Haltungsbeschreibung für Andersoni


  • Bei einer Haltung im Aquarium darf keine Vergesellschaftung mit anderen Arten erfolgen, sondern nur mit gleichgroßen Artgenossen. Warum? Andersoni sind entweder Jäger oder Gejagte. Gleichwohl gibt es die Möglichkeit sie z.B. mit Schnecken zu vergesellschaften. Dazu unten mehr. Eine Vergesellschaftung mit anderen Arten, z.B. Axolotl, darf auf keinen Fall erfolgen! Es kann zu einer Artvermischung kommen und diese wäre fatal! Zudem würde es den Axolotl wahrscheinlich auch sehr bald "an den Kragen" gehen, da die tagaktiven Andersoni wesentlich aggressiver auftreten und auch ansonsten einen eher lebhaften Lebensstil führen. Untereinander verhalten sie sich völlig problemlos und gegenseitige Verbisse sind eigentlich unbekannt.



    Der Standort



    Der Standort sollte auf jeden Fall so gewählt werden, dass kein Tageslicht direkt in das Becken einfällt. Helles Licht mögen die Andersoni nicht, obwohl sie Tagaktiv sind, und im Sommer, bei hohen Außentemperaturen, kann es äußerst problematisch werden, da sich das Becken schnell auf bedenkliche Temperaturen aufheizt und dies die Tiere arg stresst, sie somit auch krankheitsanfälliger macht. Die Temperatur darf 20° C, auch im Sommer, nicht überschreiten, bzw. besser noch um einiges darunter liegen. Ideal bis 19° - Tipps zur Temperatursenkung gibt es weiter unten.


    Das Aquarium



    Bei optimaler Pflege kann man in ein Becken von 100 x 40 x 50 cm = 200 Liter max. 4 Andersoni einsetzen.


    Die Becken dürfen nur bis höchstens ca. 10 cm unter den Rand gefüllt werden. Da sie äußerst schnell und agil sind, manchmal sogar mit dem halben Körper aus dem Becken kommen, ist eine Abdeckung oder mindestens eine Glasinnenkante angebracht!



    Der Bodengrund


    Der optimale Bodengrund sollte möglichst feinkörnig sein. Kies sollte eine Körnung von max. 1-3 mm haben, da die Tiere diesen beim Fressen mit aufnehmen, teilweise herunterschlucken und bei zu großen Steinen sterben können. Andersoni graben auch sehr gerne den Bodengrund um. Aufgetürmte Häufchen oder bis auf den blanken Glasboden freigeschaufelte Ecken sind keine Seltenheit. Bei zu grobem oder scharfkantigem Bodengrund kann es zu Verletzungen der Zehenkuppen kommen.



    Die Einrichtung


    Sie leben hauptsächlich am Beckenboden, was bei der Einrichtung des Aquariums berücksichtigt werden muss. Neben geeignetem Kies eigenen sich alle bekannten Aquaristiktauglichen Einbringsel. Voraussetzung ist auf jeden Fall, dass diese Gegenstände keinerlei Schadstoffe wie Weichmacher o.ä. an das Wasser abgeben. Ob die Andersoni damit glücklicher sind, wage ich zu bezweifeln. Pflanzen sind von Andersoni gerne gesehen, müssen aber die Beckentemperaturen vertragen können. Dazu unten mehr. Wichtig sind auf jeden Fall gute und genügend Versteckmöglichkeiten. Am wohlsten fühlen sich die Tiere in Höhlen, die preisgünstig erhältlich sind. Größere, eher flache Steine, werden gelegentlich auch eingesetzt. Wurzeln im Andersoni-Becken sollte man nicht einsetzen. Früher oder später finden sich Fäulnisstellen daran, und darauf reagieren die Andersoni sehr empfindlich.



    Die Temperatur


    Die Wassertemperatur sollte, entsprechend ihren Heimatgewässern, zwischen 10° und 20° liegen, aber auf jeden Fall unter 23° C, (nur kurzfristig..) da höhere Umgebungstemperaturen die Tiere für Pilzinfektionen anfällig machen und sie unter Stress setzen. In der Regel sollten die Tiere zwischen 15° und 19° Celsius gehalten werden. Beim Wasserwechsel muß bei den Andersoni das Wasser langsam eingelassen werden, und der Temperaturunterschied darf nicht so groß sein, sonst geraten sie in starke Hektik.



    Die Nachzuchttiere in den Aquarien benötigen im Winter keine Absenkung der Temperaturen. Allerdings vertragen sie während dieser Zeit problemlos Temperaturen um oder sogar unter 10° Celsius.


    Erkrankte Andersoni gesunden i.d.R. besser, wenn das Wasser für einige Zeit bis auf 10 °C abgekühlt wird, was ungefähr der Wintertemperatur ihrer Heimatseen entspricht. Andersoni tolerieren zwar Temperaturschwankungen, sollten ihnen aber nicht dauerhaft ausgesetzt sein. Schwer erkrankte Tiere kann man, bis zu einem Tierarztbesuch, in einem passenden Behältnis problemlos in den Kühlschrank stellen. Dort liegen die Temperaturen normalerweise bei 4° - 8° C. Ersticken können sie dort nicht!


    Filterung


    Als eine sehr gute, biologisch wirksame Filtermethode hat sich der Hamburger Mattenfilter (HMF) herauskristallisiert, der sich einerseits durch eine lange Standzeit und andererseits durch einen sehr geringen Wartungsaufwand auszeichnet und zudem eine äußerst preisgünstige Filtermethode ist.


    Pflanzen


    Pflanzen mögen die Andersoni sehr, da sie sich gerne, z.B. nach dem Luftschnappen, auf bzw. in ihnen niederlassen und auch darin/daran ablaichen. Neben der Wasserpest (Elodea) verträgt z.B. auch Javamoos oder Hornkraut die meist niedrigeren Beckentemperaturen ganz gut. Das Licht sollte nicht zu grell sein, da sie sonst unruhig werden können. Durch Schwimmpflanzen oder sonstige geeignete Dämpfungsmaßnahmen kann man dies gut verhindern. Eine Beleuchtungsdauer von etwa 9-10 Std. am Tag ausreichend. Die Andersoni benötigen (gedämpftes) Licht, da sie tagaktiv sind. Javafarn, Hornkraut, Cabomba, diverse Echinodorus-Arten, Wassernabel und Mooskugeln eigenen sich ebenso gut und kommen auch mit den Temperaturen klar.


    Vermehrung


    Die Zucht der Andersoni gilt als ausgesprochen schwierig. Die Balz findet normalerweise bei einem
    langsamen natürlichen Temperaturanstieg des Wassers im Frühjahr statt.



    Mitbewohner


    Eine Vergesellschaftung mit anderen Arten, z.B. Axolotl, darf auf keinen Fall erfolgen! Es kann zu einer Artvermischung kommen und diese wäre fatal! Zudem würde es den Axolotl wahrscheinlich auch sehr bald "an den Kragen" gehen, da die Tagaktiven Andersoni wesentlich aggressiver auftreten und auch ansonsten einen eher lebhaften Lebensstil führen.
    Zebrabärblinge sind problemlose Mitbewohner bei größeren Andersoni. Ebenso eignen sich Guppys (die regelmäßig als Futter angesehen werden) sowie Kardinalfische.


    Apfelschnecken, Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, Spitzhornschnecken sind problemlose und schöne Mitbewohner in einem Andersoni-Becken und werden von vielen Haltern eingesetzt.

    Viele Grüße, Hartmut


    Hartmuts_Banner.jpg

  • Hallo Stefan und Silvia,


    das Lob nehme ich dankend :knuddel für alle Mitinitiatoren und Jürgen, der es eingerichtet hat, an.


    Jetzt müssen wir den Bereich nur noch füllen und ein paar Beiträge verschieben.

    Viele Grüße, Hartmut


    Hartmuts_Banner.jpg

  • Hi,
    wirklich toll, der Sonibereich!
    Ist noch in Planung, dass man zu den Überschriften Haltung, Fütterung und Krankheiten eigene Themen erstellen kann, oder soll man einfach in dem jeweiligen Thread antworten?

    Liebe Grüße,

    Kirsten

  • Super ich finde das auch gut, ist ja immer noch ein bisschen was anderes.
    seeclown: Da könnt ihr ja gleich euren super Andersoni-Bericht hier einpflegen;)

    Lieben Gruß, Nacira

  • Und wegen der Beleuchtung: Stört es die Tiere wenn es fast immer dämmrig ist,oder ist eine Beleuchtung schon notwendig?


    Lg

    Lg Chrissi ,Zetsu,Deidara und Kisame

  • Hallo Chrissi,


    Axolotl sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere. Sie benötigen überhaupt kein Licht, d.h. eine passive Beckenbeleuchtung durch die normale Raumhelligkeit würde ihnen nicht nur ausreichen, sondern sogar erfreuen (sofern sie zu dieser Emotion fähig wären ;) ).


    Die Aquarienpflanzen hingegen würde es "hinraffen" :D . Man kann durchaus ein Becken auch so einrichten, dass es nur aus Höhlen und Versteckmöglichkeiten besteht. Allerdings muss man dann auf den überaus positiven Aspekt der biologischen Aktivitäten der Pflanzen verzichten.

    Viele Grüße, Hartmut


    Hartmuts_Banner.jpg

  • Hi Hartmut!


    Ich habe mal in einem Thread (ich glaub von Christina) gelesen, dass man auch bei der Fütterung aufpassen sollte. Regenwürmer scheinen wohl in einer "Testreihe" Auswirkungen auf die Meta gehabt haben - wenn ich mich richtig erinnere. Ich fände es also super, wenn das noch in deine absolut :sup: Übersicht noch mit rein kommen würde. Nicht jeder liest sich hier ja jeden Post durch, sondern nur die nackten Fakten?!


    Liebe Grüße
    Sabrina

    Vergiss Chuck Norris, Spongebob grillt unter Wasser! 8)

  • Hallo Sabrina,


    erstmal Danke für Dein Lob. :hüpf:


    Die Fütterung habe ich bisher meist herausgehalten, da es insgesamt noch einige Fragen zu klären gibt. Ich werde dieses Thema mit Christina nach dem Urlaub einmal besprechen und dann den Text einfügen.


    Wer bisher von Christina oder mir Andersoni-Babys bekommen hat, wurde aber auf jeden Fall davon unterrichtet, keine Regenwürmer zu füttern. Das einzig gesicherte darüber, was wir wissen ist, dass es in Aufzuchten "anderer" ohne Regenwürmer zu keinen Metamorphosen kam, jedenfalls ist dass mein aktueller Wissenstand. Wir bleiben am Ball. ;)

    Viele Grüße, Hartmut


    Hartmuts_Banner.jpg

  • Danke für die Beleuchtungserklärung ;)
    manno ich liebe diese Wassermonster :knuddel ,sind so praktisch unkompliziert :D


    Lg

    Lg Chrissi ,Zetsu,Deidara und Kisame

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!