Untergrenze. Der Eintrag ist allerdings vier Jahre alt und vielleicht gibt es aus der Forschung eine neue Untergrenze? Ich frage, da mein Becken heute morgen bei 13,8 Grad lag. Ich möchte nicht, dass den Tieren zu kühl wird.
-
Ihr Lieben, ich wollte euch nur ein kleines Update geben: Tokoyo hat sich offenbar eingelebt und lässt sich seit einigen Tagen auch bei Licht sehen. Ich freue mich riesig! Danke nochmal für die vielen lieben Ratschläge. Der kleine "Mann" (vermutlich): axolotlforum.de/index.php?atta…cd50a8034240bcd8e734c1b97 Tokoyo und Yomi: axolotlforum.de/index.php?atta…cd50a8034240bcd8e734c1b97
-
Danke für die Tipps zu Schwimmpflanzen und Rückfolie! Das werde ich dann mal beides ins Auge fassen. Von der Seite fällt tatsächlich vergleichsweise viel Licht durch eine breite Fensterfront in den Raum. @Axolotl-Novize: Du sagst, Du hast jetzt schwächere LED-Leuchten, die aber für die Pflanzen noch reichen. Welche Stärke könntest Du mir empfehlen? Der kleine Tokoyo saß heute morgen übrigens außerhalb der Höhle als ich mich nach dem Aufstehen leise und ohne Licht ins Wohnzimmer geschlichen habe.…
-
Im Moment füttere ich zweimal die Woche die Pellets aus dem Shop. Ja, das Bild vom Avatar ist mein Becken, allerdings vom Juni. Inzwischen sind die Pflanzen gut gewachsen und ein paar weitere aus dem Shop sind hinzugekommen. So sieht es inzwischen aus (mit der kleinen Yomi in der Ecke ) : axolotlforum.de/index.php?atta…cd50a8034240bcd8e734c1b97