Kosten und Aufwand eines Axolotlbeckens

  • Hallöchen!


    Da ich auch ganz neu im Thema bin dachte ich, hier ist der beste Thread, um noch ein paar Fragen zu stellen, die vor allem meinen Freund beschäftigen.
    Alles grundlegende wurde hier ja schon ausführlich besprochen was für mich super ist :D
    Nun sind die hauptsächlichen Negativpunkte meines Freundes:
    - ein Aquarium ist viel zu viel Arbeit
    - die Stromkosten zur Aufrechterhaltung sind viel zu hoch
    - und er hat einfach in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Aquarien gehabt


    Meine Frage ist wieviel Arbeitsaufwand ist es wirklich? Wie oft müsst ihr das Aquarium säubern und wie aufwändig gestaltet sich das?
    Er arbeitet nun bei den Stadtwerken und die erste Frage die bei zu hohem SAtromverbrauch gestellt wird ist "Haben Sie ein Aquarium bzw. Terrarium?". Nun mögen Axolotl kaltes wasser und das Aufheizen des Wassers fällt somit weg und lediglich im Sommer muss gekühlt werden. Wieviel Strom frisst euer Aquarium tatsächlich und macht es einen großen Kostenunterschied?
    Er hatte damals ein Aquarium mit Fischen und da kam wohl irgendetwas rein, dass die Scheiben jeden Tag gewischt werden musste, da diese von innen grün wurden und es zuviele Algen gab. Woran könnte das gelegen haben und wie kann ich sicher gehen, damit so etwas auf gar keinen Fall geschieht?
    Dann noch die Vorkehrungen die ich zur Sicherheit des Aquariums treffen muss was meine zwei Tiger angeht. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe irgendwo gelesen, dass ein Gitter auf einem Wasserbecken ausreichen würde, nur vermute ich, dass dadurch Katzenhaare ihren weg ins Becken finden würden, mal abgesehn von dem Hausstaub etc. Wie mache ich also ein Aquarium Katzensicher?


    Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe :)

  • Zwecks der Übersicht habe ich dir mal einen eigenen Thread gebastelt Elena ;)


    Antworten überlasse ich heute mal anderen.

    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.

    (Laotse, chin. Philosoph, 4-3 Jhd. v. Chr.)

    LG M.C. :)

  • Besser ist es immer einen eigenen Thread zu erstellen, aber ich versuche schon mal Dir beim Überzeugen zu helfen:


    Grundsätzlich finde ich das Axolotl-Becken wesentlich pflegeleichter als ein Fischbecken. Ich habe beides.


    Sobald das Becken stabil läuft macht man alle 3 - 4 Wochen einen Teilwasserwechsel, dabei werden ungefähr 30% Wasser ausgetauscht. Dabei kann man auch die Scheiben säubern, wenn notwendig.
    Algenprobleme habe ich bisher keine gehabt. Mein Becken steht aber auch dunkel und hat keine direkte Sonneneinstrahlung. Algen sind ja immer ein Zeichen dafür, dass zu viele Nährstoffe im Becken sind, die nicht verarbeitet werden konnten.
    Da in meinem Axo-Becken "nur" vier Tiere sitzen im Fischbecken aber ca. 45 kannst Du dir denken, wo mehr Nährstoffe im Becken landen. Die Axos brauchen ab einer bestimmten Größe auch nicht mehr jeden Tag Futter und verdauen sehr langsam. Fische eben nicht.


    Der Stromverbrauch hält sich auch in Grenzen, man braucht nur eine Universalpumpe, die es inzwischen auch recht stromsparend gibt. Beleuchtung ist nicht unbedingt möglich und wenn, dann kann man eine LED-Beleuchtung wählen, die wenig verbraucht und auch nur ein paar Stunden am Tag an ist.


    Gut der Durchlaufkühler braucht etwas mehr Strom, ist aber auch nicht durchgehend an, sondern nur wenn nötig. Da braucht ein großer Fernsehrer sicher mehr Strom.

  • Hallo KittyLady,


    ich bin gerade dabei, ein Aquarium einzurichten und kann schon mal von ersten Erfahrungen berichten...
    Das was richtig ins Geld geht, ist meiner Erfahrung nach die Anfangsinvestition :(
    Momentan bin ich nur am einkaufen und habe leider auch schon einige Fehlkäufe hinter mir, obwohl ich immer vorher nachgefragt habe, was ich brauche.


    Ich liste Dir mal auf, was ich so ausgegeben habe:


    Becken 80x35x45 von Eheim (hat mir mein Mann geschenkt, war ein "Starterset", dessen Zubehör wie Filter und Pumpe sich aber nicht für Axolotl eignet): ca. 120,--
    Eckmatten-Filter mit Membranpumpe und Luftheber: 50,--
    Stärkere Pumpe sowie Durchlaufkühler (braucht man, wenn die Temperaturen zu hoch sind): ca. 350,--
    Aquarium-Bodengrund: ca. 30,--
    Dekosteine / Höhlen als Unterschlupf: ca. 35,--
    Unterschrank: 110,-- (man darf Aquarium nicht einfach irgendwo hinstellen, wo es z.B. überhängt. Kann platzen. Daher habe ich lieber den original Unterschrank gekauft).
    Aquarium-Matte zum Unterlegen zwischen AQ und Schrank: ca. 10,--
    Schläuche, Verbinder, Schlauchschellen, Saugnäpfe: ca. 40,--
    Pflanzen: 60,-- (mir sind leider schon einige eingegangen, deswegen musste ich nachbestellen)
    Weitere Kleinigkeiten wie Thermometer, Teststreifen, Futterpinzette, Transportbox etc. etc... ca. 60,--
    Neuer Aquariumdeckel mit LED-Leiste (aus optischen Gründen, da der Standarddeckel echt hässlich war...): 160,--
    Aquarium-Hintergrund sowie Kleber dafür: ca. 70,-- (auch aus optischen Gründen, braucht man nicht).
    Versandkosten für das alles auch schon ca. 60,-- insgesamt...
    Zzgl. Fehlkäufe bzw. Dinge, die ich dann letztendlich doch nicht gebraucht habe: ca. 100,--
    Was noch fehlt: Axolotl und Futter.


    Was den Stromverbrauch angeht, so kann der OHNE Kühler nicht sooo hoch ausfallen. Die LED-Lichtleiste braucht nicht viel und die Pumpen bei der Beckengröße auch nicht (meine Pumpe braucht 7 Watt), ich glaube die LED-Leiste 14 Watt. Der Durchlaufkühler braucht bei Betrieb 110 Watt.


    Zum Thema Zeitaufwand... Dazu kann ich Dir noch nicht viel sagen, außer dass ich gerade mal eben wieder zwei Stunden beschäftigt war, um die abgestorbenen Pflanzen zu entfernen, die neue Pumpe zu installieren und wieder alles zu säubern. Aber verglichen mit meinem Hund, für den ich täglich ca. zwei Stunden brauche, wird der Zeitaufwand sicherlich geringer ausfallen.


    Was Ihr nicht vergessen solltet ist eine Versicherung gegen Wasserschaden. Mein Mann kümmert sich gerade darum, deswegen weiß ich jetzt nicht, was das zusätzlich kostet.


    Viele Grüße
    Jessica

    ------------------------------


    Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nix zu sehen :D

  • Hallo Elena,
    so viel Aufwand macht ein einzelnes Becken nicht. Ich habe derzeit 19 Becken im Betrieb, aber noch nicht alle besetzt. Das macht dann doch Arbeit. Im Schnitt brauche ich etwa 1 Stunde allle 3 Wochen um den Wasserwechsel zu machen. Füttersn geht schnell, da ich Axoballance aus dem Forenshop fütter. Dazu kommt eventuell noch der Zeitaufwand, wenn meine Herrschaften mal Pellets übersehen. Die müssen natürlich wieder raus.


    Zwischen den Wasserwechseln mal den Bodengrund (bei uns Axogravel) umgrubben dauert eine Minute. Nach den tieren sehen ist immer relativ. Das reicht von einer kurzen Sichtung, ob alle gesund sind, bis stundenlangem beobachten.


    Was dem Stomverbrauch betrifft, kann ich keine Aussage treffen. Wir produzieren unseren eigenen Strom und somit halte ich mich mit Aussagen zurück. Da schreiben andere bestimmt etwas dazu.


    Wenn das Becken aber in einem kühlen Raum steht, fallen auch die Stromkosten für einen Durchlaufkühler nicht so stark ins Gewicht. Wir haben die meisten im Keller zu stehen. Schön kühl und zwei stehen im Esszimmer. Dort benutzen wir die Abwärme der Kühler dann als Heizung.


    Katzen haben wir gerade 7,5 an der Zahl. Alle recht behaart. Die Becken in den Wohnräumen sind abgedeckt. Holzrahmen gebaut und mit Kaninchendraht versehen. Habe bisher bewusst noch keine Haar im Becken gefunden, obwohl es sicherlich welche gibt. Und der Staub... na ja, bei der Beckenreinigung mulme ich auch mal. Da wird dann im Becken Staub gesaugt.


    Scheiben putze ich nur beim Wasserwechsel un Chemie kommt nicht ins Becken. Weder als Aufbereiter noch gegen Algen oder Krankheiten. Das ist ein "No Go" bei unseren Tierchen. Sie vertragen es nicht. Statt dessen läßt man ein Becken einfach nur in Ruhe einlaufen. Alles andere macht die Natur allein.

    LG Ines ;)


    Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden. (Sir Stanley Spencer)

  • Teststreifen

    Zu diesen Teststreifen raten wir nicht, da das "Schätzeisen" sind und nicht genau messen. Besser ist Tröpfchentest

    Neuer Aquariumdeckel mit LED-Leiste (aus optischen Gründen, da der Standarddeckel echt hässlich war...): 160,--

    Einen richtigen Aquarienabdeckung nur wegen Beleuchtung braucht man nicht. Im Sommer staut sich dort nur Wärme.
    Wer bissle aufs Geld gucken muß, kann sein Becken auch anders abdecken - Ines hats oben schon beschrieben, als Beispiel - man kann sich auch Glasplatten zurecht schneiden oder -lassen. Wer noch ein altes Becken hat z.b. könnte das gut nutzen und auseinander schneiden. Dazu müssen allerdings diese Steege im Becken sein. Manche haben keine....


    Es gibt auch andere Möglichkeiten sich einen stabilen Unterbau zu gestalten, muß nicht zwingend ein Aquarienschrank sein.
    Viele hier haben sich Reste von Küchenplatten gekauft und auf den Boden gelegt, Yton drauf ( verkleben) und streichen,
    oben noch passend Küchenplatte und schon ist es stabil fürs Becken. Reste von Küchenplatten gibts oft billig zu kaufen.
    Such mal bei Aquarieneinrichtung, da dürfte es einige Berichte geben. Auch übrigens an der Pinnwand.


    Mit etwas Überlegung und sich Zeit lassen, kann man schon Geld sparen.


    Auch gibt es günstige LED-Lichtleisten, es müssen nicht immer die teuersten sein...

  • Vielleicht kann ich noch was beitragen: Mein Durchlaufkühler braucht im Durchschnitt ca. 80 Euro im Jahr für ein 500l Becken wobei es auch im Winter im Wohnzimmer angenehme 22 Grad hat. Das Becken wird dauerhaft auf 19-20 Grad gehalten.
    Liebe Grüße von Regina

  • ...nur der Vollständigkeit halber:
    Ich habe ja auch extra dazu geschrieben, dass ich den Deckel aus optischen Gründen gekauft habe (nicht weil man ihn braucht!!).
    Es gibt halt Leute, die neben der Funktionalität auch darauf achten, dass das Aquarium gut ausschaut, v.a. wenn es in einem Wohnraum steht. Was die TE für ein "Typ" ist, weiß ich nicht. Mein Deckel lässt sich komplett öffnen (was ich meist tue, dafür muss man nur zwei Acrylplatten entfernen). Dann bleibt ein wie ich finde schicker Rahmen von 10cm Breite übrig, ohne den nach meinem persönlichen Empfinden das AQ komisch aussieht, weil es einfach im Nichts endet. Außerdem kann man die Schläuche gut in die Öffnungen legen, die sich in dem Rahmen befinden. Ich habe das AQ die ersten Tage ganz ohne Deckel gehabt, das sah aber echt nicht gut aus. Ich habe eine schwarze Rückwand, und wenn dann oben einfach nix mehr kommt außer Schläuchen, finde ich das einfach nicht mehr ansprechend....


    Ehrlich gesagt finde ich die selbstgestrickten Lösungen mit irgendwelchen Steinen und Arbeitsplatten potthässlich... Da ist nach MEINEM Empfinden an der falschen Stelle gespart.
    Aber: Es ist einfach Geschmacksache. Nachdem ich ein Vermögen für die ganzen Pumpen, Filter, Wasserkühler etc. ausgegeben habe, habe ich mir den Deckel "gegönnt".

    ------------------------------


    Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nix zu sehen :D

  • Ehrlich gesagt finde ich die selbstgestrickten Lösungen mit irgendwelchen Steinen und Arbeitsplatten potthässlich... Da ist nach MEINEM Empfinden an der falschen Stelle gespart.

    Es ist etwas Individuelles, etwas eigenes was man aufgebaut hat und wenn man seiner Kreativität freien lauf lässt.. dann sind sie auch nicht potthässlich..
    in den meisten Fällen sind sie noch funktional.. man kann sie nach seinen eigenen wünschen bauen.. Höhe anpassen.. Tiefe etc.. das ggf. noch der Durchlaufkühler drunter passt und nicht daneben stehen braucht..

  • Also YTong Bauten gibt es richtig richtig schicke ... das ist natürlich auch immer eine Frage wieviel Mühe man sich damit macht.


    Bei der Abdeckung habe ich zb einfach den Blendrahmen genommen,der eigentlich unters Aqua kommt und ihn oben aufgesetzt und zwei Plexiglasplatten eingepasst und darüber eine LED Lichtleiste in extra slim gesetzt. Meine Plexiglasplatten haben an den Seiten Luft aber bei ner Miez würde ich bündig anschliessen und Löcher reinbohren für Luftzirkulation. Die LED Leiste gibt ja keine Wärme ab. An der Ecke wo der Kreiselpumpenschlauch aus dem Wasser kommt,habe ich eine Aussparung gesägt. Mir gefällt es jedenfalls und es sieht auch besser aus als meine vorherige Aquaabdeckung

    Liebe Grüße, Katja

  • Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.


    Es gibt auch tolle Lösungen mit Klebefolie die oberen 10cm


    Aber jeder muss für sich entscheiden und anpassen, ob AQ-Schrank oder Ytong, wie es gefällt

    Kein Tag hat genug Zeit, wenn wir uns nicht genug Zeit nehmen :cool:



    Viele Grüße aus der Oberlausitz

  • Die Klebefolien helfen gegen den Kalkrand, aber nicht gegen Fellnasen :D


    Meine Lösung war früher, da wusste ich noch nicht ob meine Schüler/innen was ins Aqua werfen oder nicht, machen sie aber nicht, sind alle zuckersüß zumindest zu den Lotl, ganz pragmatisch:


    Vier Leisten mit Heißkleber verbunden und Hasendraht draufgetackert. Für die Schläuche konnte man dann eine Loch reinschneiden. Hier gab es aber auch mal eine Lösung mit Lochblech, sah auch gut aus.

  • Danke für die vielen Antworten, das hilft wirklich weiter :)
    Mein Freund ist nun nich mehr ganz so abgeneigt, nachdem das Thema mit Strom und Arbeit geregelt ist :D
    Nun warten wir bis Sommer und fangen an nochmal genauer zu überlegen. Im Sommer werden nun auch Grundstücke ausgeschrieben auf die wir uns bewerben möchten und falls wir eins bekommen warten wir mit dem Aquarium bis das Haus gebaut ist. Da fällt immerhin der Stress vom Umzug mit Aquarium für uns und auch die Lotls weg :)
    Natürlich werd ich bis dahin weiterlesen und noch mehr Infos sammeln :D
    Das Forum ist ziemlich spannend für Neulinge :D

  • Hi,
    ich habe für mein Becken 120 x 40 x 50 den Unterschrank, Außenfilter, LED-Beleuchtung, Luftkühler, Kies, Steine und Höhlen 450€ bezahlt. Ich habe alles einzeln gekauft und Preise verglichen. Zum Teil habe ich die Sachen beim Händler vor Ort gekauft oder Online Bestellt. Für meine 4 Tiere habe ich noch mal zusammen 40 € zusammen bezahlt.
    Mein Filter braucht 7 Watt und die Leuchte 11 Watt, die Luftpumpe für den Sprudelstein ?? und der Lüfter ist nur im Hochsommer für ein paar Tage an, somit hält sich der Stromverbrauch auch im Rahmen.
    Die Wassertemperatur (an der Oberfläche) beträgt bei mir im Becken immer so um 19 °C.


    MFG
    Trouty

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!