Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 713.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hand ab
BeitragGenau für sowas ist das Krankenboard da. Hier kommt es eher zu gut gemeinten Hilfestellungen, die müssen aber nicht unbedingt für das Tier gut sein ( ich wüsste auch nicht ob bei der Größe ein Salzbad OK ist ). Daher: stell das Tier bitte in der Krankenecke vor!
-
JBL Denitrol
BeitragAls erstes die Tiere evakuieren! Dann das Becken komplett leeren und Filter, Pflanzen und Höhlen/Deko gründlich spülen. Dann das Becken wieder einrichten und einlaufen lassen. Regelmäßig Wasserwerte kontrollieren und nach dem Peak die Tiere wieder einsetzen. Auch dann noch die Werte kontrollieren. Ist einiges an Arbeit, aber der einzige Weg .
-
Höhle von Aquakeramik
BeitragWenn die Höhlen nicht deinen Erwartungen entsprechen kannst du sie natürlich auch zurück senden. Was die Ausführung anbelangt, die Farbgebung Camouflage ist durchaus gegeben. Die Oberflächenstruktur ist sicherlich nicht optimal für unsere Tiere. Ob der Händler die Retoure akzeptiert hängt auch von der Artikelbeschreibung ab. Das müsstest du im Zweifelsfall mit dem Verkäufer regeln. Vielleicht schaust du wirklich direkt bei Aquakeramik ob da etwas angeboten wird, das dir gefällt. Wenn ich mich re…
-
Für den WW verwende ich meinen Mulmsauger. Im Winter geht das Wasser direkt in die Spüle, im Sommer in die Regentonne. Befüllt word mit Schlauch direkt aus dem Wasserhahn. Alle 3-4 Wochen wird Wasser gewechselt. Dabei mulme ich auch den Boden gut durch. Ich würde einen nicht zu üppigen WW machen. Dein Becken braucht noch einige Zeit bis es wirklich stabil läuft. Das ist aber normal. Kein Becken ist nach 6 Wochen zu 100% eingefahren. Außerdem ist es ein, wenn auch kleines Biotop. Da sind Schwanku…
-
Ich habe weißen Gravel und mulmen alle 3-4 Wochen, immer wenn ich Wasser wechsel. Dazwischen mache ich, außer Futterreste entfernen, nichts. Mein Gravel ist nicht immer blütenweiß, es liegen auch mal Pflanzen- oder Kotreste rum. Aber mein Becken ist kein Reinraum! Um ein vernünftiges Gleichgewicht der Wasserwerte zu erhalten braucht es nunmal auch ein bisschen "Dreck" .
-
Mein erstes Aquarium
BeitragEntweder lässt du die Efeutute in das Becken ranken oder du schneidest einen Trieb ab und lässt ihn im Becken schwimmen. In jedem Fall die Blätter gründlich abwaschen, manchmal ist dort so genannter Blattglanz aufgesprüht worden. Schnittstellen sollten gut angetrocknet (2-3 Stunden) sein. Ich lasse am liebsten ins Becken ranken.
-
Ich tippe auch mal drauf das es dem Wildi zu hell ist . Vielleicht noch ein paar Schwimmpflanzen? Wieviel Licht fällt denn von der Seite ins Becken? Auf dem Bild wirkt es so, als wäre dort eine Fensterfront? Möglich das es ihm einfach zu hell ist und er etwas Zeit braucht um sich einzugewöhnen. Ich würde einfach noch etwas abwarten. Natürlich solltest du regelmäßig kontrollieren, ob er fit ist. Manchmal brüten sie ja auch was aus. Geht uns ja auch so, wir sind nicht richtig fit und ziehen uns zu…
-
Neuer Filter Probleme
BeitragGut , das würde aus deinem Text nicht so ganz deutlich... Dann wird es wahrscheinlich wirklich so sein, das Luft im System ist. Den Startknopf mehrfach drücken/ pumpen und den Außenfilter leicht hin und her kippen. Solange bis Wasser kommt. Wenn alles nix nützt, einfach am Auslasschlauch ansaugen .
-
Neuer Filter Probleme
BeitragNoch mal für mich zum Verständnis... Wo steht der Filter? Im oder neben dem Becken?
-
Lass die Eier im Becken. Die Alttiere werden es, spätestens wenn die Larven durchs Becken wusseln, von allein erledigen. In dieser Zeit würde ich besser nichts am Becken machen. Es besteht immer die Gefahr das man eine Larve mit absaugt. Die könnten tatsächlich überleben und dadurch die Einheimische Fauna verfälschen. Die Möglichkeit ist zwar gering, aber sie besteht. Wenn man unbedingt etwas am Becken machen muss, stülpen ich immer eine alte Tennissocke über das Schlauchende im Abfluss. Den Inh…