Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 245.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Miesmuscheln
Beitrages gibt ganz selten auch Miesmuscheln im Süßwasser. Meist ist das aber eine andere Muschelart. Ich wäre da vorsichtig. Muscheln sind nicht nur Jodspeicher sondern auch Parasitenüberträger.
-
Such mal hier im Forum unter Blaualgen oder Cyanobakterien. Sie sind giftig für Axolotl. Hast Du die im Becken müssen sofort die Axolotl evakuiert werden. Wie man dann ds Becken behandelt liest Du auch hier im Forum. Deinen Fragen nach sthst Du ganz am Anfang und solltest Dich etwas in die Axolotlhaltung einlesen. Deine Tiere stell mal bitte in der Krankheitsecke vor.
-
Miesmuscheln
Beitragdie kommen immer noch aus Salzwasser. Also nein.
-
Cat Cooking
Beitragoh je Sowas hatte ich bei meinem Spencer Kater auch. Er hatte Lymphdrüsenkrebs und wir haben ihn in der Op auch nicht mehr aufwachen lassen. Sowas ist wirklich schlimm
-
mal wieder hoch schubs. Bitte keine Anfragen, auch nicht zur Beckeneinrichtung via Mail Button. Alle Fragen bitte hier im Forum posten. Dafür ist es ja da Danke
-
Hi Ich liebe diese Pflanze und habe es auch schon zwei Mal versucht. Bei mir hielt sie den Sommer über und wuchs prächtig. Aber bei mir gehen die Temps im Winter teilweise auf 14 Grad runter. Das mochte sie dann nicht mehr. Leider. Aber ev klappt es ja wenn die Temperaturen nicht unter 18 Grad gehen.
-
Pflanzendesinfektion
Beitragnö. Sind ja keine Tiere drin die schimmeliges Futter fressen. Pilze wie Fischschimmel macht such drüber her und vermehrt dich rasant. Dann muss wohl der Bodengrund nochmal raus.
-
Liebe Forenmitglieder, hier einige allgemeine Anmerkungen zum Unterforum „Krankheiten“. Axolotl sind im Allgemeinen robuste Tiere, die bei richtiger Pflege so gut wie nie krank werden. Ab und an treten jedoch auch bei optimaler Haltung „Wehwehchen“ wie ein Kiemenpilz oder kleinere Verletzungen auf. Viele dieser „Wehwehchen“ kann man problemlos mit Hausmitteln (z. B. Salz- und Teebad) kurieren, bei schwereren Fällen sollte immer ein Tierarzt hinzugezogen werden. Da es nun leider so ist, dass die …
-
das geht nur in einem Becken mit ganz viele Nährstoffe. Also ein eher "dreckiges Becken". Beim Axolotl hat man ja ein sauberes Becken. Da sterben sie ab mangels Nahrung. Sterben sie sofort stimmt etwas mit dem Wasser nicht. Den grossen Axolotl gehen sie mit ihrem Gezucke auch auf die Nerven. Oder sie werden gefressen.
-
Seife gegen BD
BeitragIch kenne nur das blaue.
-
Seife gegen BD
Beitragdas desinfizieren Deine Hände mit Sterrilium. Das reicht
-
Grüne Flecken
BeitragBecken bitte auch vorstellen. Das könnten Blaualgen am Bodengrund sein.